Anordnung der FHFA: Kryptowährungen sollen bei Hypotheken berücksichtigt werden


Dieses Begleitthema zu https://www.blocktrainer.de/blog/anordnung-der-fhfa-kryptowaehrungen-sollen-bei-hypotheken-beruecksichtigt-werden wurde automatisch erstellt. Antworten auf dieses Thema werden unter dem Beitrag auf der Webseite eingeblendet.
1 „Gefällt mir“

Wenn ich es richtig sehe, ist das in der EU bisher undenkbar?
Alleine die Kapitalvorschriften für Kryptos sorgen dafür, dass Finanzinstitute keine auf der Bilanz halten wollen.

Das wird dann hierzulande in so ca. 10 Jahre später in diese Richtung gehen. Schön die USA Vorreiter auch in dieser Branche werden lassen, und es dann irgendwann übernehmen.
Jüngstes Beispiel: Cannabis Industrie. Schau mal auf den Markt was es da drum herum so gibt. Die beste Innovationen kommen aus den USA, weil man sich hier in D Jahrzehnte lang davor versperrt hat ohne wissenschaftliche Argumente. So fließt halt jetzt das Geld schön in die USA. Als wenn das alles so gewollt gewesen wäre ^^

2 „Gefällt mir“

In Deutschland/EU kommt immer alles zeitverzögert -bis zu 10 Jahre- später an. Zum Beispiel waren in den USA die Microwelle oder VHS in den 70ern bereits weit verbreitet, in Deutschland aber erst Ende 80er, Anfang 90er Mainstream. Bei den PCs (Apple, IBM) war das ähnlich. Deutschland lässt sich halt Zeit. Die Skepsis gegenüber Inventionen überwiegt erstmal.

Und das Kleingeschriebene nicht vergessen. Die Kryptos müssen auf einer staatlich regulierten Börse liegen. Nix mit Bitbox & Co.

Gut, aber dann wäre es ja auch keine Sicherheit. Sicherheit hätte dann nur der Bitbox-Besitzer.

1 „Gefällt mir“

Kenne natürlich nicht alle Details, gehe davon aus, dass in dieser Geschichte Stolpperfallen drin sind. Wie auch immer, sollte eine Dritte Partei dazwischen sein und die Bitcoin als Sicherheit hinterlegen (und kontrollieren) muss man sehr genau achten welchen Deal man eingeht.