Bitcoin-besicherte Kredite verstehen: Mein Simulation-Tool für HODLer und FIRE Anhänger

Hallo Zusammen,

heute möchte ich euch mein Projekt FIREHODL (Financial Independence Retire Early HODL) vorstellen, das mir dabei helfen soll, Bitcoinbesicherte Kredite besser zu verstehen und die Risiken, die dabei auftreten, zu managen. Ich hoffe natürlich, dass das Projekt auch anderen Menschen, die über bitcoinbesicherte Kredite nachdenken, helfen wird.

Ich bin seit einiger Zeit ins Bitcoin-Rabbit-Hole gefallen und Bitcoin hat mir seitdem mehr Zeit, Freiheit, Gelassenheit und Liebe in mein Leben gebracht. Mit meinem Hintergrund aus Wirtschaft, Finanzen und IT musste ich mit Erstaunen feststellen, wie wenig ich vor Bitcoin über unser Geldsystem nachgedacht hatte.

Seit dem Release von Firefish denke ich verstärkt über Bitcoin-besicherte Kredite nach. Anfangs war es schwer, mit Excel und begrenzten Mathematikkenntnissen Antworten auf meine Fragen zu finden. Scheinbar geht es nicht nur mir so - viele beschäftigen sich nur oberflächlich mit dem Thema.

Das Problem: Komplexe Entscheidungen ohne Tools

Die Herausforderungen, die ich (und viele andere) hatten:

  • Wie viel kann ich sicher leihen, ohne liquidiert zu werden?
  • Bei welchem Bitcoin-Preis wird es gefährlich?
  • Kann ich von meinem Stack leben?
  • Kann ich meinen Stack durch Reinvestition erhöhen?
  • Welche Plattform bietet die besten Konditionen?
  • Wie entwickelt sich mein Stack langfristig?

Meine Lösung: Bitcoin Simulation Tool

Da ich kein Programmierer bin, aber bereits Softwareprojekte geleitet habe, habe ich verschiedene KI-Coding-Agents (Cursor, Claude Code, V0, Augment Code) getestet. Faszinierend, dass man mit ein paar Kenntnissen über Softwarearchitektur zusammen mit KI eigenständig Software entwickeln kann!

:link: Live-Tool: Hier ausprobieren

Aktuelle Features

:bar_chart: Parameters Tab - Kredit - Szenarien analysieren für einzelne Darlehen

Im Parameters Tab analysiere ich momentan verschiedene Kreditszenarien für einzelne Kredite und kann zwischen verschiedenen Plattformen wählen.
Die Metriken zeigen, was das Darlehen kostet, bei welchem Preis liquidiert werden würde und um wie viele Prozentpunkte der Preis dafür fallen müsste.

:chart_increasing: Price Projection Tab - Bitcoin Price Predictions erstellen

Momentan arbeite ich an dem Price Projection Tab, in dem ich verschiedene Modelle (Manuelle, Power, Law, Cycle repeat (WIP) usw.) integriere. Je nach Modell gibt es verschiedene Einstellungen, die die Preisprognose-Linie beeinflussen können.
Je nachdem, was man im Parameters Tab für das Darlehen definiert hat, wird man hier seine Liquidationsgrenzen und den Verschuldungsgrad und einige andere Metriken zur Price Prediction sehen.
Hier kann man sich auch eine CSV mit den historischen und den vorhergesagten Preisen herunterladen, um in Excel weiter damit rumzuspielen.
So kann jeder entscheiden, wie viel Risiko er eingehen möchte und welche Preisaktion für ihn am realistischsten erscheint.

:bullseye: Was macht es besonders?

  • Keine Verkaufs-Strategien - nur HODLing mit Leverage
  • Realistische Risiko-Bewertung statt Moonshot-Fantasien
  • Bildungsansatz - verstehen statt blind vertrauen
  • Transparente Berechnungen - alle Formeln einsehbar

Roadmap: Geplante Features

:money_bag: Investment Strategien

Auf der Roadmap stehen noch verschiedenste Strategien, wie man mit dem geliehenen Geld umgeht:

  • Income Generation: Monatliche Entnahmen für Lebenshaltung
  • Stack Accumulation: Reinvestition in weitere Bitcoin
  • DCA-Strategien: Regelmäßige Sparraten und Timing
  • Hybrid-Ansätze: Mischung aus Entnahme und Reinvestition

Warum ich das teile

Für die Community:

  • Mehr Menschen sollen Bitcoin-Kredite verstehen
  • Risiken transparent machen, nicht verharmlosen
  • Bildung statt Spekulation fördern

Meine Vision:
Wenn Kreditzinsen für BTC-Darlehen fallen, entsteht hier ein neues Geschäftsfeld. Wir sollten vorbereitet sein und die Tools haben, um kluge Entscheidungen zu treffen.

Wichtige Disclaimers

:warning: Keine Finanzberatung - nur ein Bildungs-Tool
:warning: Keine Garantie auf Richtigkeit - alle Ich bin kein Mathematiker oder Programmierer
:warning: Beta-Status - aktive Entwicklung, Bugs möglich
:warning: Eigene Verantwortung - immer eigene Recherche betreiben

Feedback erwünscht!

