Kann man in Schweden Bus- und Bahntickets bald via Bitcoin bezahlen? Die Entdeckung eines schwedischen Bitcoiners legt die Vermutung nahe.
Als ich diesen Artikel gelesen habe, hat es mich tierisch gefreut das sowas (auch wenn nicht offiziell) eingeführt wurde. Hoffe es wird bald wieder eingeführt.
Wenn es sowas bei uns in der Schweiz geben würde, würde ich es als Bitcoiner jedoch nicht verwenden. Nur zum testen ob meine Lightning Node funktioniert oder im wirklichen Notfall wenn ich kein Geld mehr auf meinem CHF Konto habe. Denn, ich würde doch nicht meine viel wertvolleren Bitcoin für ein Bus/Zugticket ausgeben, wenn das Ticket zum Fiatgeld gleich teuer ist. Höchstens wenn der Bullenmarkt zugeschlagen hat und BTC über 100k liegt
Ich kann mir jedoch gut vorstellen, dass die Staaten (Wenn die Bitcoin akzeptanz hoch ist und sie den begrenzten Wert von Bitcoin verstehen) die Preise für Bitcoin-Zahlungen tiefer als der Fiat Wert liegen wird.
z.B. Konstant 10% Rabatt bei Zahlung über Bitcoin.
Was denkt ihr?
Wie geil. Praxistest bestanden würde ich sagen
Ich würde definitiv so viel mit Lightning bezahlen wie es geht. Dazu muss ich auch die wertvollen Bitcoin nicht hergeben. Denn die wöchentlichen oder monatlichen Ausgaben kaufe ich entsprechend nach. So wird der Stack nicht kleiner und dennoch stärkt man das Zahlungsnetzwerk.
Kann daher die Argumentation nicht verstehen, warum man als Bitcoin-Befürworter nicht auch damit zahlen sollte.
Kraken bietet ja bspw. nach einem Kauf die Auszahlung direkt auf eine Lightning-Adresse wieder an, klappt wunderbar.
das ist die richtige Einstellung
Ich finde man muss sich immer überlegen „Was ist, wenn so jeder denkt“… das würde glaube ich nicht zum gewünschten Ergebnis führen.
Ich kann mir ehrlich gesagt eher nicht vorstellen, dass der Staat einen Anreiz schaffen wird, dass wir bitcoin zum Bezahlen verwenden. Das muss schon von uns kommen durch eine erhöhte Nachfrage.
Was genau meinst du damit? Geht es hier wieder um Auslastung des Mainlayers?
Davon gehe ich auch aus. Das ergibt keinen Sinn und für den Staat auch keinen Vorteil.
Nein, damit meinte ich wenn jeder hodlt und seine bitcoin nicht zum zahlen nimmt weil sie zu wertvoll sind.
Ich würde es nutzen, weil
a) Bitcoin nur im Preis steigen kann, wenn er verwendet wird
b) die ausgegebenen Sats ein Grund sind, etwas mehr nachzukaufen
Man profitiert nicht von steigenden Kursen bei ausgegebenem Geld. Es ist deshalb (abseits der Kaufgebühren) völlig egal, welches Zahlungsmittel verwendet wird.
Wir haben das hier im Forum schon mehrfach diskutiert. Wann verschwindet diese „Ich gebe doch nicht meine wertvollen BTC aus“-Urban Myth endlich…
Kann doch aber jeder machen wie er will. Der Fokus sollte auf dem Umstand liegen, dass die Option Bitcoin vorhanden sein soll und nicht der Fingerzeig, ob jemand bar in FIAT, mit Karte, per paypal oder in Bitcoin zahlt. Keine Hexenjagd, sondern Freude.
Ich würde auch nicht mit BTC zahlen, weil ich den ÖV für zu wichtig halte und ihn deshalb kostenlos gestalten und aus der Verkehrs- und KfZ-Steuer finanzieren würde.
Genau, zumal ein Usecase von Geld und damit auch von Bitcoin der Wertespeicher ist.
Auch wenn man sein Geld nicht ausgeben will benutzt man es ja trotsdem und erhöht somit den Wert von Bitcoin.
Ich bin mir nicht sicher, ob ihr mich richtig verstanden habt. Der Ersteller hat geschrieben er würde seine Bitcoin nicht für so etwas ausgeben. Und ich habe geschrieben „wenn so jeder denkt“ also wenn niemand die Bahn mit Satoshis bezahlt, dass diese Bezahloption vielleicht wieder zurück gesetzt wird, weil keine Nachfrage besteht. Wir möchten doch dass Bitcoin breite Anwendung findet. Finde das ein sehr wichtigen Schritt, um zu zeigen dass Bitcoin nicht nur ein Internetgeld ist, sondern auch praktisch im Alltag verwendet werden kann.
Ich möchte nicht von einem steigenden Preis profitieren, sondern von einer Gesellschaft die Bitcoin nutzt.
Genau für die breite Anwendung und um das Bezahlen mit Lightning auch für uns selbstverständlich zu machen, kann man an den meisten Bitcoin (EINUNDZWNAZIG / DEZENTRALSCHWEIZ) Meetups mit Lightning bezahlen. Wenn (noch) nicht im Restaurant, dann halt bei einem Mitglied.
Nachgekauft wird sowieso.
Ich würds auf jeden Fall nutzen. Stak einfach beim nächsten Kauf mal (doppelt ) nachkaufen. Ist doch die perfekte Situation zum orange pillen.