Schülern und Studenten erzählt man zwar, dass es keine dummen Fragen gibt, aber das ist eine Lüge. Hier liefere ich den Beleg dafür.
Aufgrund der zurzeit hohen Transaktionsgebühren habe ich für kleinere Beträge (v.a. Spenden) ein Lightning-Wallet auf Blockstream Green aktiviert (die App nutze ich mit dem Jade). Von meiner Lieblings-Börse Kraken konnte ich über das Lightning-Netzwerk problemlos und mit minimalen Gebühren BTC an dieses Wallet schicken. Soweit so gut, aber nun die Unklarheiten.
- Kann ich dieses Lightning-Wallet auch mit BTC über die Blockchain befüllen, also Coins von der Bitbox oder dem Jade direkt dorthin transferieren?
- Und umgekehrt: Kann ich aus diesem Wallet an „normale“ BTC-Adressen überweisen?
- Wenn nicht, was würde mit der Transaktion passieren? Wäre das Geld einfach weg? In anderen Worten: Muss ich Sorge haben, Geld zu verlieren, wenn ich an eine normale BTC-Adresse verschicke?
- Falls Lightning ausschließlich mit Lightning-Wallets funktioniert, habe ich eine letzte Frage: Pocket tauscht Euro in BTC und überträgt die automatisch auf meine Bitbox02 - transferiert also offenbar BTC an ein normales Bitcoin-Konto über das Lightning-Netzwerk (die Transaktionsgebühren sind vernachlässigbar). Wie und warum geht das?
Anmerkung: Über Lightning-Nodes und die Eröffnung von Kanälen habe ich zwar viel gelesen, das Thema bleibt für mich jedoch ein spanisches Dorf, das ich nicht verstehe. Für kleine Beträge spare ich mir die Mühe und vertraue Anbietern wie Blockstream oder Phönix.