Was ich suche:

  • Fehler in Berechnungen oder Logik
  • Ideen für weitere Features
  • Erfahrungen mit Bitcoin-Krediten
  • Verbesserungsvorschläge für UX/UI

Besonders interessant:

  • Welche Strategien nutzt ihr?
  • Welche Plattformen habt ihr getestet?
  • Welche Risiko-Metriken sind euch wichtig?

Ich habe versucht, alles so verständlich wie möglich zu gestalten, aber bin sehr offen für Feedback und Vorschläge.

Wenn Ihr Bugs findet, lasst es mich wissen und ich versuche es gerade zu biegen.

Viel Spaß beim rumprobieren.

14 „Gefällt mir“

Erster Eindruck: richtig gut, tolle Arbeit. Wahnsinn.

Mein persönlicher erster Eindruck: ich kann Englisch. Aber die ganzen fachspezifischen Begriffe im Simulator überfordern mich oder viele bereits auf deutsch. Wenn du die Hürde gering halten willst, biete doch auch deine Muttersprache an.

Ansonsten oben das Menü drüber ist nicht fürs Handy optimiert. Die i Buttons neben den Begriffen zeigen mir keinerlei Informationen.

3 „Gefällt mir“

Vielen Dank für dein Feedback. :folded_hands:

Werde es heute direkt mal korrigieren und auch deutsch integrieren.

1 „Gefällt mir“

Sehr schöne Idee. Ich glaube dass Methoden, um von Bitcoin finanziell zu profitieren, ohne sie verkaufen zu müssen, in Zukunft sehr angesagt sein werden. Deshalb schadet es nicht, sich schon heute damit auseinander zu setzen.

Es scheint jedoch noch einiges an Arbeit an deinem Tool nötig zu sein. Z.B. funktionieren bei mir die Info Buttons nicht. Ich nehme mal an da müsste eigentlich ein Popup, mit einer Erklärung für das Eingabefeld, erscheinen. Bis auf dass der Info Button per Klick heller wird, passiert bei mir leider gar nichts.

Ich habe es mit Safari unter iOS 18.6 und einem iPhone 14 versucht.

Noch eine Anmerkung zu Preisprognosen: Wenn möglich, würde ich darauf verzichten. Eigentlich kann man dabei nur verlieren. Oder sind die für dein Tool unverzichtbar? Ich würde es ganz simpel und glaubwürdig halten. Z.B. würde ich annehmen dass Bitcoin immer mindestens so stark steigt, wie Fiat inflationiert. Die M2 Geldmenge wäre da wohl mein erster Ansatz.

1 „Gefällt mir“

Das denke ich auch. Schließlich werden die BBD (Buy Borrow Die) u.ä. Strategien auch heute bereits von wohlhabenden Menschen mit Immobilien und werthaltigen Assets durchgezogen.
Die ersten Banken erkennen nun Bitcoin als Sicherheit an, non-custodial Services wie Firefish kommen in den Markt… und wenn die Adaption in den nächsten Jahren weitergeht. Ich gehe davon aus, dass die etablierten Strategien der Wohlhabenden auch bei Bitcoin funktionieren werden.

Arbeit ist immer relativ… ich spiele ^^

Hier die Fixes für Heute:

  • Menü sollte jetzt mobilefriendly sein
  • tooltips sind nun auch auf mobile anklickbar
  • man kann jetzt zwischen Sprachen umschalten. (Ich muss allerdings noch einiges übersetzen)

Ich teile deine Bedenken für die Preisprognosen auch. Mein Gedanke dabei war nicht, sich reich zu rechnen, sondern eigentlich nur die Volatilität von BTC zu zeigen und zu zeigen, wie schnell man weg vom Fenster ist, wenn der Preis mal schnell fällt.

Momentan habe ich auch das Power Law Modell integriert, aber da es keine Volatilität darstellt, ist es am Ende einfach nur ein theoretisches Beispiel, wenn man mit solchen Modellen rechnet.
Im Ergebnis möchte ich zeigen, bei welcher Price Action man mit deinem Kredit noch überlebt. Und da jeder eine eigene Meinung darüber hat, wie sich der BTC-Preis entwickeln wird, versuche ich, verschiedene Möglichkeiten einzubauen, damit sich das jeder selbst konfigurieren kann.

Genauso wäre eine Preisprognose aufgrund von M2 ja auch nur eines dieser Modelle. Da man die M2-Volatilität aber schwer 12 Jahre in die Zukunft vorhersehen kann, könnte man hier eigentlich auch nur ein theoretisches Durchschnittsmodell darstellen, das die durchschnittliche M2-Menge und deren Zuname über die Jahre abbildet.

Anhand einer Prognose aufzuzeigen, ob oder wie schnell man liquidiert werden kann, bzw. wie man dieses Risiko umgeht, finde ich eine gute Idee. Dazu könnte man Graphen auflisten, die sämtliche realistischen Szenarien aufzeigen. Z.B. wie es aussehen würde wenn morgen der Kurs um 70% einbricht oder jetzt um 100% steigt und dann um 70% einbricht. Beides durchaus typische Bewegungen für Bitcoin.

