Wichtig zu verstehen ist, dass Lightning an sich gar keine Wallet ist.
Lightning besteht immer aus Kanälen zwischen zwei Nodes.
Stell dir ein PVC Rohr vor, welches du mit einer gewissen Menge Wasser füllst und dann an beiden Seiten versiegelst. Danach wird das Rohr wie eine Wippe bewegt. Die beiden Seiten repräsentieren die Nodes.
Die Menge an Wasser kann nicht verändert werden. Ja nach Stand dieser Wippe, ist mehr Wasser rechts oder links.
Zu 1.) Nein, da eine Lightning Wallet keine richtige Brieftasche ist, sondern eben dieses oder mehrere PVC Rohre. Eine Lightning Node kann über eine „normale“ Bitcoin Adresse BTC empfangen, diese sind aber nicht Lightning, sondern vorerst im Bitcoin Netzwerk mit allen Vor- und Nachteilen.
Zu 2.) Nein, siehe oben.
Zu 3.) Du hättest eigentlich gar keine Adresse, an die du schicken könntest. Bitcoin Adressen fangen immer mit 1…, 3…, btc1q… oder btc1p an. Bei allen anderen Formaten sind die Coins verloren, oder, im besten Fall, lässt die Wallet dich so eine Transaktion gar nicht erst durchführen. Es ist immer sicherzustellen, dass einem eine Adresse wirklich gehört, bevor eine Transaktion angestoßen wird.
Im Lightning Netzwerk wird in der Regel nicht an Adressen gesendet, sondern es werden Rechnungen erstellt, die dann bezahlt werden. Also nicht „push“, sondern in der Regel „pull“.
Zu 4.) Pocket kenne ich nicht. Aber Bitcoin im Lightning Netzwerk werden auf der Bitcoin Blockchain vorerst gar nicht bewegt, also nicht versendet.
Wird ein Lightning Kanal erstellt, werden die Bitcoin im Hauptnetzwerk von beiden Seiten „gesperrt“.
Pocket könnte also ein Kanal zu dir erstellen und einen Bitcoin sperren, deine Seite bleibt leer (kein Wasser). Dieses Sperren kostet relativ hohe Gebühren.
Danach kaufst du immer 0,1 BTC. Die Wippe wird immer weiter bewegt, dass das „Wasser“ zu dir schwappt. Diese Aktion kostet so gut wie nichts. Ist das 10x passiert, ist alles „Wasser“ auf deiner Seite. Mehr BTC kannst du erstmal nicht kaufen. Es müsste eine neue „Wippe“ gebaut werden.
Wird der Kanal geschlossen, also das Wasser der Wippe wieder in die Bitcoin See freigelassen, werden wieder „hohe“ Gebühren fällig. Dadurch wird der 1 BTC aus dem Beispiel auf eine deiner BTC Adressen ausgezahlt.
Ich hoffe, so wird es klarer.