Beweis "Riemannsche Vermutung" = Ende von Online-Verschlüsselung?

Manche vermuten ja, dass der Einzug von privaten Quanten-Computern der Sargnagel für Online-Verschlüsselungen wäre.
Da habe ich mich gefragt: Wenn die ‚Riemannsche Vermutung‘ (Riemann Hypothese) von Mathematikern irgendwann bewiesen werden sollte (was automatisch den Mathematik-Nobelpreis bedeuten würde) - ob dies dann nicht ebenfalls eine enorme Auswirkung auf die ganze Online-Verschlüsselung und Blockchain-Sicherheit haben würde/ müsste???
Denn die Verschlüsselung basiert doch quasi auf der Unberechenbarkeit von Primzahlen, wenn ich das als Nichtinformatiker richtig verstanden habe. Der mathematische Beweis der ‚Riemannschen Vermutung‘ würde die Primzahlen aber doch berechenbar machen - und somit auch die Verschlüsselung!?!?! :thinking:

Ich bin zwar kein Experte, aber das würde mich sehr wundern. Moderne Verschlüsselung basiert meines Wissens darauf, dass es noch keine schnellen Algorithmen für die Primfaktorzerlegung großer Zahlen gibt. Die Riemannhypothese macht nur eine Aussage über die Verteilung der Primzahlen, aber ich wüsste nicht wie sie bei der Faktorisierung helfen sollte.

Angenommen eine bewiesene Riemannhypothese würde bei der Faktorisierung helfen, könnte man ja einfach annehmen, dass sie wahr ist. Sobald man die vermeintlichen Primfaktoren hätte, könnte man sehr einfach prüfen ob sie stimmen.

Aber wie gesagt, das wäre jetzt nur meine Einschätzung/Hypothese :thinking:.

1 „Gefällt mir“

An der skyrmion-hypothese könnte was dran sein :wink:
Fänd auf jeden Fall interessant, wenn ein „Mathematik-Informatik-Hybrid“ hier für fundierte Aufklärung sorgen könnte. :slightly_smiling_face: