Anfänger fragen zur Daedalus Wallet

Moin Moin,

ich bin absolut blutiger Anfänger und versuche mit in die Materie einzulesen bzw. jedes Youtube Video von Roman zu schauen^^

Aber zur eigentlichen Frage:

Ich habe mittlerweile ca 6k ADA bei BitPanda gekauft und die liegen jetzt halt dort in der Wallet.
(ich habe da einen Sparplan laufen und kaufe 2x im Monat aktuell nach)

Jetzt wollte ich die ADA in die Deadalus Wallet Transferien.

  1. Frage entstehen dafür kosten?

  2. Frage: Wie sicher ist die Wallet?

  3. Frage: Was mache ich wenn es Deadalus theoretisch plötzlich nicht mehr gibt?

  4. Frage: Angenommen ich habe meine ADA in die Wallet Transferiert könnte ich dann theoretisch Daedalus wieder deinstallieren und erst wenn ich ADA verkaufen will und zu einem Broker Transferie wieder installieren?

Ich frage deswegen da man ja nie weiß ob auf einem PC doch mal ein Virus Trojaner oder sonst was im Hintergrund läuft.

  1. Frage: Ledger wird ja noch nicht unterstützt soweit ich richtig informiert bin… Was würde mir de Ledger in Fragen der Sicherheit noch an zusätzlichem schutz bringen?

Ich hoffe ich habe meine Fragen verständlich gestellt und Sie sind nicht als zu dumm… :slight_smile:

Danke schon mal

LG
Marc

1 „Gefällt mir“

@ADAtainment :heart_eyes:

1 „Gefällt mir“

Hallo,

großartige Fragen, danke dafür. Auch an @anon52841224 fürs taggen.

zu 1.) normale Transaktionskosten liegen von Wallet zu Wallet zwischen 0,1 und 0,8 Ada kann es leider nicht genau sagen da dies von der Transaktion selbst abhängig. Allerdings muss dir klar sein, dass von BitPanda zu einer Wallet keine „Wallet zu Wallet“-Transaktion ist. Die Exchange kann für die Transaktion verlangen was sie möchte und das muss deshalb deren Webseite entnommen werden. Vermutlich verlangen sie einen Prozentsatz der irgendwie gedeckelt ist.

zu 2.) „Sicherheit“ ist eine relative Sache, man muss sich dabei immer Fragen „sicher vor was und welche Kompromisse will man dabei eingehen?“ Jede Wallet hat ihre Angriffsvektoren, die man am Besten kennen sollte um solche Entscheidungen zu treffen. Es gibt hier keine allgemeingültige Antwort. Daedalus ist eine Fullnode, Open Source mit diversen Code Audits du bist mit ihr nicht abhängig von irgendwas oder irgendwem.

Wenn du in dieses Thema eintauchen willst schau dir diesen Beitrag an:

zu 3.) Grob gesagt: in diesem Fall müsstest du eine Wallet nehmen oder finden die auf gleiche Art und Weise deine Seedwörter behandelt. Das ist grundsätzlich immer möglich.

zu 4.) Das ist korrekt. Für diesen Fall kommt eventuell eine Paperwallet deinem Anspruch sehr nahe. (Im verlinkten Beitrag oben)

zu 5.) Ledger wird in Kürze für Daedalus verfügbar sein. Falls du bereits einen hast, kannst du ihn auch jetzt schon mit dem Yoroi Wallet auf https://cardano.org → Individiuals → Wallets oder auch mit https://adalite.io verwenden. Da es bereits Cardano Wallets mit der Ledgerunterstützung gibt war der Druck nicht sehr hoch für Daedalus dies vorzuziehen.

1 „Gefällt mir“

Moin Moin,

vielen vielen Dank für deine Antwort.

Ich werde mir das verlinkte Tutorial in ruhe durch lesen und ansonsten noch mal fragen wenn ich etwas nicht verstehe.

THX

1 „Gefällt mir“

@ADAtainment

Moin,

kurze Rückmeldung:

Habe mir die Deadalus Wallet mal eingerichtet und mir einen ganz kleine Betrag auf die Wallet geschickt. Klappt soweit super.

Habe dann Test weiße die Wallet gelöscht und wieder hergestellt.
Alles easy und super verständlich.

Eine Frage noch mal:

Wenn ich mir jetzt alle meine ADA auf die Wallet schicke und die Wallet dann einfach lösche und meine Seeds im Safe verschwinden ist es doch quasi wie eine Paper Wallet oder?

Kann ich theoretisch auch bei einer anderen Wallet (zb Yoroi) die gelöschte Wallet wieder herstellen? bzw bei jeder die ADA unterstützt?

Ich habe auch noch nicht so genau den mehr Wert eines Ledgers verstanden…

edit/ Und noch mal eine Frage ist mir eingefallen…

Macht es nicht auch Sinn die ADA`s einfach auf 2 3 oder mehr Wallets einfach auf zu teilen?
Sollte aus irgend einem Grund also mal eine Wallet gehackt werden ist nicht alles weg!?

Danke und Gruß
Marc

Hallo,

was eine Paperwallet definiert ist allein die Tatsache, dass der Key noch nie in einer Softwarewallet war. D.h. im Umkehrschluss: sobald du eine Paperwallet benutzt hast, ist sie also keine Paperwallet mehr. Du müsstest eine neue Paperwallet erzeugen und deine Ada dort hinschicken wenn du die gleichen Sicherheitsmerkmale haben willst.

Nicht aus jeder, aber ja es gibt Wallets die zueinander kompatibel sind und es gibt Wallets die andere Wallets importieren können. Oft (nicht immer) liegt Kompatiblität nur am sog. „Derivation Path“, d.h. wie Schlüsselpaare von den Seedwörtern abgeleitet werden.

Das schöne an einer Hardware-Wallet ist, dass man sie im Gegensatz zur Paper-Wallet, verwenden kann obwohl der private Schlüssel abgeschottet ist. Das ist ein bisschen wie eine Mischung aus Software-Wallet und Paper-Wallet. Außerdem sind sie auch dann sicher benutzbar wenn der Rechner an denen man ihn anschließt bereits kompromittiert ist.

Kommt darauf an was du unter „gehackt“ verstehst. Bei geleakten/rausfundenen Seedwörtern hast du recht. Ansonsten kannst du die gleichen Sicherheitsmerkmale, wie bei jedem UTXO basierenden Projekt, auch erreichen wenn du einfach deine Ada auf mehrere Eingangsadressen aufteilst. (zusätzlich zum Privatsphärengewinn) Jede „gehackte“ Adresse könnte nur Ada freigeben die auf dieser Adresse ist.

Meine Daedaluswallet will nicht syncronisieren und bricht immer ab. Was kann man tun?
Hab wohl auch die neueste Version!

@ADAtainment Vielleicht kannst du was dazu sagen?