Adressverifizierung per Hardware Wallet

Hallo zusammen,

in Zusammenhang mit dem Thema Adressverifizierung per Hardware Wallet geht es meistens um folgendes Szenario:

Ich gebe die gewünschte Empfangsadresse in der Wallet Software ein und gleiche sie zur Verifizierung auf dem Display der Hardware Wallet nochmal ab.

Hier stellt die Verifizierung kein Problem dar, solange man den Abgleich mit der echten und nicht mit einer bereits möglicherweise manipulierten Adresse, etwa über die Zwischenablage, abgleicht.

Im Rahmen von kürzlich durchgeführten UTXO-Konsolidierung kamen mir aber Bedenken in den Sinn:

Im Szenario einer UTXO-Konsolidierung, also wenn ich eine Transaktion an mich selbst durchführen will, wähle ich üblicherweise die nächste neue Adresse, die mir meine Wallet Software generiert, aus.

Und diese Adresse kann ich bei der Freigabe der Transaktion auch wieder über das Display der Hardware Wallet verifizieren.

Soweit so gut, aber kann ich der in der Wallet Software generierten und angezeigten Adresse überhaupt vertrauen?

Wenn das Gerät bzw. die Wallet Software kompromottiert ist, könnte mir eine Adresse angezeigt werden, die gar nicht zu meinem Waller gehört, und ich würde sie über das Display der Hardware Waller für in Ordnung verifizieren und die Transaktion freigeben.

Was kann man also tun? Man könnte die generierte und angezeigte neue eigene Adresse noch mittels einer zweiten Wallet Software, am besten über ein zweites Gerät, abgleichen.

Gibt es noch andere Möglichkeiten, Ideen oder Gedanken dazu? Wie handhabt ihr das in diesem Szenario, speziell wenn es sich im Falle von UTXO-Konsolidierungen sogar um das gesamte Vermögen handeln könnte.

Danke und Gruß

Emily

Wenn du also eine einfache, aber effektive Lösung suchst, dann wäre der Abgleich mit einer zweiten Wallet-Software auf einem unabhängigen Gerät die beste Option. :wink: