Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei meine Bitbox einzurichten. Da ich ein kompletter IT Honk bin, habe ich mal eine blöde Frage.
Ich habe auf meiner Wallet ein Password erstellt. Anschließend kann ich meine SD Karte aus der Wallet rausnehmen und dann geht’s weiter Richtung 24 wörter erstellen. Da die SD Karte ja mein „Schlüssel“ sein soll, verstehe ich nicht wie die 24 Wörter später auf der SD sein sollen. Sorry vorab für die warscheinlich für euch blöde Frage. Vllt check ich auch was ned, aber ich Frage lieber, bevor ich was falsch mache.
Danke vorab.
Frucoda
Hey @Frucoda
Damit meinst du bestimmt das Gerätepasswort, welches man erstellen muss.
Soweit ich weiß, generiert die Bitbox die 24 Wörter beim erstmaligen booten (bitte korrigieren falls ich mich täusche).
Bei der Bitbox ist das so, dass du eig nur den Anweisungen folgen musst. Die SD Karte speichert die 24 Wörter. In der Bitbox App hast du dann die Möglichkeit, die 24 Wörter anzeigen zu lassen (die werden auf der Bitbox angezeigt), um Sie auf Papier niederzuschreiben (Dieses Stück Papier bitte gut und witterungsfest lagern, sodass niemand darauf zugriff hat).
Hat den Vorteil, das du nicht im Arsch bist, falls mal deine SD Karte kaputt geht, weil du ja dann immer noch die 24 Wörter auf Papier hast.
lg
2 „Gefällt mir“
Vielen Dank Klaus für deine Antwort.
Bei mir hieß es aber dass ich vorher die SD Karte vom Wallet rausnehmen soll. Die 24 Wörter werden ja auf der Wallet angezeigt, aber wie gelangen diese dann auf die SD Karte, wenn sie dich nicht mehr im wallet steckt?
VG
Frucoda
Hä? 
Wenn du die Wörter manuell anzeigst, dann zeigst du sie nur an.
Die werden schon viel früher, genau wie @Kauknochen_Klaus schreibt, bereits bei der Einrichtung generiert und dann auch direkt auf die microSD Karte kopiert.
Das manuelle Backup auf Papier ist optional aber empfehlenswert.
Falls jetzt nach der Einrichtung noch irgendwas mit der SD-Karte unklar sein sollte, erstell einfach ein neues Backup auf der SD-Karte. Das kannst du in den Einstellung machen.