Hallo!
Habe einen Bitaxe Supra 401.
Leider tritt folgendes Problem auf das er nach wenigen Minuten ständig eine Konstante Hashrate anzeigt und im Pool die Hashrate auf Null fällt. Also er hängt sich auf denke ich.
Habe auch schon unterchiedliche Pools und verschiedenen Einstellungen der Voltage und Frequency versucht, es funktioniert aber nur wenn ich die Parameter so weit runter stelle damit ich bei ca. 500GH bin. Kühlung wurde extra verbessert um overclocking zu machen.
Ich habe eine neues besseres Netzeil bestellt, mal schauen da ja die Input Voltage etwas zu niedrig ist.
Woran kann das liegen??
Könnte sein, dass bei der Verbesserung der Kühlung etwas schief gegangen ist (z.B. Luftblase in der Wärmeleitpaste, kein oder wenig Kontakt der Kühlfläche etc).
Wenn fehlerhafte Kühlung wirklich ausgeschlossen ist, Netzteil prüfen / A-B Test und dann genaue Sichtprüfung des Miner boards.
Ja Kühlung ist in Ordnung. Er läuft auch konstant auf rund 50°C.
Ich denke das es am Netzeil liegen könnte..sobald ich das neue habe werde ich es sehen.
Beim overclocking fällt der Input auf 4,7V ab.
4,7V klingt knapp.
Meinen 601 Gamma wollte ich mal an einem 1250W PC Netzteil betreiben, das mochte er schon nicht, bei 4,95V
Muss mir gelegentlich mal die Schaltpläne anschauen, was der da gebastelt hat…
Ja mal schauen was das neue Netzteil bringt. Hat 10A uns ist von 3-12V regelbar. Also kann ich es wenn die Spannung abfällt einfach etwas hoch regeln.
Habe jetzt noch die aktuellste firmware 2.8.0 aufgespielt und zum Test ein anderes Netzteil angeschlossen. Voltage passt aber Problem besteht weiter… 
Es gibt nicht viel was das „nach einiger (reproduzierbar ähnlicher) Zeit“ verursachen kann. Eigentlich nur Wärme.
Oder ist es immer krass unterschiedlich, wie lange er läuft? Miss mal.
Nein die Zeit ist ähnlich.
Zeigt er die Temperatur dann falsch an? Fühlt sich auch nicht so warm an eigentlich..
Ja, das sind heiße Punkte irgendwo… Luftblase in der Wärmeleitpaste, oder sonst wo… der schaltet in Millisekunden ab, bevor Du die Hot-Spot Temperatur überhaupt sehen kannst.
Auch Wärmeleitpaste ungewöhnlich dick… falsche Paste… schief drauf… sowas
So..nochmal alles zerlegt kontrolliert und wieder zusammengesetzt.
Es war wirklich die Kühlung 
Läuft jetzt stabil und einwandfrei
Danke! 
2 „Gefällt mir“
Supra und ultra laufen optimal gekühlt 
1 „Gefällt mir“
Leider habe ich ein neues Problem.
Habe den Bauteil U10 auf der Rückseite des.Supra beschädigt. Werde einen neuen anlöten müssen und wollte fragen ob ihr mir helfen könnt welcher Teil das genau ist.
Das benötigte Bauteil findest Du auf Github:
In „Manufacturing Files“ findest Du eine sog. BOM Datei (Bill Of Material).
Prüfe nochmal, dass Dein Supra 401 auch wirklich genau Dein Miner ist. Auf Github findet man auch alles für die anderen Bitaxe Miner.
Beim 401 zeigt die BOM bei mir:
EDIT: DS4432U+ passt auch zum marking auf Deinem Photo „4432“
2 „Gefällt mir“
Danke!!
Weist du auch für was der gut ist?
Der stellt programmierbar über den Step-Down Regler (U9, TPS40305) die Versorgungsspannung für den ASIC Chip ein.
2 „Gefällt mir“
noch mal eine blöde Frage. Kann es sein, dass hier nicht alle Pins benötigt werden? Es sieht so aus, als wären die drei eingekreist, denn nicht angeschlossen.
Nein, das macht keinen Sinn. Die sollten über Durchkontaktierungen aus anderen Layern angeschlossen sein.
EDIT: Kann sein, dass Pin 3 und Pin 7 tatsächlich nicht benötigt werden. Zumindest hab ich nichts finden können (hab aktuell kein KiCAD installiert, so dass ich nur ein doofes PDF nehmen konnte). Aber Pin 8 muss auf 3V3 liegen… falls Du den abgerissen hast, notfalls per Drähtchen von U11 oder C49.
So..ich habs wie es angeschlossen werden muss. jetzt heißt es löten.
1 „Gefällt mir“