America Party: Partei von Elon Musk unterstützt Bitcoin


Dieses Begleitthema zu https://www.blocktrainer.de/blog/america-party-partei-von-elon-musk-unterstuetzt-bitcoin wurde automatisch erstellt. Antworten auf dieses Thema werden unter dem Beitrag auf der Webseite eingeblendet.
3 „Gefällt mir“

Die :clown_face: show geht weiter. :popcorn:

4 „Gefällt mir“

Julius Cäsar. »Auch du, mein Sohn Brutus?« :mouse_face:

2 „Gefällt mir“

Trump ist nicht ohne Grund zu den Republikanern gegangen. Wenn Musk Präsident werden will muss er es ihm gleich tun. Nächste Wahlperiode stehen ihm die Türen offen. Es gibt ja mehr als zwei Parteien. Relevant sind sind die anderen nur nie.

Das Traurige,…..in den USA gibt es genügend Psychos die ihn wählen. Ach was sag ich, hier gäbe es die auch.

1 „Gefällt mir“

Musk selbst kann wegen der Verfassung kein Präsident werden. Dafür muss er selbst in den USA geboren sein oder US Eltern haben. Beides trifft nicht zu. Aber darum geht es ja auch nicht. Er kann mit der Partei Einfluss gewinnen und müsste dafür nur eine handvoll von Senatoren an den Start bringen, um bei knappen Entscheidungen bestimmren zu können in welche Richtugn die Abstimmung kippt.

Insofern ist eine dritte Partei in den USA, so wie es mir scheint, nicht vergleichbar mit einer neuen Partei in einem Land wie Deutschland, wo es schon viele gibt und wo eine weitere neue Partei nicht viel bewegen kann. Da aber in den USA zwei Parteien die Politik bestimmen gibt es immer wieder knappe Abstimmungen. Hier kann eine dritte Partei sehr viel Einfluss haben. Konkret müssten dann Demokraten und Republikaner nicht nur miteinander verhandeln sondern auch mit der neuen Partei. Musk muss dazu nur den Wahlkampf seiner Senatoren finanzieren und für ausreichend Anhänger sorgen. Ich weiß nicht wer alles schon versucht hat eine dritte Partei zu etablieren, aber gut möglich das es bisher noch niemand versucht hat der so viel Geld und Popularität besitzt.

1 „Gefällt mir“

Ich bezweifele, dass Elon tatsächlich so populär ist. Trump hingegen hat alle Ressourcen des Staatsapparates inklusive der MAGA Anhänger auf seiner Seite. Not going to end well.

2 „Gefällt mir“

Ich finde das ist ei e gute Entwicklung

Sehe ich genau anders herum. Die AfD war in Deutschland neu. Und die hat es sehr weit gebracht. In den USA hat sogar Trump eingesehen, dass er nur etwas erreicht, wenn er für die republikanische oder demokratische Partei antritt. Für die Reform Party z.B. ist er nicht weit gekommen.
Aber ich hatte gar nicht bedacht, dass Musk (Stand heute) nicht Präsident werden kann.

„Errichtung einer strategischen Bitcoin Reserve“ klingt so edel…

Wie wärs mit „Umbenennen und Verzögern der Pfändung von beschlagnahmten Bitcoins“?

Aber nicht als kleine Partei. Die AFD hat erhebliche Stimmanteile gesammelt und ist nur deswegen relevant. In den USA ist die Situation anders, dort könnte Musk mit viel weniger Stimmen knappe Entscheidungen beeinflussen.

Klar, der Erfolg von Musks Vorhaben ist nicht garantiert. Aber die AFD hätte ach wie viele andere kleine Parteien enden können. Manchmal kommt es doch anders als man es gewöhnt ist. Historische Veränderungen sind auch in den USA möglich.

Es macht schon einen Unterschied ob gefäendete Bitcoin verkauft werden dürfen oder nicht. Es ist eben diese kleine Abänderung die eine Pähndung zu einer Reserve umwandelt. Klar muss die USA noch beweisen wie ernst sie es meinen und über welche Wege sie weitere Bitcoin akkumulieren können. Aber es ist mehr als offensichtlich dass schrittweise vorgegangen wird. Auch wenn das für viele nicht reicht und Misstrauen erweckt. Es wird nicht anders gehen. Es wird kein von 0 auf 100 geben. Man kann beobachten wie die USA nur schrittweise Bitcoin adoptieren und das ist eigentlich natürlich, entspricht den demokratischen Abhängigkeiten und auch besser für eine gesunde Preisentwicklung von Bitcoin.

Ich wäre mit einer pessmistischen Einschätzung sehr vorsichtig. Der Umfang der allmählichen Bitcoin Adoption lässt sich in den USA fast auf allen Instanzen und Bereichen beobachten. Deswegen könnten Zweifler bald doch ziemlich überrascht werden, wenn die USA in schnelleren Schritten die Bitcoin Reserve aufbaut.

1 „Gefällt mir“

Da hast definitv Recht. Wenn ein etablierter Staat mich regelmäßig überrascht hat dann die USA. Trump als Präsident habe ich für einen Witz gehalten. Heute sah ich Musk als Präsident als quasi gesichert an. Was wie ich nun weiß ja gar nicht möglich ist.