Bitcoin Bezahlkarten - Erfahrungen und Empfehlungen

Hi Leute,

ich möchte einen Monat lang durch Italien, Spanien und Portugal reisen und dabei alles mit Bitcoin bezahlen. Ich habe ein paar Stunden in Recherchen gesteckt, YouTube Videos geschaut, Blogs und Berichte gelesen und die Landingpages einiger Anbieter studiert. Ich stoße immer wieder auf Probleme und möchte euch daher gerne ins Boot holen, euch nach euren Erfahrungen und Empfehlungen fragen und dann hoffentlich eine karte finden, die mir taugt.

Was brauche ich?
Als Apple Nutzer möchte ich mit Apple bezahlen und falls der Akku mal leer ist, wäre ein physische Karte sinnvoll. Gebühren und Kosten der Karte sind zwar interessant für die Entscheidung, welcher Karte es am Ende wird, ich wäre aber schon happy, wenn ein Anbieter erstmal meine beiden wichtigen Punkte erfüllt.

Was habe ich recherchiert?
Bitpanda: Physische Karte ja; Apple Pay nur in Österreich
Crypto.com: Physische Karte ewig lange Lieferzeit; Apple Pay ja
BitPay: Karte wird gerade weiterentwickelt und werden daher aktuell nicht ausgestellt und die Karte ist auch nur zulässig für US laut BitPay Webseite

Jetzt bin ich noch auf Wirex gestoßen und bin gerade dabei, dort alles einzurichten und die Karte zu bestellen. Was haltet ihr davon und könnt ihr über diesen oder andere Anbieter berichten?

Besten Dank
Marc

Wo ist denn da der Sinn? Wenn du per Apple Pay bezahlst, dann zahlst du nicht mit Bitcoin. Du könntest aber bei Bitrefill.com Gutscheine kaufen (mit Bitcoin bezahlen) und damit im Laden bezahlen.

2 „Gefällt mir“

Die kucoin Debit-Karte funktioniert überall, allerdings wird da mit Fiat bezahlt und deine btc bei jedem kauf im Hintergrund verkauft.

Hallo Marc,

Der erste Absatz hört sich finde ich sehr gut an! Ich verstehe allerdings nichts, was deine Idee mit den erwähnten Karten ist. Damit nutzt du doch dann auch nicht wirklich Bitcoin, sondern eben den entsprechenden Service in Verbindung mit Visa und Apple Pay. Deswegen mal ganz grundlegend: worum geht es dir bei der Idee mit „Bitcoin zahlen zu wollen“?

Möchtest du nur deine Sats nutzen um die Reise damit zu finanzieren? Dann macht es wahrscheinlich mehr Sinn sie vor (oder auch während) der Reise an einer Börse zu verkaufen und die Reise mit den Euro, die du dafür auf dein Bankkonto bekommen hast, zu bezahlen. Das würde von den Gebühren wahrscheinlich DEUTLICH günstiger sein und außerdem teilst du dann deine Konsumdaten nicht noch unnötig mit mehr Parteien als es sein muss.

Willst du wirklich Bitcoin öfter nutzen und bist daran interessiert zu sehen ob es da im Alltag zu (technischen) Problemen kommt? Dann würde ich die eher empfehlen dich mit Lightning auseinanderzusetzen und würde dir empfehlen dich mit ein paar lokalen Communities in Verbindung setzen. Klar wird die Reise dann organisatorisch nicht ganz so einfach, weil man aktuell eben nur an wenigen Orten schon mit Bitcoin leben kann. Aber in Rovereto (Italien), Lugano (Schweiz, aber Grenzregion von Italien), Barcelona und auch in Portugal gibt es teilweise sehr große Bitcoin Communities, wo man immer mal wieder auch Sachen direkt in Sats zahlen kann. Außerdem können diese lokalen Communities dann bestimmt auch Tipps geben wo in Italien/Spanien/Portugal man noch gut mit seinen Sats durchkommt. Das wäre wahrscheinlich MEIN Ansatz bei solch einer Reise, aber dann kann man eben nicht überall immer alles nur mit Bitcoin zahlen.

