Vielleicht kennen einige von Euch ja Kayvan Soufi-Siavash (Ken Jebsen).
Er hat jedenfalls ein Video zu Bitcoin gemacht, das man als Einsteigervideo bezeichnen könnte.
Das Video muss man sich als fortgeschrittener Bitcoiner nicht anschauen, viel interessanter fand ich die Kommentare unter dem Video. Hier sieht man, welches riesige Potenzial Bitcoin noch hat, wenn es quasi „NoCoiner“-Blasen erreicht. Und wenn es Leute ansprechen, denen diese Menschen vertrauen bzw. zuhören.
Es ist dann tatsächlich geballtes Interesse da, gepaart mit Überforderung und dem Wunsch wirklich zu handeln, sowie nach einer konkreten Anleitung.
Das hätte ich so nicht erwartet. Es zeigt wieder, was mir ein alter Freund schon vor Jahren gesagt hat: Es kommt eigentlich meist nicht darauf an, was einem jemand sagt bzw. wie logisch man das selbst findet. Es kommt eigentlich immer nur darauf an, ob man a) dieser Person Kompetenz zuspricht, in dem was sie zu vermitteln versucht und b) ob man dieser Person vertraut bzw. sie schätzt.
Ich würde allerdings berücksichtigen, welche Auswahl von Menschen sich einen Podcast von Ken Jebsen überhaupt anhören. Das ist sicher eine ganz spezielle Klientel, die dieser „populistische, rechte, antiamerikanische Verschwörungstheoretiker“ (<-Einordnung durch Wikipedia!) anspricht.
Ohne selbst eine Wertung seines Schaffens vornehmen zu wollen, denke ich, dass die Follower von Kayvan Soufi-Siavash eine höhere Affinität zum Thema „Krypto“ bzw. „Bitcoin“ haben, gerade weil der „Mainstream“ dagegen negativ eingestellt ist.
So richtig krass sind z.B. die Kommentare zu einem Halving-Artikel der WELT! Es ist schon haarsträubend, was der gemeine Leser (vermutlich überwiegend Rentner, die sich als alte, weiße Männer definieren würden ;-)) dort von Bitcoin hält!
Das denke ich auch. Ich war trotzdem - oder gerade deswegen - so überrascht, dass die Kommentare den Eindruck vermitteln, als würde er hier etwas völlig Neues im Jahr 2015 besprechen. Im Jahr 2024, wo bereite die amerikanische Finanzelite über ETFs in dieses mittlerweile ich glaube 8. größte Asset der Welt investieren kann, hätte ich die Ahnungslosigkeit bei dem Thema in Deutschland für nicht so groß gehalten.
kannst Du dir so einfache Fragen nicht selbst durch eine kurze Suche beantworten
Wie viele Menschen besitzen Kryptos?
Die Erhebung versteht sich als Annäherung an die Realverteilung, die Rückschlüsse auf die Krypto-Adaption erlaubt. Nach der Analyse gibt es Stand Januar 2023 über 420 Millionen Krypto-Nutzer weltweit.
Das st erst ein Teil der Anwort. Ob die Zahl stimmt, weiss keiner wieviel dieser Adressen einzelnen Personen zuzuordnen sind. Statistisch mag es stimmen.
ich sags ja selbst nicht beitragen sondern nur fordern damit andere für Dich das denken übernehmen.
Also gut wir helfen Dir gerne weiter aber bitte stell deine Fragen in der Fragen Kategorie mal sehen ob Jemand Lust hat Dir zu antworten.
Man, sei nicht direkt beleidigt wir wollen uns alle hier helfen und auf einen gemeinsamen Stand bringen Jeder hat seine Stärken aber eben auch Schwächen.
Mit manchen Aussagen kommt man besser zurecht mit anderen nicht.
ich geh immer davon aus der Teilnehmer will mir nichts, er hat mich vielleicht nicht richtig verstanden so wie ich es meinte, oder ich lag eben daneben oder falsch und bin froh hier einen neuen Denkansatz bekommen zu haben.
Also hau rein in die Tasten und Frage was Du willst, aber achte auch auf die Kategorien, denn dazu sind die Bereiche ja gemacht
Wo ich hake, sind weiter oben einige stark links abgetrifftete Aussagen, die man fast in eine Neiddiskussion verorten könnte
.
Dabei stellt sich auch die Frage, was ein links orientiertes Individuum im Bereich Crypto sucht, ausser es geht ums Aushebeln des Systems , nicht nur des Geldsystems.
Daraus folgt für mich aber gleich eine andere Frage, die jedoch in den persönlichen Bereich ginge.
Unbesehen davon. Lassen wir das Thema einfach mal so stehen, wie es da steht.
Für mich wäre nach wie vor interessant,
wie ich den „alten weisen Sack“ zu definieren habe