Alten TV in eine NODE umbauen geht das?

Hallo Liebe Bitcoiner

Ich habe zufällig einen alten LCD-TV zum entsorgen von Blaupunkt da der Bildschirm kaputt ist. Jetzt stellt sich mir die Frage ob man eine Bitcoin Node aus den teilen bauen könnte… wisst ihr vielleicht ob da teile drin verbaut sind mit dennen man etwas basteln könnte ich fände das sehr interessant wenn das irgendwie möglich wär… (oder gibt es da etwas einen bauplan der jemand kennt).

Freundliche Grüsse
Nioctib_Tsilamixam

War der TV der denn Fast Chain Tangle Management System Physics - fähig?

sonst wirds wahrscheinlich schwer…

Uhh so tief bin ich nicht drin in der Materie… ich dachte nur momentan irgendwie an bestimmte Bauteile wie Kühlkörper Speicherkarten oder sowas… ^^ ich fände es irgendwie witzig wenn man einen kleinen Bildschirm an solche Platinen verbinden könnte das dies funktioniert das man das dann auch irgendwie mit einem WLAN zusatz verbinden könnte.

Ne jetzt mal im Ernst:
erstens hast du nicht geschrieben, was für ein Modell es bei dir ist - demnach kann niemand die Hardware erraten. Die Schaltung wird eh nicht OpenSource sein, weshalb die Platine ansich für dein Projekt mit 99-prozentiger Wahrscheinlichkeit unbrauchbar ist, denn mal abgesehen davon, dass wahrscheinlich der Prozessor viel langsamer als ein Raspi-1 sein wird, hast du noch das Problem des fehlenden Speichers (ca. 1 TByte) für die Node.

Diese Projekt kannste also gut und gerne ad acta legen :wink:

1 „Gefällt mir“

Schade gibt es den andere Geräte die man so „verwerten“ könnte zumbeispiel ein altes tablet oder sowas? Ja gut wegen dem Speicher 1 TByte das könnte man ja noch dazu tun zumbeispiel eine alte PS 3 umbauen. Das man aus einem Toaster keine Node machen kann ist mir schon klar aber aus Geräten die grundsätzlich wie ein PC laufen… aus dem TV nehm ich wenigstens das kupfer heraus und paar kühlkörper ^^

Du kannst auf ebay günstig (30-50€) einen gebrauchten Thin Client kaufen und mit einer 50€ teuren 1TB SSD den dann als Node nutzen. Gut für dein Geldbeutel und gut für die Umwelt. Das sind kleine Computer mit überschaubarer Leistung und entsprechend geringem Stromverbrauch.

1 „Gefällt mir“

Für mich beginnt wahre Dezentralität bei eigenbau einer Platine

Platinen herstellen - Das Tutorial - YouTube

lol ja danke aber mir ist schon bewusst das man alles kaufen kann es geht mir nicht darum es geht mir um die Idee an sich.

Und da endet sie dann auch. Die integrierten Schaltkreise kann man leider nicht Zuhause herstellen :smiley:

Bei den Röhrenfernsehern musst du aufpassen. Ist das Gehäuse zu groß, wird auch gleichzeitig die Blockgröße erhöht. Das hat zur Folge, dass deine Blöcke abgelehnt werden.

1 „Gefällt mir“

lol also doch nicht so „dezentral“ dieses Bitcoin wenn man sich von einem Gerätehersteller abhängig machen muss ^^ schade eigentlich.

Das bezog sich auf Dezentralität auf Privatperson Niveau. Es kann natürlich Dezentralität auf der Ebene der Chiphersteller geben. Wobei die aktuelle Situation verbesserungswürdig ist. Das heutige Wirtschaftssystem hat Monopole im Markt für integrierte Schaltkreise massiv begünstigt.
Erst neuerdings gibt es politisch motivierte Bemühungen diese Abhängigkeit zu entschärfen.