Ich betreibe eine eigene Node (Raspiblitz), über die ich jetzt auch ein Bitaxe 601 Gamma laufen lassen möchte.
Dazu habe ich den Public-Pool von Raspiblitz 1.11.4 installiert und soweit läuft es auch schon einmal ganz in Ordnung, dachte ich.
Jetzt fiel mir allerdings auf, dass mindestens ein- bis dreimal am Tag der Miner auf den Backup-Pool (eusolo.ckpool.org) zurückgreift. Ich gehe davon aus, dass das Problem auf der Node liegt.
Hat eventuell jemand Infos in der Richtung, z. B. wie man das troubleshooten könnte oder sogar explizite Hinweise auf Probleme mit dem Solo-Mining-Pool auf Raspiblitz?
Macht eventuell die Node irgendwie dicht, wenn sie synct oder könnte es da andere Probleme geben?
Extra-Frage wäre, wie man seinen Bitaxe (oder auch die Node) am besten (oder vielmehr einfachsten) monitoren könnte? Ein weiterer Raspberry Pi im Netz wäre vorhanden.
Hey, ich hab ein ziemlich ähnliches Setup – bei mir läuft das Ganze auf einem Raspberry Pi 5 mit Umbrel OS und ebenfalls der PublicPool.io-App. Ich betreibe drei Miner: zwei Bitaxe Gamma und einen Nerdminer als kleine Spielerei. Und bisher hatte ich null Probleme mit Ausfällen oder Pool-Wechseln.
Ich teste zwar ab und zu mal manuell, indem ich die Node neu starte, einfach um zu sehen, was passiert – dann wechselt der Miner kurz auf die Web-Version von PublicPool, was aber erwartbar ist. Ansonsten läuft alles stabil.
Vielleicht magst du mal Umbrel OS ausprobieren? Ich persönlich hatte mit Raspiblitz immer wieder kleinere Schwierigkeiten und bin nie so richtig warm damit geworden. Seit dem Umstieg auf Umbrel läuft alles deutlich entspannter.
Ja, daran habe ich auch schon gedacht. In diesem Forum oder allgemein wurde halt immer Raspiblitz empfohlen wie verrückt, daher dachte ich, das sei zu bevorzugen.
Ich habe auch schon im Raspiblitz-Telegram-Channel etwas dazu gepostet, aber null Reaktionen erhalten. Ich nehme an, Umbrel hat da die größere Community/Support-Reichweite.