Richtige Einstellung
Ich finde Aussagen wie „wird nie passieren“ oder „die Chance ist gleich Null“ nicht richtig. Das ist einfach eine emotionale Bewertung. Mathematisch ist die Chance eben nicht Null. Wie erklären diese Leute sich dann eigentlich dass so viele Menschen den Lotto Jackpot gewonnen haben oder dass schon ein paar Blöcke von Solominern gefunden wurden. Ich meine so ungläubig wie viele wirken, muss das ja für sie wie ein Fehler in der Matrix erscheinen
Wahr ist für den einzelnen sind die Chancen extrem gering aber nicht Null und irgendein Solominer wird früher oder später wieder einen Block finden. Ich finde das psychologisch gesehen auch irgendwie interessant wie Menschen mit derartigen Wahrscheinlichkeiten umgehen. Es gibt aufjedenfall die Tendenz zu einem unangemessen Optimismus aber genau so auch zu einem unangemessen Pessimismus. Es scheint für Menschen sehr schwierig zu sein bei der reinen Mathematik der Wahrscheinlichkeit zu bleiben. Man ist geneigt eine emotionale Erwartung einzunehmen die entweder positiv oder negativ ist.
Ich informiere dich dann persönlich!
Bingo! Du hast einen Block gefunden!
Damit ich dir deinen Block-Reward auszahlen kann, brauche ich zur Freischaltung und Authentifizierung eine Vorabzahlung der Auszahlungsgebühr. Bitte transferiere 1 Bitcoin an folgende Adresse: [Inhalt nach Meldung der Community ausgeblendet ;-] Dein Block-Reward kommt dann im Gegenzug.
Denke die Mining Dezentralisierung ist auch ein Aspekt. Persönlich tendiere ich zu einem Pool aber zuerst muss ich das Ding - Nerdqaxe++ - bestellen.
Ich stimme zu, dass die Dezentralisierung im Bitcoin-Mining ein entscheidender Faktor ist – sie geht über bloße Hardware hinaus und stärkt das Netzwerk insgesamt. Genau aus diesem Grund betreibe ich Mining selbst und rate anderen dringend, es ebenfalls zu tun. Stattdessen geht es mir um die Unterstützung der dezentralen Struktur des Bitcoin-Netzwerks, das durch diesen Prozess funktioniert und Transaktionen validiert.
Macht gar keinen Sinn mit einem nerdqaxe++ in nem pool zu minen der kein solo pool ist. Das ist ein Lottominer wie der bitaxe auch. Nur mit mehr Leistung, die aber lange nicht reicht, um ansatzweise sinnvoll in einem pool zu minen.
OK Danke dann halt Solo Was macht denn für ein Gerät in einem Pool Sinn?
Bei unseren Strompreisen, keins
sehe schon bin auf einer Harakiri Mission
Momentan läuft bei mir nur der Bitaxe (im Keller) mit durchschnittlich 1,2Th.
Möchte aber noch einen Nerdqaxe++ ergänzen.
Beides natürlich Solo-Mining.
Auf Grund meiner PV-Anlage am Dach sind die Stromkosten (zumindest im Sommer) zu vernachlässigen.
Ich möchte erstens etwas zum Netzwerk beitragen, und zweitens wären plötzlich 3,125 BTC auf meiner Adresse auch ein nettes Goodie…
Ein paar S19 Miner so 10-12 Stück😜
Das schlimmste steht ja mir bevor, darf Frau Hund & Kind erklären dass wir bald einen neuen Mitbewohner im Haus haben der das Familienstrombudget belastet.
Hi, auch als Solominer ist man in einem Pool und alle Solominer in diesem Pool werden halt zur Suche aufgeteilt.
Kannst du bitte deine Aussage ein wenig präzisieren, bin neu im Solomining. Vielen Dank!
Da wünsche ich dir alles GUTE
Hi, du kannst als Solominer zwar eine eigene Node einrichten, dazu Pool-Software nutzen und deinen ganz eigenen „Miningpool“ starten, aber in der Regel nutzen „Solominer“ eine vorhandene Pool-Infrastruktur eines bestehenden „Solomining-Pools“. Da sind dann zb. ganz viele Bitaxe drin und der Pool-Betreiber verteilt quasi alle Geräte für die Blocksuche. Wer dann tatsächlich etwas findet darfs behalten und zahlt eine Gebühr an den Pool-Betreiber (um die 0,5%)
Super Danke für deinen Input, weisst du vielleicht auch wie das technisch mit dem verteilen der im Pool befindlichen Bitaxe geht.
Es gibt da ein wichtiges Motto im bitcoin space: do your own research.
Ja klar, aber mit den technischen Sachen und meinen Alter Ü50 ist eine einfache Erklärung immer besser als den technischen schnikschnak zu lesen und dann darauf zukommen das man es nicht versteht. Sorry für meine dumme Frage.