BitBoxApp Kontoübersicht ohne BitBox02?

Hallo Community,

Ich habe gerade auf dem MAC das Brienz-Update und auf der BB2 das FW-Update aktualisiert. Für mich Neu, geht jetzt beim Start der Bitbox-App das Fenster mit der Kontenübersicht automatisch auf. Früher musste ich die App immer erst mit der Bitbox2 freischalten, um diese zu sehen. Ich kann jetzt zwar die Beträge vorab ausblenden, aber dass ist kein Sicherheitsmoment wenn jemand mit Knarre hinter mir steht, oder jemand die App in meiner Abwesenheit öffnet und die Beträge einblendet, weil dazu ja keine BB2-Erlaubnis mehr nötig ist…

Bin verunsichert, weil die Bitbox-App jetzt automatisch meine Hauptwallet anzeigt. Müsste ich wie früher, die App erst mit meiner BB2 freischalten, hätte ich ja durch die Eingabe eines unterschiedlichen 25ten Wortes ja auch eine andere Wallet in der Anzeige, um meine wahren Werte verschleiern zu können.

Gibt es einen Weg die Bitbox-App ausschließlich durch die vorab Authentifizierung durch die BB2 zu öffnen und wieso merkt sich die Bitbox-App die letzte angezeigte Walletadresse und liest die nicht aus der BB2 nach entsprechender Anmeldung?

Ist das bei euch auch so?

Gruß
Fenix

Die Bitbox App ermöglicht seit einem der letzten Updates „Watch Only“, d.h. man sieht die Bestände auch ohne angeschlossene Box. Selbstverständlich benötigt man weiterhin die Box zum Signieren von Transaktionen, also fürs Versenden von Coins.

Ich finde die Watch Only Funktion praktisch, die lässt sich aber in der App abschalten, wenn Du das nicht möchtest.

3 „Gefällt mir“

Settings → Manage accounts → Remember Wallet deaktivieren

3 „Gefällt mir“

Das bleibt übrigens auch mit dem Brienz-Update eine optionale Funktion, die du wohl unterbewusst in den Einstellungen aktiviert hast. Standardmäßig sieht man beim Öffnen der BitBoxApp auch weiterhin erstmal gar nichts. :slight_smile:

Was genau meinst du damit? Komplett anzeigen kannst du dir eine Adresse nur, wenn die BitBox02 angeschlossen und entsperrt ist.

Da die BitBoxApp sämtliche öffentlichen Schlüssel deiner Accounts kennt, kann sie dir natürlich trotzdem z.B. eine Vorschau anzeigen.

1 „Gefällt mir“

Ich kann jetzt zwar die Beträge vorab ausblenden, aber dass ist kein Sicherheitsmoment wenn jemand mit Knarre hinter mir steht,

Ich bin wirklich ein Anfänger, aber die Lösung erscheint mir sehr einfach: (aber vielleicht übersehe ich etwas)
Arbeite doch mit mehreren verschiedenen „25. Wörtern“ und lass Deine Hauptwallet (also die, die nur die 24 Wörter braucht) einfach frei oder lege darauf einen kleinen „Trostpreis“ für die Person mit der Knarre.

von wem glaubt ihr eigentlich Besuch zu bekommen?
Es gibt keinen 100% Schutz, außer nicht so mit seinem Vermögen zu prahlen, woher soll der Mr.X denn wissen das bei euch was zu holen ist, und wer schützt euch davor nach freigabe der Opferwallet nicht doch noch erschossen zu werden?

:point_up_2: ist doch schon die Lösung und alles ist wie vor dem Brienz-Update. Dann merkt sich die BitBox App auch keine Konten zur Anzeige und zeigt das entsprechende Walletguthaben nur nach Entsperren der angeschlossenen Bitbox an.

2 „Gefällt mir“

Ich war mal wieder Blind. Vielen Dank, dass war genau was ich gesucht hatte :+1:

Das mit dem Besuch bekommen war auch nur theoretisch überspitzt…

Wenn ich die App öffne, ohne die BB2 angeschlossen habe, muss die Wallet-Information ja in der App abgelegt worden sein, um sie anzeigen zu können. Das Problem hat sich aber durch das Ausschalten der „Wallet merken Funktion“ erledigt.

Ohne zu behaupten mich auszukennen, würde ich sagen, dass sich die App gar nix merkt, sondern die Blockchain scannt und sich so die Informationen holt. Wenn der Node abgeschaltet war, startet die App einen neuen Scan, was eine Weile dauert, sodass man den Vorgang beobachten kann.

Dann scheinst du dich schon recht gut auszukennen :slight_smile:
Das einzige was sich die App merken dürfte ist (wenn aktiviert) der XPub. Mit dem sollten dann wie von Dir vermutet die zugehörigen Adressen auf vorhandene UTXO durchsucht und deren Summe als Walletguthaben angezeigt werden

1 „Gefällt mir“