BitBox Firmware Update für ChildKeys?

Hier gab es ja schon Beiträge über BIP85 & die ChildKey’s.
Bei meiner Android-BitBoxApp habe ich keine Möglichkeit dazu entdeckt. Dachte ich müsste da wohl mal meine App aktualisieren. Der Hersteller empfiehlt aber den Download von Version 4.43.0, diese benutze ich aber schon.

Soll nicht sogar Lightning schon funzen mit der App?
BIP85 Wallets müsste ich aber auf jeden Fall damit erstellen können. Nur wie?

BIP-85 Child Keys kannst du erzeigen, indem du die Bitbox angeschlossen hast und dann wenn du in deinem „Konto“ bist klickst du auf EInstellungen und dort glaube ich unter System. Da kannst du dann Child-Keys anzeigen lassen.

Unbedingt beachten: Wenn du eine Passphrase verwendest und in dem Konto mit der Passphrase bist, dann werden seöbstverstädnlich andere Child-Keys angezeigt, also ohne Passphrase, denn die Ableitung erfolgt nicht nur von der Seed, sondern Seed+Passphrase.

OK habe die BB mal angeschlossen.
Habe jetzt versehentlich ein neues Konto angelegt weil ich dachte da kommt dann evtl was dazu.
Nach einiger Suche bin ich in dem Menü Geräteinformationen auf einen Hinweis gestoßen:
Bei ‚Zeige BIP85 Child Keys‘ steht dort : Firmware Update erforderlich. Meine aktuelle Firmware ist 9.15.0.
Dachte Firmware Updates werden automatisch installiert.
Das müsste doch ausreichend sein die App Version (4.43.0) zu vergleichen.

Wie soll ich jetzt das Firmware Update machen?
Stehe gerade wieder auf dem Schlauch.

Unter „Gerät verwalten“ findest du die Firmware. Bei mir ist 9.19.0 installiert

Ah ein Button zum Aktualisieren ist auch da. Hurra
Jetzt habe ich auch 9.19.0 und es funzt auch alles.
Danke

Fragen zu BIP85

  1. Welche PC Software od. Android macht BIP85? (Bluewallet und Sparrow nicht soweit ich getestet habe; korrekt?

  2. Mit welcher Derivation wird eine BIP85 Wallet (auf der BB02 erstellt) angezeigt, wenn sie als Wallet auf einem Device oder Software importiert wird. Die Derivation die mir bei ERstellung auf der BB02 angezeigt wird „m83…/0/Seedwortanzahl/Ableitungsnr“ oder anders?

  3. Wenn zu Testzwecken Bip85 auf einer BB02 ausprobiert wird, ist es korrekt, dass ich die BIP85 Wallet nur nutzbar machen kann, indem ich die BB02 auf Werkseinstellung zurücksetze und dann die BIP85Seed importiere?

  4. Wenn ich auf einer BB02 eine BIP85 key erstellt habe, welches Format muss ich in einer anderen Software/Device eingeben: Legacy, Nativ segwit oder was? (Sparrow fragt zum Bsp danach)

Danke vorab für das Teilen eures Wissens.

BIP-85 ist bei Software-Wallets nicht wirklich verbreitet, weil dort der Anwendungsfall auch nicht wirklich sinnvoll ist. Falls du eine findest, dann schreib das gerne. :slight_smile:

Neben der BitBox02 unterstützen z.B. auch Jade, Coldcard oder SeedSigner BIP-85 Child Keys. Man ist also nicht auf eine BitBox02 angewiesen, um in Zukunft einen Schlüssel wiederherzustellen.

Ein Child Key ist einfach nur eine Zahl bzw. es sind einfach nur „rohe“ 12/24 Wörter. Du kannst mit diesen Wörtern machen was auch immer du willst, egal ob Legacy oder Native-Segwit Wallet.

Du kannst den Child Key auch für ganz andere Zwecke nutzen, z.B. um eine Festplatte zu verschlüsseln oder als privater Schlüssel für Nostr.

Das kannst du theoretisch machen, ist aber eigentlich nicht der Anwendungsfall, was dir wahrscheinlich auch schon klar ist. Also ja, zum Testen auf einer BitBox02 könntest du das so machen.

Der Child Key ist jedenfalls gedacht, um mit anderer Software oder von anderen Nutzern verwendet zu werden. Es geht einfach darum dein bestehendes BitBox02 Backup als „Generalschlüssel“ in der Hinterhand haben, mit dem die Child Keys jederzeit wiederhergestellt werden können.

Wer einfach nur ein „Unterkonto“ braucht, kann auch einfach die Konten in der BitBoxApp oder natürlich eine optionale Passphrase nutzen.

1 „Gefällt mir“

Thx für die Info. Ist natürlich zum Ausprobieren der Technologie dann schon ein bisschen - aktuell noch - umständlich. Denn die Optionen die neben der Bitbox BIP85 nutzen können, kosten richtig Geld. Das könnte man natürlich mit einer Softwarewallet umgehen. Und ebenso wollte ich mir halt das ganze „Rumgefummle“ an der BB02 dafür sparen. Also wenn da zukünftig mal ein Device angeboten wird von BB02, was in gleicherweise funktioniert und etwas zugänglicher von der Bedienung aus ist wäre schon cool. Ich mag das Bedienkonzept solange man mit einer Wallet hantiert. Jetzt wo jedoch Passphrases mit am Start sind, nervt es dann doch und die Augen werden halt auch nicht besser. ;-)