Hallo,
ich habe gesehen, dass es Unterschiede gibt bei den Bitcoin Adressen. Es gibt welche, die mit bc1 beginnen und aus 42 Zeichen bestehen. Meine Sparrow Wallet zeigt mir solche an. Dann gibt es welche, die mit 1 beginnen und 34 Zeichen haben. Meine Electrum Wallet zeigt mir solche an. Kann mir jemand sagen, was es damit auf sich hat, oder einen Link schicken, wo ich mich darüber näher informieren kann?
Danke. Ich hab mir den Artikel angesehen und hab jetzt eine Idee davon, um was es geht.
Beim Einrichten einer Wallet legt man sich auf ein Adressformat fest. Weißt Du, ob man es wechseln kann? Anders gefragt: kann man auf der gleichen Wallet (hier: Sparrow) Transaktionen sowohl unter Legacy-Adressen als auch unter Native-Segwit Adressen empfangen?
Ich würde Dir als Anfänger empfehlen, erst einmal die Finger davon lassen. Das ist nicht böse oder von oben herablassend gemeint.
Mit native segwit (bc1 Adressen) fährst du erst einmal sehr gut. Du sparst Transaktionsgebühren aufgrund des schlanken Formats.
Danke für die Antwort.
Ich habe mich heute bei Coinfinity registriert und gleich gekauft, was zur Verifizierung des Bankkontos verlangt wird. Ich habe auch den xpub meines Sparrow Wallets hinterlegt, das ich auch heute erst eingerichtet habe, da sie das für Transaktionen größer als 999 EUR verlangen. Als Adresse hat Coinfinity eine Legacy-Adresse automatisch eingetragen, an die sie die Transaktion senden. Erst später habe ich gesehen, dass in meinem Sparrow Wallet, nur native segwit Adressen angezeigt werden, ich also dies bei der Einrichtung wohl so festgelegt habe. Ich frage mich halt jetzt, ob die Transaktion trotz verschiedener Adressformate bei mir ankommt.
Sie kommt an und du hast Kontrolle über die Coins. Mit deinen Seewords kannst du einen xpub, ypub und zpub generieren.
Aus Privacy Gründen sollte dir bewusst sein, dass Coinfinity alle deine alten, aktuellen und zukünftigen Transaktionen auf Legacy Adressen bis in alle Ewigkeit tracken kann. Sollte irgendwann mal eine neue Regulierung kommen, die zur Aushändigung des XPubs verpflichtet, weiß auch eine zentrale Stelle davon.
Bonus Punkte, dass du deine Keys selber verwahrst. Das obige sind lediglich Abzüge in der B Note :-)
Nochmals danke. Wieder was gelernt.
Dass xPub, yPub und zPub die verschiedenen Adressformate generieren, wußte ich noch nicht. Dass diese Schlüssel aus der Seed abgeleitet sind und deshalb eindeutig einer Wallet zuzuordnen sind, hatte ich schon gelesen.
Privacy ist natürlich wichtiges Thema. Die heute gekauften Coins sollen in eine Lightning-Wallet wandern und sind zum Ausgeben gedacht. Ich will mich schon mal auf einen Rückgang der Bargeldwirtschaft vorbereiten und hoffe, dass, wie jetzt einige Sparmärkte in der Schweiz, auch hierzulande bald diese Bezahlmöglichkeiten zunehmen. Dazu muß ich noch die einzelnen Schritte üben.
Für meine Ersparnisse gehe ich andere Wege. Die möchte ich auch nicht anrühren.
Denk nur dran, dass du bei jedem Zahlvorgang mit Satoshis die noch kein Jahr nach Kauf herumgelegen haben einen steuerrelevanten Vorgang anstößt.
Was dann nur wichtig wäre wenn der Kurs seit Kauf der sats gestiegen ist. Dann gibts noch eine Freigrenze (zumindest in Deutschland)…und am Ende ist es lightning.. schon schwieriger nachzuvollziehen.
Das is richtig. Ich wollte es nur erwähnt haben. Das haben einige sicher nicht so auf dem Schirm. Genau so wichtig zu verstehen das Freigrenze und Freibetrag nicht das gleiche ist
Steuerhinterziehung verjährt nach? 5-15 Jahren?
Geht ja nur drum das Bewusstsein zu schaffen. Was der einzelne dann daraus macht ist mir persönlich komplett egal.
Hab ich bis vor kurzem auch nicht auf dem Schirm gehabt bis jemand auf nem meet up erklärt hat, dass jede lightning Zahlung ein steuerlicher Vorgang ist. Garantiert haben das viele nicht auf dem Schirm.
Laut Bitcoin und Steuer: Das gilt beim Handel mit Kryptowährungen: steuern.de ist die Freigrenze für private Veräußerungsgeschäfte derzeit bei 1.000 Euro. Zum Experimentieren und Kennenlernen der Bezahlvorgänge sowie Austesten verschiedener Wallets müßte das reichen. Ebenso um bei einem Tutorial auf YouTube jemandem für seine Mühe mal ein paar Sats zu schicken.
Die Transaktion von Coinfinity ist übrigens noch nicht eingetroffen. Hat laut mempool.space schon 8 Bestätigungen. Ich hoffe nur, dass das unterschiedliche Adressformat keine Fehler verursacht. Ich hab schon mal eine Email an den Support geschrieben.