Hallo meine orangen Freunde!
Ich würde gerne endlich no-KYC Coins via Bisq kaufen. Dazu brauche ich aber dummerweise schon eine kleine Menge no-KYC Coins als safety deposit.
Ich bin ein wenig ratlos, wo ich die hernehmen soll. Ich kann ja schlecht einfach welche von meinen bisherigen hintransferieren, sonst sind die neuen ja auch gleich mit meiner Identität verbunden!?
Eine Idee wäre vielleicht ein Bitcoin-ATM. Muss man da eine Telefonnummer oder derartiges hergeben? Habe dazu Widersprüchliches gehört.
Und wie funktioniert das im Detail? Ich nehme an, ich komme dort an, muss eine Empfangs-Adresse angeben und das Geld einwerfen, richtig?
Wie macht ihr das mit dem safety deposit bei Bisq?
Danke für eure Hilfe schon im Voraus,
floppy
Moin.
Ich würde ein Meetup besuchen und fragen, wer Dir 50 Euro tauscht.
Das reicht für den ersten bisq Deal.
Wird denn bei Bisq das Deposit mit den Käufen irgendwie referenziert?
Zu den Automaten:
In Deutschland geht es glaube ich nicht ohne Registrierung der Telefonnummer.
In Österreich und der Schweiz kann man bis Ö 250€ / CH 900€ ohne Registrierung kaufen.
In Ö werden die Coins auf deine Adresse transferiert. In CH gibt es wohl nur Paperwallets die du dann in eine Wallet deiner Wahl importieren kannst.
Kannst ja auch welche durch einen CoinJoin jagen.
Danke, hört sich easy an
Schon, aber die alten Coins sind ja weiterhin mit meiner Identität verbunden. Und diese Coinjoins sehen mir leider einigermaßen teuer aus. Zudem habe ich trotz allem - wahrscheinlich irrationalerweise - doch etwas Sorge, dass das down the line doch noch regulatory troubles machen würde. Bin da noch unentschieden bzw. muss mich noch besser informieren.
Danke dir, das wäre eine Option.
was in Sachen Anonymität Peach überlegen ist.
Du meinst, weil man bei Peach eine Email angeben muss? Naja, man könnte ja einfach eine Alias-Adresse verwenden.
Danke für deine Antwort!
Wäre sicherlich einmal interessant. Ich bin da allerdings ein bisschen paranoid. Wahrscheinlich sollte ich es trotzdem einmal probieren. Mit meiner Umgebung kann ich ja ohnehin nicht wirklich über Bitcoin reden.
Wo ist der Unterschied zu Relai ? In dem Video wird mit SEPA bezahlt, das mache ich auch bei Relai.
Bei Relai zahlst du an einen kommerziellen Anbieter von BTC.
Damit ist klar, was du mit dem Geld gemacht hast.
Kaufst du per SEPA von einer Privatperson von Bisq, kannst du auch „Alles Gute zum Geburtstag“ im Betreff angeben und niemand könnte beweisen, dass du BTC gekauft hast.
Verstehe, ich überweise der Privatperson das Geld und nicht Relai. Dann kann man ja nur hoffen, dass man keine BTC von Kriminellen oder einer staatlichen Hackergruppe kauft, denn dann käme man schwer in Erklärungsnot, wieso man Geldtransfers an diese getätigt hat.
Das ist tatsächlich ein Problem bei non-KYC Sats.
Daher empfehle ich dringend, diese nach Erhalt über Coinjoins zu mixen.
Die Email kann man sicherlich ändern. Bei seiner Geräte-ID die als Fingerabdruck dient wird es aber komplizierter. Robosats ermutigt die User sogar dazu die Identitäten zu wechseln. Peach will hingegen, dass ein User nur einen Account hat und somit die Transaktionen eindeutig der selben Person zuzuordnen sind.
Das ist sicher eine gute Idee. Löst das Problem aber nicht, wenn Dich die Behörden zu dieser Überweisung von deinem Konto auf das Bankkonto eines Kriminellen befragen. Diese Möglichkeit würde mich schon sehr stören.
In jeder größeren Stadt gibt es Goldhändler wo ich völlig anonym mit Bargeld Gold kaufen kann. BTC kann ich nirgends offiziell wirklich anonym kaufen, außer p2p also von privat.
Ob die Bitcoin „schmutzig“ sind war nicht mal mein Punkt. Selbst wenn sie „sauber“ wären, hätte man die Behörden auf der Matte, wenn man einem den Behörden bekannten Waffenschieber/Geldwäscher/Drogenhändlerring ein paar tausend Euro überwiesen hat.