ich habe vor kurzem meine eigene Umbrel Full Node aufgesetzt. Ich habe Außerdem eine Bitbox02 und habe meine Mnemonic auf einer SD Karte gespeichert und händisch aufgeschrieben und logischerweiße gut versteckt. Jetzt zu meiner Frage: Kann ich die Mnemonic von meiner Bitcoin Core Wallet auch auf die gleiche SD Karte sichern wie bei meiner BitBox (Also eher ob das Sinn macht die Mnemonic auf der gleichen SD karte zu speichern).
Um die Bitcoin Core Wallet auf meiner SD Karte zu sichern hätte ich einfach meine BitBox zurückgesetzt und dann meine 24 Wörter von der Bitcoin Core Wallet in meine Bitbox eingegeben. Anschließend die gleiche SD Karte eingesteckt und die Wallet gesichert.
Macht des so Sinn oder gibt es einer besseren Weg?
Wird dadurch irgendwie meine Sicherheit der BitBox Wallet eingeschränkt? (Da ich ja eine Software Wallet in meine Hardware Wallet „einfüge“)
Falls sich wer fragt warum ich die beiden Mnemonic auf einer SD karte haben will: Falls ich schnell weg muss oder sonst irgendwas passiert das ich die Backups schnell brauche dann muss ich nur eine SD Karte holen und nicht 2 verschiedene.
Schonmal danke für irgendwelche antworten
VG Marius
Deine Bitbox02 verwendet einen BIP39-Mnemonic Seed, während die Wallet der Umbrel Node, wenn ich mich nicht irre, einen aezeed-Mnemonic Seed verwendet, die beide nicht miteinander kompatibel sind. Was du vorhast funktioniert also nicht.
Außerdem könnte es sein, daß die Bitbox02 beim Sichern auf die SD-Karte, die vorherige Sicherung überschreibt. Hier kann ich mich aber auch irren, da ich keine Bitbox02 in Benutzung habe. Hab’ mir die zwar sehr genau angesehen und viel dazu gelesen, aber ein Irrtum meinerseits bzgl. des Speicherns ist möglich.
Das ist korrekt, da die on-chain Bitcoin auf Umbrel nicht in der Bitcoin Core-Wallet liegen, sondern auch von LND verwaltet werden. Lightning Labs hat da ein eigenes Süppchen gekocht…
Ja, so ist das auch bei RaspiBlitz, wo die LND-Wallet auch einen aezeed-Mnemonic Seed benutzt. Ich bin da beim Ausloten von Recovery-Optionen bei meiner RaspiBlitz-Node ganz schön auf die Nase gefallen, als ich den LND-Mnemonic Seed als einen BIP39-Mnemonic wiederherstellen wollte. Das ging natürlich schief und ich hab’ ernsthaft an mir ge-, nein, verzweifelt, wie ich denn einen Fehler beim Aufschreiben des Mnemonic Seeds meines RaspiBlitz’ machen konnte, während es bei der Node-Einrichtung perfekt funktioniert hat. Das hat etwas gedauert, bis ich die Lösung dafür gefunden habe.
Ein aezeed-Seed hat ja durchaus wg. der enthaltenen Metadaten seine Vorzüge, aber ein „Seed-Zoo“ nicht so für User (BIP39, Electrum, aezeed).
Also würde des so wie ich es da beschrieben habe nicht funktionieren, da die Bitcoin core wallet eine unterschiedliche Art des Mnemonix seed benutzt. Bzw. Die Bitcoin core wallet bei umbrel ist eigentlich eine on Chain lightning wallet oder habe ich da jetzt was Falsch verstanden?
Es ist ja keine Bitcoin Core Wallet, sondern eine LND-Wallet, für die man einen aezeed-Mnemonic Seed hat. Diese LND-Wallet hat sowohl einen On-Chain- als auch einen Lightning-Wallet-Teil.
Diese LND-Wallet kannst du unter normalen Umständen nicht in eine Bitbox02 reinbekommen, weil die Bitbox02 nix mit einem aezeed-Mnemonic Seed anfangen kann.
Verwahre die Mnemonic Seed Wörter und Passwort von Umbrel gut, sicher und redundant, dann ist’s fein, wenn ich mich recht erinnere, was man alles für eine erfolgreiche Recovery von Umbrel im Fall der Fälle zwingend haben muss.