ich habe ein Problem mit meinem Ledger Live Account: Ich habe eine Bitcoin Transkation von CoinBase auf meine Ledger Life Bitcoin Wallet am 10. Juni diesen Jahre durchgeführt. Danach ist der Bitcoin Bestand in der Ledger Life Applikation auf 0 zurückgegangen.
Ich habe keinerlei Transaktionen von der Ledger Live App. durchgeführt, diese nach der Überweisung in der Zwischenzeit noch nicht einmal geöffnet. Daher ist mir dieses Problem auch nicht sofort aufgefallen. Meine Hardware Wallet und die Recovery Passwörter habe ich sicher verwart. Ich halte es für ausgeschlossen, dass jemand dazu Zugang erhalten hat.
Mein Eindruck ist, dass die Ledger Software die letzte Transaktion nicht verabeiten konnte. Im Netz findet man ja viele Hinweise dieser Art. Ich verwendet zudem die ältere Hardware Wallet Ledger Nano S und habe bereits ein aktuelleres Modell bestellt. Allerdings glaube nicht wirklich daran, dass dieser „Fehler“ damit zusammenhängt. Ich würde daher gerne Eure Meinung zu diesem Thema wissen.
Die fragliche Transaktion ist: b397d8a7beb0257e11c5cd61be4fe9d6833f452539445dd1692f401d090e9b8d
Wie gesagt, nach dieser via Coinbase geschalteten Transaktion wird mir in Ledger Live ein Bitcoin Bestand 0 angezeigt. Ich hatte in dieser Wallet ein erhebliche Menge ein Bitcoin. Daher ist mir natürlich ein wichtiges Anliegen, diesen Sachverhalt zu klären.
Ich sag dir das wirklich nur ungern, aber auf dieser Adresse liegen keine Bitcoin mehr. Gib mal die Empfangsadresse beispielsweise bei mempool.space oben rechts ins Suchfeld ein. Dort werden dir alle Transaktionen dieser Adresse angezeigt. Zwei Eingänge und keine Stunde später wurde der gesamte Bestand an eine andere Adresse geschickt.
Von dort gings direkt weiter in einen CoinJoin.
Es ist übrigens nicht ratsam, persönliche Adressen etc. zu veröffentlichen, gerade wenn es um solch enorme Beträge geht.
Ja, die CoinJoin Transaktion habe ich auch gesehen. Mir ist allerdings absolut rätselhaft, wie diese Zustande gekommen ist. Steht diese eventuell in Zusammen mit einem neueren Protokoll, z.B. Taproot?
Wie gesagt, ich habe einschlägigen Sicherheitsvorkehrungen alle befolgt, die Wiederherstellungsphrase sicher verwahrt und selbst auch keinerlei Transaktionen im Ledger Live veranlasst. Mir ist schon klar, dass es sich hier um einen „enormen“ Betrag handelt. Ich bin eben in Bitcoin relativ früh eingestiegen und konnte die Coins daher sehr günstig erwerben. Ich habe nach Problemen mit einer Offline Armory Wallet dann vor einigen Jahren auf Ledger umgestellt, was damals von allen empfohlen wurde.
Ok, angenommen, jemand hat die Coins tatsächlich entwendet und via CoinJoin gewaschen. Dann ist doch die Frage, wie er das gemacht hat. Ich verwende zudem kein Windows, sondern ein recht aktuelles und gut gepatchtes Linux. Es erscheint mir daher unwahrscheinlich, dass jemand meinen Rechner, meine Hardwarewallet und/oder meine Wiederherstellungsphrase gekapert hat.
ganz normal über den von Ledger vorgegebenen Prozess. Ich habe den Ledger Nano in Betrieb genommen. Dann wurden irgendwann die 24 Recovery Wörter angezeigt, die ich dann natürlich notiert habe.
Werden dir die Transaktion in der App angezeigt?
Hast du beim Senden von Coinbase an den Ledger die angezeigte Adresse in der App mit der Anzeige am Ledger abgeglichen?
Ja genau. Du verstehst das ganz richtig. Und mittlerweile zeichnet sich ja ab, dass sie „geklaut“ wurden. Wenn dem so ist, dann ist das wohl nicht mehr zu ändern.
Aber dann sollte mein Fall für Euch alle von großen Interesse sein. Denn was mir passiert ist, kann jedem passieren, denn ich bin mir zumindest nicht bewusst, ob und welchen Fehler ich gemacht habe. Ich habe mit der Materie schon auseinandergesetzt und mir redlich Mühe gegeben, alle best practices zu verfolgen. Es sollte daher im Interesse Community sein, diesen Fall besser aufzuklären ;-)
Handschriftlich! Ich weiß nicht mehr, wo das angezeigt wurde. Ich meine mich zu erinnern, auf dem Ledger Nano selbst. Ich habe auch nachvollzogen, dass diese Wiederherstellung funktioniert bevor ich größere Beträge auf diese Konto transferriert habe. Das war vor ein paar Jahren.
Das ist mehr als beunruhigend. Tut mir sehr leid, ich hoffe Du hast noch entsprechend Rücklagen, um diesen Verlust zu verschmerzen. Sind ja immerhin fast 5 Mio. Euro.
Ich bilde mir ein, dass ich die Zieladresse in der (Linux) app Ledger Live mit der Anzeige auf dem Ledger vor dem Versenden der Coins abgeglichen habe. Aber selbst falls nicht, dann wären schlimmsten Falls die Coins dieser Transaktion wo anders hingegangen, aber der Gesamtbetrag hätte dann doch nicht verloren gehen dürfen.
Ja keine Sorge, ich nage nicht am Hungertuch und bin aus der ganzen Bitcoin Nummer trotz dieses Debakels immer noch einem überaus anständigen Gewinn herausgekommen. Den Rest Kohle habe ich jetzt in Fiat. Falls kein Licht in dieser Sache ins Dunkle fällt, würde ich das Euch dann auch allen empfehlen;-)
Na sagen wir mal so: du wärst nicht der erste, der vorgibt, seine Coins verloren zu haben, um seinen wahren Bestand zu verschleiern. Der Gedanke kam bei mir auch schon vor meiner ersten Antwort auf.
Da sind einige Punkte, wo du dir nicht mehr sicher bist. Die Wahrscheinlichkeit, dass du also doch einen Fehler gemacht hast, ist also VIEL höher als alles andere, was theoretisch denkbar wäre. Das muss man leider sagen.
Du hast ja beide male an die gleiche Adresse geschickt, sonst wüssten wir gar nicht von den 50 BTC. Wenn diese Adresse also falsch war, dann betrifft es beide Transaktionen.