Bitcoin ETF rückt näher: SEC erkennt Anträge von BlackRock, Fidelity & Co. an!

Die SEC hat die Anträge von BlackRock, Fidelity und einigen weiteren Antragstellern anerkannt. Dies ist ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu einem Bitcoin-ETF.

6 „Gefällt mir“

Die Frage ist nur, wo sollen die ganzen Bitcoin herkommen, wenn die ETF’s Bitcoin gestützt werden müssen?

Jack Nicholson Yes GIF by The Taboo Group - Find & Share on ...

6 „Gefällt mir“

Vielleicht machen sie ihre eigenen Bitcoins, haben die nicht in den Antrag geschrieben, dass sie selber definieren was Bitcoin ist?

Über einen potenziellen hardfork wurde in einigen podcasts schon gequatscht. durchaus möglich.

ist die frage, was verbessert werden soll… die blockgröße? das hatten wir schon. dass sie coinjoin in jede transaktion implementieren, wage ich mal zu bezweifeln… :smiley:

Schau dir dazu BSV und andere bitcoin-hardforks an. Chart, Netzwerkaktivität etc ist ja alles einsehbar.

there is no second best.

3 „Gefällt mir“

Vermutlich bezieht sich diese Klausel lediglich darauf, dass sich Bitcoin stets weiterentwickelt und sie - bei eventuell entstehenden Hard Forks - rechtlich abgesichert sind, um selber entscheiden zu dürfen welche Bitcoin Version sie verwenden.

Angebot und Nachfrage. Sie bekommen so viel Bitcoin für ihr Geld wie der Markt hergibt. Jeder Kauf treibt den Preis nach oben. Gleichzeitig wird ein steigender Preis dafür sorgen, dass weitere Bitcoin angeboten werden. Schließlich halten viele ihre Bitcoin um mehr Fiat zu machen und diese werden durch steigende Kurse hervorgelockt.

2 „Gefällt mir“

Cointelegraph meldet, dass der iShares Bitcoin Spot ETF zugelassen wurde.

Man darf gespannt sein, ob sich das bewahrheitet. Am Kurs sieht man jedenfalls gleich mal einen deutlichen Sprung.

Soll wohl eine Fake-Meldung sein

Kann ich mir auch gut vorstellen - mal abwarten was passiert.

Blackrock hat es wohl schon verneint. Also falscher Alarm - da haben sich ein paar Trader sicherlich gefreut…

Wo steht das? Kann auf https://de.cointelegraph.com/tags/bitcoin nichts derartiges finden. Auch auf Twitter/X ist Cointelegraph eher inaktiv

Ich hab es nur über Dylan LeClair auf X gesehen, der dass kommentiert hat.

Und schwups geht das Schmuddelblatt btc-echo mit dieser Meldung rum:

2 „Gefällt mir“

Der Cointelegraph-Tweet ist mittlerweile gelöscht…

Angebot und Nachfrage ja, Preis nach oben treiben sehr fraglich. Sie werden große Mengen 100%ig OTC kaufen, so wie es auch Saylor macht. Damit werden sie zum BTC Wal, ohne den Preis selbst signifikant zu bewegen. Das machen nur kleinere Anleger über Börsen. Auch ein Grund, warum ich diesen Saylor-Fanatismus nicht verstehe.

Weiß man den schon wer der Initiator dieser fake News war?
Also wenn ich mir den Kursverlauf von heute anschauen, dann muss ich zugeben genauso habe ich mir eigentlich die kurzfristige Auswirkung solch einer Meldung vorgestellt. Bin mir fast sicher einige Wale warten doch nur auf diese retail fomo. Interessant wird es doch erst, wenn die ETFs an den Start gehen und wie groß das Interesse dann wirklich sein wird. Was wiederum hauptsächlich von der dann aktuellen Zinspolitik abhängig sein wird.