Ich moechte fuer mich selbst und meine Tochter einen Sparplan anlegen.
Mein Verstaendnis:
Um Kosten zu minimieren buendele ich einen Betrag (Summe fuer Mama und Tochter) in einem Zahlungs-/Kaufauftrag im Monat.
Da der Betrag fuer beide klein ist, zahle ich auf meine externe Wallet etwa 1xp.a. aus.
Auf der Bitbox gibt es mehrere private Empfaengeradressen so weit ich mich erinnere, richtig? (Ich hab den Prozess erst einmal vor langer Zeit hinter mich gebracht). D.h. Ich koennte die Summe von beiden in einerm Betrag auf die Wallet transferienren (an eine Empfaengeradresse) und dann innerhalb der Bitbox separieren: „also ein Geldbeutelfach fuer Mama, eins fuer Tochter:“ muesste doch irgendwie gehen, oder? Hat das wer gemacht?
Richtig, du hast bei der BitBox02 die Möglichkeit mehrere Konten einer Kryptowährung zu erstellen. Du musst dann nicht die Coins auf einer Adresse senden und dann splitten sondern erstellst unter Einstellungen ein neues Bitcoin Konto z.B: „Tochter XY“ und sendest denn die Coins zu dieser Adresse. Dir wird denn in der Gesamtanzeige auf der Startseite auf der linken Seite die erstellten Konten angezeigt.
Wenn du Kosten minimieren möchtest, kannst du die Kryptowerte auch mehrere Monate auf dem Brokerkonto liegen lassen und dann bei einem für dich persöhnlich zu hohen Betrag auf die HW Wallet transferieren.
Vielen Dank. An das Steuerthema habe ich dabei nicht gedacht. Vor dem Hintergrund waere es dann korrekt, einen Dauerauftrag in einer Summe X zu machen und dann zwei separate Kaufvorgaenge ueber die Boerse: einen fuer mich und einen fuer Tochter. Soweit komme ich mit. Und wie trenne ich dann die Auszahlung konkret auf die Bitbox z.B. zum Jahresende? Lege ich dann z.B. einen speraten Cointracking fuer die Tochter an? So ganz rund hab ich noch nicht wie die Trennung namentlich dann passiert: Ich hab eine Bitbox. Da bekommt sie ein eigenes „Unterkonto“, welches Ihr „Sparschwein ist“. Wo und was genau muss ich tun, damit ich es steuerrechtlich optimal abbilde? I don t get it. Danke fuers Learning!
Wenn du die BTC länger als 1 Jahr halten möchtest, ist es steuerrechtlich kein Problem. Ich würde die einfach in deinen Namen kaufen und auf das jeweilige Unterkonto in der BitBox senden.
Wie es allerdings später ggf. mit der Schenkungssteuer aussieht, kann ich dir nicht sagen.
Frohes Neues nachtraeglich. Mich interessiert, wie Du das Thema rechtlich sauber abbilden wuerdest. Meine Tochter ist 4 Jahre alt. Meine Idee war eine Summe x fuer uns beide zu sparen und dann auf der Bitbox fuer mich und sie separate 'Geldbeutel" anzulegen, also zwei Sparschweine. Was und wo ist das nicht sauber und koennte mir auf die Fuesse fallen?
Machst du das so, muss dir klar sein, dass du die BTC quasi unter keinen Umständen für etwas anderes als für dein Kind verwenden kannst.
Einen zweiten Seed zu nutzen wäre praktisch, da dieser dann einfach übergeben werden kann, ohne dass eine Transaktion erforderlich ist. Sonst ist es besser, nur auf eine einzige Adresse einzuzahlen.
