Anzeichen für eine Miner-Kapitulation nehmen zu: Argo Blockchain vor Einstellung des Geschäftsbetriebs

Das Mining-Unternehmen Argo Blockchain warnte in einer Pressemitteilung vor einer möglichen Einstellung des Geschäftsbetriebs!

1 „Gefällt mir“

Liest sich nicht sehr vielversprechend.

Was mir noch unklar ist, warum erhöht sich der Druck auf die Mining Branche wenn die Hashrate ansteigt? Sagt das nicht eigentlich aus, dass das Mining von BTC im gesamten auch steigt?

Mehr Hashing-Leistung insgesamt, bedeutet weniger Anteil vom Kuchen bei gleichbleibender eigener Hashrate.

Gleiche Kosten, aber weniger Anteil an den gesamten Rewards, bzw. eine geringere Wahrscheinlichkeit einen Block zu finden.

Es wird die gleiche Menge BTC alle 10min „geschürft“. Ja, es macht das gesamte Netzwerk sicherer, aber für den einzelnen Miningbetrieb bedeutet es eben mehr Konkurrenz und, dass man eventuell nicht mehr wirtschaftlich arbeitet. (Ist natürlich auch vom Preis des BTC abhängig.)

2 „Gefällt mir“

Logisch, jetzt wo du es so sagst ergibt das Sinn! Danke

Also heißt das, die Miner, die am längsten aushalten, überleben, da sie dann ja wieder größere Anteile vom Kuchen kriegen.

Der Markt bereinigt sich, ja.
Es überleben die Miningfirmen mit den effizientesten Minern, den größten Rücklagen und dem günstigsten Strom.

Entweder springen unwirtschaftliche Miner ab, sodass der Anteil vom Kuchen wieder größer wird. Oder der Preis steigt, sodass den FIAT Verbindlichkeiten Rechnung getragen werden kann. Oder eine Mischung aus beiden Phänomenen.

1 „Gefällt mir“

Genau!
Das gibt es oft. Wenn alles nur nach oben geht fahren die unternehmen am besten die mit dem größten Risiko fahren am besten.
Jetzt wo es schlecht läuft sind das die Leute die als erstes kein Kapital mehr haben und die Defensiven überleben und bekommen sozusagen Alles.

Könnte man auch sagen, das tendenziell die Miner, die sich am meisten verschuldet haben, jetzt am meisten gefährdet sind?

1 „Gefällt mir“

Pauschal kann man das nicht sagen.
Tendenziell schon. Letztlich ist es auch vom EV abhängig. Wenn ich mich gerade aktuell für neueste Mining Hardware verschuldet habe und einen Kredit mit fester Laufzeit habe, dann werde ich Schwankungen im Preis eingeplant haben und die Zeit entspannter aussitzen können.
Durch meine konkurrenzfähige Hardware werde ich im Markt bleiben können. Tendenziell läuft also veraltete Hardware eher die Gefahr unprofitabel zu sein.
Alte Hardware, die abbezahlt ist, ist natürlich weniger problematisch. Aber bei ausreichend hoher Hashrate des Netzwerkes und hohen Stromkosten, kann selbst diese aufgrund letzteres einen negativen EV aufweisen.

Frei von Schulden zu sein, muss keine Garantie dafür sein, dass man am Markt in dieser Zeit bestehen kann.

5 „Gefällt mir“