ADA Staken (flexible denken )

Möchte schon lange delegieren habe mich auch auf viele Seiten belesen und komme zu den Entschluss es läuft alles auf die 10 Jahre halte Frist für die coins die du einsetzt und maximal 256 Euro dürfen deine rewards im Jahr betragen um steuer frei aus die nummer zu kommen das ist bis jetzt mein Wissen

Jetzt flexible denken

Wenn man Freunde hat in andere Länder wo die Steuer ein nicht fix und fertig macht

Ledger 1 von dir mit deine coins
Zu Ledger 2 was auch von dir ist aber registriert von person x in steuerfreundlichen land x

Ledger 2 nutzt du zum delegieren und irgendwann sendet du es zurück nach Ledger 1 dann noch ein Jahr warten und gut ist

Wäre das möglich oder hab ich da noch ein Denkfehler
Auf Schenkung gibt es auch 1 Jahr

Sehe die coins zum delegieren eher wie eine Produktion auf mögliche neue coins

Und wenn Adidas ihre Produktion nach Malaysia verlegt ist ja Adidas deswegen ja nicht schlecht oder Mercedes nach Polen

Einige werden sagen das ist voll scheisse und illegal
Ich sage dazu flexible denken

Ich möchte gerne staken habe kein Problem mit Steuern nur Probleme mit 10 jahre

Es wäre so einfach 25% von deine rewards werden am 31.12. Dem Finanzamt überwiesen und gut ist

Und noch zu den Ländern Thailand,Malaysia,Kenya, Türkei, kenne ich Leute vor Ort und Leute in Deutschland mit eine andere Nationalität hätte ich Mexico, Italian,Spanien,Ungarn,Serbien,Bosnien

Eins von den Ländern muss doch eine einfache Regelung mit den Steuern haben

Die Fragen kann dir nur ein Steuerberater beantworten, der dir dann bei Gegenwind vom Finanzamt auch hinter dir steht.

Wenn es wirklich auf die 10 Jahres-Regel hinauslaufen sollte, was ich persönlich nicht glaube, werde ich mir aber auch Gedanken machen.

Wenn das Finanzamt dir misstraut fragen sie dich vielleicht auch, ob du belegen kannst wo die ADAs herkommen, die du auf den Ledger 1 zurückgesendet hast. Wenn du dann nicht nachweisen kannst, dass du sie auf einer Börse gekauft hast, wird es schwierig. Wenn du behauptest du hättest sie geschenkt bekommen, könnten sie das auch nachverfolgen.

Übrigens nochmal eine kurze Bemerkung zum Thema Staking und Steuern:

Ich verstehe absolut eure Angst vor der verlängerten Haltefrist. Auch ich habe deshalb länger überlegt, ob ich staken soll oder nicht, habe mich aber letztlich dafür entschieden.

Der Grund ist, dass die Netzwerk-Sicherheit und damit auch der Erfolg des Cardano-Projekts auf einen möglichst großen Anteil gestakter Coins angewiesen ist. Es bringt mir nichts, wenn, ich Steuern auf meine ADA Kursgewinne sparen möchte, aber es keine Gewinne gibt, da das Netzwerk irgendwann erfolgreich attackiert wird.

Also stake ich lieber mit, und hoffe auf ein erfolgreiches Projekt!

Ich persönlich kann mir auch trotz aller vorläufigen Stellungnahmen nicht vorstellen, dass es langfristig bei der 10 Jahres Verlängerung bleibt. Aber das heißt natürlich erst mal rein gar nichts :slight_smile: .

4 „Gefällt mir“

Glückwunsch. Du hast eine der vielen Varianten von Geldwäsche erklärt.

Es ist illegal.

Sie haben aber einen STANDORT dort und keinen Mittelsmann, der seinen Namen hergibt.

Melde Deinen Wohnsitz in Thailand, Malaysia, Kenya, Türkei an, dann ist es okay.

Was Du dazu sagst, spielt keine Rolle.

