Bitcoin ETF welcher ist der "sicherste/beste"

Moin,

Ich halte echte BTC möchte aber dennoch eure Meinung zu BTC ETFs.

Welcher ist der „sicherste“ ETF? Entschädigung, falls die BTC dahinter verloren gehen, oder ist ggf sogar ein künstliches sampling besser? Gerne mit WKN bzw Anbieter.

Nun ja, ich denke das ist das falsche Forum für eine solche Frage :smile:

Das ist als würde man im Gold-Bug-Forum fragen, ob man Xetra-Gold oder Euwax-Gold kaufen sollte :slight_smile:

Aber ich versuche es mal: BTC ETFs gibt es doch noch gar nicht, oder ? Deshalb ja das Thema mit Blackrock, Fidelity, SEC etc.

In Deutschland kannst Du bspw. den VanEck Bitcoin ETN kaufen. Das ist eine besicherte börsengehandelte Schuldverschreibung, die in Bitcoin investiert und angeblich 100% durch Bitcoin abgesichert ist. Ich wüsste nicht einen Grund, warum ich so was einem Direktinvestment vorziehen würde. Das Teil wird NIE steuerfrei, Bitcoin selbst nach einem Jahr Haltedauer schon. Außerdem noch 1,00 % TER, also Gebühren pro Jahr.

Aber gut, ist ja dein Geld.

1 „Gefällt mir“

In der EU bildet ein ETF einen Index aus mindestens zehn Werten ab. Bitcoin ist aber ein Einzelasset und somit kein Index, das wäre jetzt eher sowas wie der Kryptomarkt o.ä.
Exchange traded Notes oder Commodities sind im Gegensatz zu ETFs gerade kein Sondervermögen d.h. es handelt sich um unbefristete Schuldverschreibungen, bei denen der Kunde das Risiko hat.

Jacobi Asset Management hat den ersten europäischen Bitcoin ETF gelaunched allerdings ist der auf den Kanalinseln, also außerhalb der EU (und btw auch außerhalb des Vereinigten Königreiches selbst) beheimatet: GG00BMTPK874

Richtet sich aber ausschließlich an institutionelle Anleger.
Für Privatleute macht das wie @Xander schon schreibt wenig Sinn, besser das zugrundeliegende Asset selbst halten!

1 „Gefällt mir“