Schlaues Hodln bedeutet für mich, zumindest einen Teil auf verschiedene Börsen bzw. Broker zu verteilen. Zusammen mit einem angemessenen Cash-Betrag. Hodlst du nur auf der Coldwallet, ist das Reagieren auf Kursschwankungen viel zu träge - und es kommen ggf. auch noch Verzögerungen oder temporäre Sperrungen bei den Anbietern hinzu.
Dort erstellst du dann jeweils pro Börse/Broker eine Limit-VERKAUFsorder „oben“ und eine Limit-KAUForder „unten“. Was du als „oben“ oder „unten“ definierst, ist natürlich diskussionswürdig. Ein aktuelles Beispiel von mir: Bei einer Börse haben ich „unten“ bei 68868k€ eine Kauforder in Höhe von XXX€ - und „oben“ eine Verkaufsorder bei 99868k€ platziert.
Auf diese Art (und mit etwas Glück) ist es mir bereits mehrfach gelungen, des Nachts, als ich schlief, nahe des DIP zu kaufen oder im Bereich des ATH zu verkaufen.
Das Ganze kannst du, wenn du Zeit und Geld hast, auch Staffeln in mehrere „unten“ und „oben“ - Stufen.
Disclaimer: Natürlich macht das nur Sinn, wenn du zum Verkaufen steuerfreie Coins hast! Für Neueinsteiger also nicht zu empfehlen!
Mit den drei Anbietern Strike, Bitvavo und Bitpanda habe ich so sehr gute Erfahrungen gemacht. Wenn du dabei öfter mal Sats zwischen Börse und Bitbox hin und her schiebst, klappt (nach meiner Erfahrung) auch das Auszahlen/Einzahlen oder Auscashen sehr gut und in Minutenschnelle, wenn du die jeweiligen Wallet-Adressen wieder verwendest.
Nicht empfehlen kann ich BSDEX, die lassen sich selbst bei verifizierten Wallet-Adressen viele Tage Zeit, um Sats oder Fiat hin un her zu buchen. 21Bitcoin, Pocket u.a. eignen sich nicht für solches Hodln, weil der Verkauf unmöglich/umständlich ist.
Dies mal als etwas ausführliche Beschreibung meines Vorgehens, was, das füge ich bewusst dazu, kein Hard-Hodling darstellt und hier im Forum überwiegend negativ kritisiert wird.
Noch ein Punkt: Für dieses Vorgehen eignet sich (zumindest bei den obigen Anbietern) BLOCKPIT hervorragend, weil die API-Integration bei Bitvavo und Bitpanda astreine, detaillierte Synchronisation und Steuererklärungen bringt. Ebenso kannst du die Bitbox dort (über den öffentlichen Schlüssel) so integrieren, dass alles automatisch erfasst wird. Lediglich bei Strike, BSDEX u.a. ist es etwas aufwendiger.