BitBox02 backup recovery tool zeigt nichts an

Hallo zusammen,

ich wollte gerade einfach mal aus Interesse das BitBox02 backup recovery tool ausprobieren, leider werden mir nach auswählen der Backup-Datei von der SD Karte keine Seed Wörter in dem weißen Feld darunter angezeigt.
Habe das Tool über Brave, Firefox und Edge probiert und auch noch auf einem anderen Rechner, immer das gleiche Ergebnis, das Feld bleibt leer.

Hat da jemand eine Idee zu?

Gruß :v:

Du hast dir ein Tool heruntergeladen, welches die Seedwörter am Online-PC anzeigen soll und die SD-Karte in einen Computer eingelegt?

Dann ist dein Seed kompromittiert und du solltest unverzüglich die BTC an eine sichere Adresse senden!

Die SD Karte darf niemals in ein anderes Gerät als die Bitbox selbst eingelegt werden. Du hast vielleicht Schadsoftware heruntergeladen!

Es sei denn, du redest von diesem Tool: Knowledge Base - Wie verwende ich das Backup Recovery tool?

Aber damit hast du dein Wallet jetzt in ein Hotwallet verwandelt und die Sats sollten definitiv schnellstmöglich gesichert werden.

2 „Gefällt mir“

Ja meine das Tool, das funktioniert bei mir nicht.

Da ich es testen wollte habe ich mir eine neue Adresse mit neuen Seedwörtern erstellt, ohne BTC bestand

Hast du eventuell nur die einzelne HTML-Datei runtergeladen? Am besten lädst du das ganze Repository als ZIP-Datei runter, entpackst es, und klickst dann dopppelt auf die HTML-Datei:

Das Backup Recovery Tool sollte dann so aussehen, und dir dann die 24 Wiederherstellungswörter anzeigen.

Natürlich sollte das mit einer echten Wallet NUR IM NOTFALL und auf einem OFFLINE-Rechner erfolgen.

1 „Gefällt mir“

@Stadicus
Du siehst ja, daß es immer wieder User gibt und geben wird, die keinen Notfall haben, sondern schlicht neugierig sind. (Es ist auch gut sich vorher mit dem Thema Backup und Recovery auseinanderzusetzen und es auch zu üben, daß und bis es sicher funktioniert, nur eben besser nicht mit seiner aktiven und beladenen Wallet.)
Der überwiegende Teil wird sehr wahrscheinlich nicht bereits das Hintergrundwissen haben, daß man seine Mnemonic Recovery Wörter oder ein entsprechendes digitales Backup davon NIEMALS mit einem Rechner in Kontakt bringen sollte, dessen Sicherheitszustand man nicht kennt (bei Online-Rechnern praktisch kaum möglich) und der jemals wieder online gehen wird.

@Franzpeter hat vermutlich sein microSD-Kartenbackup mit Rechnern in Kontakt bebracht, die er für seine tägliche Internet-Nutzung verwendet (meine nicht gänzlich unbegründete Vermutung, mehrere Browser ausprobiert…).

Der zweite Satz in der Anleitung des BitBox02 backup recovery tools ist einfach zu schwach!

Insert the microSD card that holds your wallet backup into this offline computer.

Ein BitBox02 User muss wissen, daß dieser Offline-Rechner besser niemals wieder online gehen darf oder falls doch, der Datenträger vorher zur Sicherheit vollständig gelöscht und das OS komplett neu aufgesetzt werden sollte. Alles andere hielte ich für fahrlässig, wenn man die Wallet dieses Backups weiter verwenden möchte.

Das interpretiere ich anders. Ich glaube schon, dass er wusste, was er tut.

Und das Backup-Recover-Tools selber enthält ja nicht nur diesen einen Satz:

Die Idee ist nicht, die Seedwörter wiederherzustellen und dann einfach mit denen weiterzumachen. Das Backup Recovery Tool dient dazu, die Coins in eine neue, sichere Hardware-Wallet zu transferieren. Damit ist es nicht nötig, dass der verwendete Computer auch im Anschluss nie mehr online geht.

1 „Gefällt mir“

Danke für die Antwort, genau das war mein Problem, habe nur die einzelne HTML herunter geladen.
Mit der gesamten ZIP funktioniert es.

Am besten ändert ihr die Anleitung dahingehend und schreibt rein wie und wo man die Zip herunter läd.

Tatsächlich habe ich das nur ausprobiert, gerade weil ich mich mit dem Thema befasst habe und deshalb sicher gehen wollte das es auch bei einer möglichen Pleite von Shift Crypto ( was ich natürlich nicht hoffe!) ohne die Bitbox noch an meine Seed Wörter komme, wenn ich sie mir nicht aufgeschrieben habe.

Deshalb, wie oben bereits geschrieben, habe ich mir eine neue Adresse angelegt und habe es jetzt mit dieser probiert.
Natürlich werde ich auf die Adresse jetzt niemals BTC senden, weil ich es mit meinem Online Rechner getestet habe.

In den Anleitungen steht ja dick drin, dass man das Tool nicht mit einem Online Rechner nutzen soll, wer es dann trotzdem mit seiner Hauptadresse tut, hat nicht gelesen!

Ja, das ist ein guter Punkt. Für Techies wie uns ist der Umgang mit so ein einem Github-Repository täglich Brot, aber wir sind ja nicht die Zielgruppe.

Notiert!

3 „Gefällt mir“

Mit Github hatte ich zum Beispiel noch gar nix zu tun :smile:

Danke :+1:

Ich bin mir nicht sicher, ob dir bewusst ist, daß eine Bitcoin-Wallet im Normalfall eine Vielzahl von Adressen verwendet (sog. „externe“ zum Empfang von Coins und sog. „interne“ als Wechselgeldadressen; externe und interne Adressen haben einen kleinen Unterschied im Ableitungspfad (Derivation Path); Details dazu sind jetzt hier primär nicht so wichtig, aber man kann und sollte sich mal mit Ableitungspfaden beschäftigen → https://learnmeabitcoin.com).
Im Idealfall wird eine Bitcoin-Adresse in einer Wallet nur genau zweimal verwendet, beim Empfang von Coins und um abschließend daraus zu versenden. Nach diesen zwei Transaktionen gibt es normalerweise keinen guten Grund eine Adresse nochmals zu versenden, was in der Regel dann auch nicht nötig ist.
Das hat mit Privatsphäre und dem UTXO-Transaktionsmodell von Bitcoin zu tun. Außerdem veröffentlicht man stets beim Versenden von Coins den Public Key der Inputs einer Transaktion. Das ist noch kein Sicherheitsproblem, aber ein Sicherheitszaun von Bitcoin für diese Adressen weniger.

Alle Adressen, vergangene wie zukünftige, einer hierarchisch deterministischen Wallet sind festgelegt und durch die Mnemonic Recovery Wörter vorherbestimmt. Setzst du also deine Mnemonic Recovery Wörter einem Risiko aus, gilt dieses Risiko auch für alle bisherigen und zukünftigen Adressen deiner Wallet!

Hi, so genau war mir das bis jetzt nicht bewusst, aber das gilt ja nur für die gleichen seed Wörter.

Da ich mir extra Wörter erstellt habe um das auszuprobieren, die ich jetzt nie wieder benutze, wird deine Befürchtung nicht zum Problem :slight_smile: