Neue „Dokumentation“.
Aber wohl voller Fehler. Wie investiert diese Frau angeblich seit 2012 in Bitcoin aber fällt dann 2020, also 8 Jahre später auf einen investmentbetrüger rein der fake trades anbietet?
Bitcoin wird fast immer mit Investment Betrug gleichgesetzt, irgendwelche Deppen die auf ekne Facebook anzeige klicken sich anrufen und betrügen lassen.
Typische Panik und Angstmache vom ÖRR. 80% vom Beitrag Bitcoin sehr gefährlich, ihr werdet abgezockt und werdet alles verlieren = bleibt in €!
Das könnte auch ein Beitrag von 2018 sein. Keine Entwicklung, kaum Aufklärung oder Mehrwert.
@renna
Intro bitte mal anschauen, ist mit einem alten Youtube-Ausschnitt von Roman (nach Hoss und Marc) und sagt dann „Das Versprechen von schnellem Reichtum lockt Anleger in die Fänge von Betrügern“.
Könnte durchaus rechtlich relevant sein, so wie hier Roman durch den Schnitt in die Nähe und Kontext von Betrug gerückt wird.
Ich warte immer noch auf die Doku „Euro-Betrug“, in der endlich suffizient aufgearbeitet wird, wie uns Betrüger, die sich „Politiker“ nennen, über Jahrzehnte eine sichere Rente versprechen und uns parallel zu hohen Zahlungen zwingen, nur um uns hinterher durch Abgaben und Inflation doch wieder auf Mindestniveau zu drücken.
Ebenfalls suche ich „Euro-Anlagebetrüger in Nadelstreifen“, wo über seriöse Sparkassen und Banken berichtet wird, die drittklassige Fonds an Kunden verkaufen, nur weil sie zum eigenen Institut gehören, und nicht weil sie zu dem Ertragreichsten gehören.
Oder die Doku „Euro - der Enkeltrick“, welche die verschiedenen Maschen beleuchtet, mit denen der Euro als Währung ohne öffentlich einsehbare Blockchain den Betrügern ermöglicht, Senioren um ihr Geld zu bringen.
Der Bitcoin von seiner Idee hat absolut nichts mit Betrug zu tun, ganz im Gegenteil: Es gibt kein gerechteres, kein fortschrittlicheres und kein sichereres Geld. Und dennoch versucht (auch) der ÖRR, seine eigenen Zwangsgebührenzahler durch die Assoziation „Bitcoin = Betrug“ in FUD zu versetzen. Das Problem sind aber nicht die Betrüger, die anderen die Kohle abzocken wollen, egal, ob Fiat oder Krypto - das Problem sind Menschen, die zu bequem sind, um Medien zu hinterfragen und zu gierig, um angeblichen Schnäppchen zu widerstehen…
Die Rentner sind überfordert. Da werden auf Facebook oder bei der Onlinesuche (Hundeartikel) Opfer geködert. Das interessanteste Beispiel war die Frau mit ihrem Bitcoin 2012 Lucky Punch. Wurde stinkreich und als die Quelle versiegte hat sie ihr Glück mittels Investition nochmals versucht. Leider wurde in der Doku das Beispiel nicht vertieft betrachtet. Wahrscheinlich ist sie in ihrem Umfeld (On/Offline) aufgefallen und dabei irgendeinem Kryptoscammer auf den Leim gegangen.
Tatsächlich juristisch mehr als grenzwertig. Das sehe ich genau so! Ich kann mir nicht vorstellen, dass Roman hier seine Zustimmung zum Verwenden des Clips gegeben hat.
Mal wieder super schlechter Journalismus. Bitcoin schön negativ geframed, obwohl die dort aufgezeigten Scams mit Bitcoin an sich nix zu tun haben.
Danke MDR. Da zahl ich gerne meine Rundfunkgebühren…
Das beste an dem Video ist die Kommentarspalte, in Deutschland wissen schon zu viele Leute wie es wirklich läuft. Uns können die nichts mehr vom Pferd erzählen.