Sollte es dir darum gehen einen Bitcoin Standard für dich zu simulieren, um vllt nachvollziehen zu können, ob sich dein Konsumverhalten dadurch verändert, könnte ich es noch im entferntesten nachvollziehen, dass man solche Karten nutzen will. Aber da würde ich glaube ich tatsächlich eher auf Bitrefill und co zurückgreifen. Wie gesagt glaube ich dass du dir mit den Karten nur unnötige Kosten auf deine Reise aufschlägst.

Muss natürlich jeder immer selber wissen. Wenn man aber seine Absichten hinter sowas hinterfragt, wird man sich manchmal bewusst, dass die ursprüngliche Idee gar nicht so sinnvoll ist. Ich will es dir defintiv nicht ausreden! Ich habe selbst ein paar „Bitcoin-Reisen“ hinter mir. Aber es gibt halt monentan noch keine flächendeckende Bitcoin Akzeptanz. Also mach dir vllt nicht den „Druck“, dass du ALLES mit Bitcoin zahlen willst. Im eigentlichen Sinne zahlst du mit den Karten ja eben auch nichts wirklich in Bitcoin

3 „Gefällt mir“

Hallo @XMR , sorry, ich habe Apple Pay mit der Apple Wallet verwechselt. Ich habe meine Karten in der Apple Wallet und zahle damit kontaktlos an der Kasse.

Hallo @Lukker ,

ich möchte auf meiner Reise testen, ob ich Euro noch brauche oder komplett mit Bitcoin leben kann. Das sollte meines Erachtens funktionieren, indem ich an der Kasse mit Bitcoin bezahle und diese als Euro bei dem Empfänger ankommen. Damit muss der Empfänger kein Bitcoin-Freund sein und somit stehen mir eigentlich alle Läden offen. Der einzige Knackpunkt ist der Dienstleister, der meine Bitcoin hat (nicht alles, sondern nur soviel wie vllt für den täglichen Gebrauch) und diese auf Abruf in Euro tauscht und dem Empfänger auszahlt. Ich hoffe meine Idee kam damit rüber.

Wie du sagst will ich nur meine Sats nutzen. Wenn ich die Sats vor der Zahlung in Euro tausche und dann mit Euro zahle, habe ich eben nicht mehr nur Sats genutzt. Damit wäre das Projekt gescheitert. Die Gebühren sind in diesem Projekt egal, mir ist es wichtiger die derzeitige Infrastruktur zu testen.

Lightningzahlunuen werden definitiv auch ein Thema auf meiner Reise seine, es ist jedoch sehr einschränkend, weil verhältnismäßig wenige Läden Sats entgegennehmen. Ich möchte wirklich testen ob es möglich ist mit Bitcoin ein Leben wie bisher zu führen. Egal wo ich hingehe, ich will bezahlen können. Dazu braucht es nur den passenden Dienstleister, der auf Abruf meine Bitcoin einzieht und dem Verkäufer/Laden Euro schickt.

Dein letzter Absatz ist nochmal interessant wegen der flächendeckenden Bitcoin Akzeptanz. Da hast du recht, und genau deshalb möchte ich den Dienstleister finden, der für mich den Transfer von Bitcoin zu Euro übernimmt.


Ich denke doch genau dafür sind diese Prepaid- und Debitkarten von Kryptobörsen da. Crypto.com, Bitpanda, Wirex und wie sie alle heißen. Die bieten doch genau das an, dass ich ÜBERALL mit meinen Assets (in meinem Fall Bitcoin) zahlen kann. Nur leider hat es bei mir bisher nicht funktioniert. Bitpanda bietet Apple Pay nur in Österreich an. Bei Crypto.com wurden 2 von 2 meiner Zahlungsversuche abgelehnt (Virtuelle Karte). Jetzt warte ich gerade auf die Zustellung der Wirex Karte die mich 15€ gekostet hat. Um weitere Kosten für Versuche zu vermeiden, frage ich euch ob ihr Erfahrungen habt, welcher Dienstleister den wirklich funktioniert.

