Bausparvertrag in BTC tauschen?

Guten Abend!
Ich bin seit einiger Zeit in Bitcoin investiert und überlege derzeit, ob ich meinen Bausparvertrag in BTC umschichten soll. Der Bausparvertrag ist zuteilungsreif. Der Sparzins liegt bei gerade einmal 0,25 %, der Darlehenszins immerhin bei 1,35 %. Es handelt sich um einen größeren Vertrag. Ein Hauskauf soll evtl. noch bevorstehen. Was haltet ihr von der Idee?

Wie hoch ist der aktuelle Zinssatz für Immokredite? 2. Rang?

Du verlierst auch den 2. Rang , den dir die Bausparkasse einräumt.

Oder bin ich nicht mehr ganz aktuell?

Andererseits, wie ist der Zeithorizont mit einem Kauf?

Die Bauzinsen liegen aktuell bei ca. 3,5%. Ich würde den Bausparvertrag komplett auflösen und auszahlen lassen. Der Kauf bzw. Bau soll in den nächsten 5 Jahren sein.

Grundsätzlich ne gute idee. Aber um das abschließend beurteilen zu können, müsste man deine gesamt situation kennen und deine persönliche risiko Einstellung. Was will ich sagen: das musst du für dich selber abschließend beurteilen.

Wenn du bauen willst, würde ich nicht das Eigenkapital in BTC investieren.
Sonst hast du das Problem, dass du eventuell überhaupt keinen Kredit bekommst, da du „kein“ Eigenkapital mehr mitbringst. Am Ende musst du dir es aber selbst durchrechen.

Entwickelt sich BTC wie in der Vergangenheit, kommst du mit Miete besser.
Aber wenn du eine Immobilie möchtest, dann lass dich nicht aufhalten.
Ist ja auch nicht sinnvoll, wenn du am Ende BTC hast, aber in deiner Mietwohnung unglücklich bist.
Selbst, wenn du am Ende dann weniger kaufst, bist du immer noch besser dran als 99% der Weltbevölkerung.

Mach das, was dich glücklicher macht. Es muss nicht alles durchoptimiert sein.

3 „Gefällt mir“

Danke für deinen Ratschlag! Ich denke ich werde den Bausparvertrag ruhen lassen und den monatlichen Sparbetrag in einen BTC Sparplan packen.

3 „Gefällt mir“

Gute Idee. So hast du quasi das beste aus beiden Welten :slight_smile:

Muss man damit auch bauen?
Kann der Bausparvertrag nicht beliehen werden um damit BTC zu kaufen?
Wenn das geht wäre das mein Favorit.

Es kommt drauf an.
Sobald ein Bausparvertrag zuteilungsreif ist, hast du 2 Optionen:

  1. du lässt dir das Sparguthaben auszahlen
  2. du lässt dir Sparguthaben + Darlehen (Bausparsumme) auszahlen

Wenn du das Darlehen nicht in Anspruch nehmen willst, kannst du mit dem Sparguthaben machen was du willst. Es kann jedoch sein, dass sie dir bei Auszahlung etwaige zuvor gezahlte Boni wieder streichen (Wohnungsbauprämie o.ä.). Der Verwendungszweck in dem Fall ist aber nicht fix.

Beim Darlehen gibt es fest vorgeschriebene Verwendungszwecke, das kommt dann wohl auf den Vertrag an, unterscheidet sich bestimmt auch zwischen den Bausparkassen. Kannst aber grundsätzlich sagen, dass das natürlich nicht für Konsumzwecke genutzt werden kann. Haus- oder Wohnungskauf, Modernisierung, Kauf von Baugrundstück… sowas eben.

Ein Beleihen geht afaik nicht. Bausparverträge sind insgesamt recht unflexibel. Kann man eigentlich auch niemandem empfehlen abzuschließen, besonders nicht zu den heutigen Konditionen, außer man plant wirklich absolut fest ein, das Darlehen in Anspruch zu nehmen. Die Sparzinsen sind nämlich, wie man ja sieht, ein absoluter Witz.

1 „Gefällt mir“

nein, man muss nicht damit bauen, aber aufpassen wg evtl steuerlicher Vergünstigungen, vermögenswirksames sparen etc …