Ich bin auch der Meinung dass die Geldmenge nur als Grundlage einer durchschnittlichen Steigerung siegen kann. Also die obligatorischen durchschnittlichen 7-8% pro Jahr. Dazu nehme ich auch gerne das Beispiel dass die Geldmenge des Dollars stark mit dem S&P500 korreliert.

1 „Gefällt mir“

Super Tool, die Bearbeitungsgebühr müsste aber angepasst werden. Bei Firefish ist diese nicht einmalg auf die Kreditsumme sondern pro Jahr auf die Kreditsumme.

2 „Gefällt mir“

OMG, du hast vollkommen recht.
Das habe ich bisher übersehen. Firefish kommuniziert das auch nicht transparent genug, wie ich finde.

Passe ich an und kommt mit der deutschen Übersetzung ins nächste Update.

1 „Gefällt mir“

Das Update ist nun live.

  • Firefish ist nu per anno und man kann auch in den Benutzerdefinierten Plattformen die Bearbeitungsgebühr p.a. einstellen.
  • Deutsche Übersetzung ist nun drin
  • Man kann die Liquidationslevel nun auf dem Preisprognosechart sehen
2 „Gefällt mir“

Super Tool! Ich hatte für sowas bisher ein selbst gebautes Excel Tool verwendet. Aber das hier sieht mir nach einem deutliches Upgrade aus :slight_smile:

Ich verstehe allerdings die mir angezeigten Werte bei der Price Projection für das Power Law Model nicht. Sowohl die Support- als auch Resistance Line weichen stark von den Werten ab wie man sie auf https://charts.bitbo.io/long-term-power-law/ angezeigt bekommt. Woher kommt das?

1 „Gefällt mir“

Hey, sorry für die späte Rückmeldung ich musste mich noch um ein paar andere Projekte kümmern.

Ich plane heute/morgen noch ein Update zu machen. Das Power Law Modell sollte dann einigermaßen passen. Ich habe es nie richtig getestet, da für mich eine nicht volatile Simulation erst einmal keinen Sinn gemacht hat.

Ich habe auch noch eine Log/Log Ansicht eingefügt und Settings, mit denen du die Steigung selbst noch anpassen kannst.

Die Übersetzung folgt etwas später. Als nächstes integriere ich eine Strategie für rollierende Darlehen.

1 „Gefällt mir“

Geiles Tool. Habe aber einen Fehler entdeckt. Wenn man Bitcoin Price Forecast macht und dann Custom einstellt, dann kann man vorne alles einstellen und dann auch “Apply Changes”… Aber weiter hinten die Prozente beziehen sich weiterhin auf den ursprünglich eingestellten wert.

1 „Gefällt mir“

Kannst du das genauer Beschreiben? Die % Veränderung sollte sich immer auf das Vorhergehende Jahr beziehen.

Das Update ist fertig. :slight_smile:
Die Power Law Linien lassen sich nun auch in jedem anderen Modell einblenden. So kann man sich z.B. im Custom Modus daran orientieren.

1 „Gefällt mir“

Mega! Danke für’s Update.

Mir ist noch ein kleiner Bug(?) aufgefallen. Bei den Loan Parametern lassen sich nur ganze Zahlen eintragen. Kommas bzw. Punkte sind in den Feldern scheinbar nicht erlaubt.

1 „Gefällt mir“

Features die für mich Interessant wären:

  1. Prognose nach der Kreditlaufzeit, ob der Kredit durch einen neuen Kredit abgelöst werden kann.

(Ist genug BTC noch verfügbar?)
2. Wenn der Kredit genutzt wird um weitere BTC zu stacken, welches Potenzial hätte dies? z.B. durchs PowerLaw abgedeckt

3. Vergleich zu einem normalen Kredit? Wieso BTC riskieren, wenn ohne Risiko mehr Geld & weniger Zinsen möglich sind?

4. Ist nicht bei Strike auch eine monatliche Zahlung möglich? Die Ansicht wäre auch interessant, da hierbei doch das Risiko abnehmen müsste? Oder habe ich hier einen Denkfehler?

1 „Gefällt mir“

Jetzt sollte es gehen.

1 „Gefällt mir“

An 1. und 2. arbeite ich bereits. Kommt also sobald etwas vorzeigbar ist. :smiley:
Wenn das Tool wächst kann ich mir vorstellen, alles mögliche an Rechnern zu integrieren. Ich habe noch so viele Fragen die ich beantwortet haben will. :sweat_smile:

  1. Müsste man mal genauer durchdenken. Theoretisch ja aber das müsste ich mal im Detail durchdenken. Gehen tut das bei Strike glaube ich und Interessant ist es auf jeden Fall.
Higher Risk: Current price is 823.4% / $10,233 below ATH of $124,278

Smaller loan amounts and lower LTV percentages recommended

Ich glaube die Berechnung auf der Seite ist falsch oder?

Leider erlaubt mein PC Setup keine Screenshots zu posten.

Ja das habe ich im Zuge der Kommathematik kaputt gemacht. Sollte jetzt aber wieder gehen.

1 „Gefällt mir“