Warum wird nicht daran gearbeitet, BTC als Zahlungssystem für den Normalverbraucher attraktiver zu machen? Oder will man das gar nicht?
BTC-Zahlungen sollen für Unternehmer kostengünstiger sein, als über Kredit- oder EC-Karte. Wenn das stimmt, dann wären die Unternehmer doch daran interessiert. Wieso passiert hier nichts? Es muss doch möglich sein, ein System auf Basis von BTC zu implementieren, dass nicht so komplizierte Verfahren voraussetzt. Eines das jeder ohne kompliziertes techn, Verständnis verwenden kann. Wo man einen Vorteil (z. B. Punkte sammeln für Rabatte, etc…) beim Bezahlen mit BTC hat.
Bitcoin braucht Zeit, und das ist auch gut so. Stell dir mal vor Bitcoin würe von heute auf morgen als Zahlungsmittel von jedem Laden und Onlineshop akzeptiert und es käme zu massiven Problemen, würden dann die Händler weiterhin Bitcoin benutzen, oder jemal wieder. Lightning steckt noch in den Kinderschuhen und braucht noch Zeit. Die Volatilität ist noch viel zu groß und braucht noch Zeit. Dann gibt es noch zu viele Regulatorische Hürden, und das braucht Zeit. Die meisten Menschen verstehen Bitcoin nicht, auch das braucht noch sehr viel Zeit. Klar sind wir alle Bullisch das diese Sachen am besten gleich schon kommen würden, aber Bitcoin muss sich langsam integrieren um zu funktionieren. Tick Tock next Block. Das mit alles schnell und am besten gleich ist auch das Problem der Altcoins, sie können einfach nicht so langsam wachsen und brauchen ständig Kapital das sie rauspulvern. Bei Bitcoin hingegen wird oft ohne großes Kapital Entwickelt, was zwar langsames aber gesundes Wachstum bedeutet und kein Unternehmen gleich Pleite geht wenn der Kurs sich mal halbiert. Wenn ETH von heute auf morgen 99% verliert wäre die Foundation pleite und sie könnten nichts mehr Entwickeln und weg sind sie. Bitcoin kann hingegen nicht Pleite gehen.
Für mich wird sich Bitcoin in absehbarer Zeit nicht als Zahlungsmittel etablieren. Meiner Meinung nach wird es sich zu einer Art digitaler Gold-Ersatz entwickeln, dessen Knappheit wirklich garantiert ist.
Diese Fixierung auf „Bitcoin muss ein Zahlungsmittel/Geldersatz sein“ ist mir fremd.
Sollte BTC meine Kaufkraft werterhaltend in die Zukunft transportieren können, reicht mir das allemal. Ich kann es ja ohne Probleme jederzeit wieder in Fiat tauschen und dann damit bezahlen.
Es wird durchaus daran gearbeitet, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wie überall anders auch, hängt die Geschwindigkeit der Weiterentwicklung direkt mit der Nachfrage zusammen. Da die Nachfrage nach Bitcoin als Zahlungsmittel verhältnismäßig niedrig ist, wird auch die Weiterentwicklung verhältnismäßig langsam voranschreiten.
Die niedrige Nachfrage wird mehrere Gründe haben. Vermutlich wird es hauptsächlich an der hohen Volatilität des Kurses liegen. Ein weiterer Grund wird ebenfalls sein, dass oft der Anreiz fehlt, mit dem härteren Geld zu bezahlen, wenn das Einkommen aus dem weicherem Geld besteht (Stichwort Vergünstigung).
So sehe ich das.
Bitcoin wird sich zuerst als digitales Gold etablieren; dann erst wird es in der breiten Masse als Zahlungsmittel anerkannt werden… so sagt es meine Glaskugel
Weil es nicht viele Kunden gibt die mit BTC zahlen möchten und können. Deswegen wäre das zwar theoretisch eine große Ersparnis für die Unternehmen, aber ohne die Kunden, die es nutzen, bleibt es nur Theorie.
Interessant wäre aber wie der Wachstum aussieht. Wie viele Händler haben vor 5 Jahren BTC als Zahlungsmethode angeboten und wie viele tun es heute? So klein der Gesamtanteil ist, wichtig ist eigentlich ob das wächst oder nicht.
Wenn man keine eigene Node betreiben möchte ist es ja denkbar einfach. App installieren, Geld überweisen, QR code einscannen und auf Bezahlen tippen. Ist ja nicht viel anders als etwa mit Paypal zu bezahlen. Der Betrieb einer Node wird denke ich auf unabsehbare Zeit relativ anspruchsvoll bleiben. Manche glauben ja dass das niemals massentauglich wird und das zentralisierte Lightning Anbieter vorprogrammiert sind.
Kompliziert ist das ganze ja nicht wirklich, barcode scannen fertig.
In Deutschland z.B. muss man die Transaktion doch dann entsprechend vorhalten und halte Fristen etc einhalten. Steuerlich ein Desaster, wenn du jeden Kaffe Kauf angeben musst.
Solange zahlen mit bitcoin nicht günstiger ist, warum sollte man mit BTC bezahlen?
Muss halt entsprechend rabattiert sein. Aber benutzerfreundlich ist das ganze schon.
Aber mit Lightning lassen sich einfach Dinge umsetzen, welche mit dem bestehenden System nur schwer umsetzbar sind.
Ich denk immer wieder wir müssten eigentlich viel mehr die Leute aufklären, die dann was bewegen können. Zum Beispiel den Chef von Mediamarkt, Edeka usw… Bei Lieferando, Walmart (ATMs) oder Petro Canada hat’s doch auch geklappt…
Genau, deswegen überall fragen ob man auch mit Bitcoin zahlen kann. Hab ich auch schon gemacht in Läden wo mir von Vornherein klar war dass sie das nicht akzeptieren. Aber dann haben sie es wenigstens mal gehört… Und fragen kostet mich nichts. Hol dir einfach mal was aus dem Regal, geh an die Kasse, frag ob man das mit Bitcoin zahlen kann und wenn der Verkäufer sagt nein, lässt dein Zeug liegen und gehst wieder raus das erzeugt dann noch ein wenig mehr Eindruck.