Die SEC hat die Anträge von BlackRock, Fidelity und einigen weiteren Antragstellern anerkannt. Dies ist ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu einem Bitcoin-ETF.
Die Frage ist nur, wo sollen die ganzen Bitcoin herkommen, wenn die ETF’s Bitcoin gestützt werden müssen?
Vielleicht machen sie ihre eigenen Bitcoins, haben die nicht in den Antrag geschrieben, dass sie selber definieren was Bitcoin ist?
Über einen potenziellen hardfork wurde in einigen podcasts schon gequatscht. durchaus möglich.
ist die frage, was verbessert werden soll… die blockgröße? das hatten wir schon. dass sie coinjoin in jede transaktion implementieren, wage ich mal zu bezweifeln…
Schau dir dazu BSV und andere bitcoin-hardforks an. Chart, Netzwerkaktivität etc ist ja alles einsehbar.
there is no second best.
Vermutlich bezieht sich diese Klausel lediglich darauf, dass sich Bitcoin stets weiterentwickelt und sie - bei eventuell entstehenden Hard Forks - rechtlich abgesichert sind, um selber entscheiden zu dürfen welche Bitcoin Version sie verwenden.
Angebot und Nachfrage. Sie bekommen so viel Bitcoin für ihr Geld wie der Markt hergibt. Jeder Kauf treibt den Preis nach oben. Gleichzeitig wird ein steigender Preis dafür sorgen, dass weitere Bitcoin angeboten werden. Schließlich halten viele ihre Bitcoin um mehr Fiat zu machen und diese werden durch steigende Kurse hervorgelockt.