Anzahl real existierender Bitcoin versus Menge der gehandeleten Bitcoin

Bei ETF’s eher unwahrscheinlich.
Enge Regulatorien und Verwahrung durch Custodian.

Ja, weil Futures bspw. ja gar nicht mit dem Asset hinterlegt sein müssen. Insofern kannst Du Dir sicher sein, dass „mehr BTC“ gehandelt werden.

Ja. Rehypothecation ist sicher ein Problem. Du wirst als Otto-Normalverbraucher dort immer unzureichende Tranzparenz haben.

Die Lösung: Self-custody.

Wenn sich der Preis in einer Extremsituation entkoppeln sollte, dann bist Du mit Deinen selbstverwahrten BTC sicher.

Jein. Paper Bitcoin sorgen (auch) für Liquidität und tragen zur Preisfindung bei. Eine krasse Abweichung passiert kaum, Stichwort: Arbitragehandel.

Garantieren ist schwer. 100% Sicherheit hast Du nie. Am nächsten kommst Du dem mit Self-Custody.

Aber bei Futures und anderen Derivaten weißt Du ja häufig, dass diese nicht gedeckt sind. Es ist eben eher eine Art Versicherung als ein Bitcoin-Anteil. Anderes Produkt eben.

Dieser Thread hier könnte Dich wahrscheinlich auch interessieren.