Einfacher ist eine Schenkung zum xx. Geburtstag. Dann könnten aber unter Umständen Steuern anfallen.
zweite Bitbox fuer Tochter und von Beginn an separat die gesparten BTC darauf auszahlen und dann spaeter physisch die Bitbox bzw die Schluessel uebergeben
dein Veto „Machst du das so, muss dir klar sein, dass du die BTC quasi unter keinen Umständen für etwas anderes als für dein Kind verwenden kannst.“ verstehe ich nicht im Kontext
-LG
M
Wäre es nicht sinnvoller jetzt schon jede Schenkung als solche zu deklarieren? Wenn in 15 Jahren der Kurs deutlich höher ist sind ggf. Steuern fällig wenn der Freibetrag überschritten wird.
Naja, man kann natürlich für jede Taschengeldzahlung einen Schenkungsvertrag machen. Hilft das für irgendwas? Zumal dann jeden Monat eine Meldung ans FA erfolgen sollte, für 100€ Schenkung. Viel Aufwand für einen Vorteil, den ich nicht sehe.
Es muss keine zweite Box sein. Du kannst auch einfach einen zweiten Seed erstellen und immer die gleiche Adresse verwenden. Das spart später auch Satoshi Test Aufwand.
Schenkst du etwas deinem Kind, gehört es deinem Kind. Dadurch hast du den Vorteil, dass bei einem Verkauf innerhalb eines Jahres der Steuerfreibetrag des Kindes genutzt werden kann.
Nutzt du dann die Gelder deines Kindes, um dir dann doch ein Auto zu kaufen, ist es unter Umständen Steuerhinterziehung.
Auf jeden Fall wäre es Diebstahl, wenn du zum Beispiel das Geld der Oma zum Geburtstag für das Kind nimmst und damit in die nächste Bar gehst.
Schenkst du dem Kind etwas, gehört dieses Etwas dem Kind. Sollte eigentlich logisch sein
Ja ich denke die große Frage ist tatsächlich, wann findet die Schenkung statt? Wenn ich für die nächsten Jahre monatlich sats kaufe und diese physisch trenne und wenn das Kind dann 18 ist sage, hier der Seed… Möglich dass das ohne Probleme geht - nachdem wir aber nicht wissen ob dieser Vorgang dann steuerrelevant ist, bleibt es eine Blackbox
Hier muss man auch bedenken was das möglicherweise wert ist… potentiell ist das dann ne sehr hohe summe
Hallo, ich bin immer noch nicht klar. Gibt es hier jemanden, der auc fuer seine Kinder BTC spart?
Ich habe diese Bilder und Herleitung im Kopf>
Physische Schenkung: dazu brauche ich eigentlich eine separate Wallet, um diese dann in 18 Jahren zu schenken? Erstelle ich nur ein Unterkonto fuer meine Tochter, dannnnnn… muss ich die Coins dann auszahlen oder auf eine separate Wallet transferieren, oder? Liegen die Coins auf meiner Wallet, dann muesste ich meiner Tochter meinen Seed/private Key geben, damit sie an ihre Coins kommt. -richtig so, oder?
steuerrechtlich: mir ist unklar, wie transparent ist, wer Zugriff auf diese BTC hat? Ich kapiere es nicht ganz: ich spare und tracke das ueber Cointracking. Die BTC werden ueber Jahrzehnte bespart. Und dann uebergebe ich zum 18. anstatt ein Sparschwein eine Bitbox mit ihren Coins. Fuer mich ist das eben so wie wenn ich zum 18. frueher vom Patenonkel Scheine bekommen habe. Da hat auch keiner gefragt nach Schnekungssteuer…
Hi ich kann zwar nicht sagen dass ich für jemand anders spare mit dem Zweck dass dann mal zu übergeben aber der Einfachheit halber würde ich das komplett trennen. Eigene wallet und auch von nem eigens dafür genutzten Broker. Dort nen sparplan nur zu diesem Zweck. Dann kannst du nämlich mit der Übergabe auch die Kauf Doku übergeben ohne irgendwas Filtern zu müssen u es kann kein Durcheinander geben bzgl Vermischung von coins.