Aber genau das passiert doch wenn du mit einer (Crypto)-Kreditkarte zahlst!? In dem Moment der Zahlung wird BTC in EUR (bzw. Fiat) getauscht und das bekommt der Händler. Wo liegt der Unterschied ob du es tauscht und dann mit Fiat zahlst oder ob das über die Karte abgewickelt wird?

1 „Gefällt mir“

BTW: bei mit hat das mit der Crypto.com Karte immer einwandfrei geklappt (nutze ich nur schon seit einer Weile nicht mehr)

Hi @rene_p , ich werde nicht die Ladetür reingehen, meine Korb voll machen, ausrechnen was mich das kosten wird, die entsprechende Menge Bitcoin in Euro umwandeln, die Euro auf ein Girokonto transferieren und dann erst an die Kasse gehen.

Ich will Bitcoin besitzen und an die Kasse gehen.

1 „Gefällt mir“

@rene_p weist du ob in der Zwischenzeit neue Regelungen kamen und die Crypto.com Karte vllt in Deutschland nichtmehr zulässig ist? Ich habe aktuell noch keine Erklärung dafür, dass meine beiden Zahlungen, die auch in verschiedenen Läden waren, abgelehnt wurden.

nein, das kann ich leider nicht sagen!

Naja aber du nutzt nicht Sats sondern Visa und Apple Pay. Ich verstehe die Idee dahinter, aber sinnvoll finde ich es iwie nicht. Aber muss jeder selbst wissen. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück, dass es klappt und eine gute Reise :slight_smile:

Ja das problem ist, die unterliegen Regulierungen und dort muss man sich Komplett Verifizieren.

Verifizierung ist kein Problem. Es soll einfach nur funktionieren. Eben kam die Wirex Karte an. Damit gehe ich heute mittag mal Probeeinkaufen und berichte dann.

@Lukker Apple Pay war ein Fehler von mir, ich meinte die Apple Wallet in der die verschiedenen Karten abrufbereit sind. Und Visa, ja, das ist das System über das mein Dienstleister (Wirex, Crypto.com usw) den Empfänger in Euro bezahlen soll.

Wie versprochen heute die physische Wirex Karte ausprobiert und sie hat funktioniert :upside_down_face: Jetzt muss ich noch rausfinden wie ich die digitale Karte zu meiner Apple Wallet hinzufüge

Das macht dann aber keinen sinn, sinn ist mit Bitcoin zu zahlen ohne das du auf eine andere Partei angewiesen bist, die dir dein Geld einfrieren kann, bist du dort verifiziert, können sie dich jederzeit hindern damit zu zahlen.

Also Lightning & Bitrefill oder andere Shops etc, der rest ist quatsch mit soße…

Langfristig gebe ich dir absolut recht, Ich will eigentlich nicht Wirex nutzen aber Fakt ist dass aktuell nur verhältnismäßig sehr wenige Läden Bitcoin annehmen. Da ich auch Vorträge in kleinen Kreisen über Bitcoin halte möchte ich Möglichkeiten aufzeigen, wie Bitcoin heute schon genutzt werden kann. In diesem Zuge gehe ich auch auf die Vor und Nachteile ein und wie es in ein paar Jahren sehr wahrscheinlich sein wird. Trotzdem soll es für meine Zuhörer heute schon greifbar sein und das ist es eben indem wir in den Nachbarladen gehen und dort mit Bitcoin bezahlen. Dass heute und in diesem speziellen Laden dann Euro beim Empfänger ankommen, ist meinen Zuhörern bewusst.

1 „Gefällt mir“

Die beste Karte für dein Vorhaben wäre mMn übrigens diese hier: https://foldapp.com/

Ist bisher leider aber nur in den USA verfügbar… ich hoffe, dass die bald nach Europa kommen. Ne Fold Card würde ich mir tatsächlich auch mal anschauen und testen!

1 „Gefällt mir“

zu beachten ist aber auch, dass diese Karten nicht von allen Banken der Händler akzeptiert werden.
Erfahrung mit der ehemaligen Binance-Karte in A + I
Also immer ein Backup, also herkömmliche Kreditkarte dabei haben.

1 „Gefällt mir“