Es ist illegal.

Punkt.

1 „Gefällt mir“

@anon52841224 ok hab es verstanden

1 „Gefällt mir“

@Dexi
Ja muss mir echt mal ein Steuerberater zulegen

Alter… Auffälliger gehts ja wohl wirklich nicht.

Entweder du machst die Steuerhinterziehung unauffällig (& bist dir der Konsequenzen bewusst) oder du lässt es bleiben.

Kenn keine bessere möglichkeit gratis zu so viel mehr coins zu kommen. Wenn ADA es nicht schafft sind die jetzigen coins auch wertlos. Wenn doch hast du mit den geschenkten coins in 10 jahren viel freude. ADA gibt dir die chance Zentralbank zu spielen.
Dank darüber nach.

@satoshi
Ja profi bin ich wirklich nicht
Habe immer versucht Schwierigkeiten zu vermeiden

@Rave221
Ich denke ja viel drüber nach was @skyrmion geschrieben hat das hat mich etwas motiviert es doch zu tun
Was mein persönliches Problem ist ich hasse Überraschungen und wenn dann ein Beamter der seine Kaffee Tasse immer links auf den Schreibtisch hat und sein Kugelschreiber immer rechts hat der noch nie einmal cardano gegoogelt hat und pauschal urteilen muss macht es mir Sorgen

Wie ist das den nehmen wir mal an ich fange jetzt an
Aber ich claim meine rewards erst in zb 5 Jahren
Beginnt das steuerproblem dann erst in 6 Jahren
Die 256 Euro kann ich dann eh vergessen also Steuern muss ich dann so oder so zahlen

Also ich meine wenn ich morgen delegiere und die rewards aber erst 5 Jahre später abrufe
Muss man dann die Steuererklärung in den Jahren davor machen oder erst ab den Zeitpunkt wo du deine rewards in Anspruch nimmst

Das wäre auch die einzige Erklärung die ich hätte das der Großteil delegiert ohne zuwissen was alles auf ein zukommt

1 „Gefällt mir“

Erst wenn Du die Rewards veräußerst, also gegen andere Kryptowährungen (auch Stablecoins) oder Euro, Dollar, Yen usw. tauschst.

Ich habe hier ein paar Sachen dazu geschrieben und auch einige Seiten mit Aussagen verlinkt:

Letztendlich hilft Dir mein Text aber vermutlich nicht, denn der Weg zum Steuerberater ist bei sowas (meiner Meinung nach) unvermeidbar.

1 „Gefällt mir“

Evtl. ist das ein bisschen missverständlich. Reden wir von der Veräußerung der Rewards, oder von der Veräußerung des Stakes?

Falls Coins für Staking verwendet werden, dann fängt die 10 Jahres Frist ab diesem Zeitpunkt an zu laufen. Wenn ich zwei Jahre später einen Teil dieses Stakes veräußere, dann muss ich den Gewinn versteuern. Unabhängig davon, ob ich die Rewards schon veräußert habe.

Man muss als spätestens dann eine Steuererklärung abgeben, wenn man einen Teil des Stakes veräußert, oder Rewards veräußert. Oder habe ich selbst das falsch verstanden?

Nur so als kleiner Hinweis; bei ADA staked man die Adresse wo die ADA drauf sind, nicht die ADA selbst. Wenn du also die ADA auf eine Adresse erwirbst, die schon vorher einen Staking Link hat, ein Jahr wartest und wieder verkaufst ohne dir vorher den Reward zu holen, schaut das von Außen zuerst mal so aus als ob du einfach nur Coins erworben und nach einem Jahr wieder verkauft hast. Man muss sich schon mit ADA auskennen und die Transactions davor reverse engineeren um draufzukommen dass sie im Background während der Zeit gestaked wurden. War jetzt aber kein Ratschlag :wink:

1 „Gefällt mir“

Die Aussage von @anon18918075 bezog sich auf die Rewards, also habe ich nur darauf Bezug genommen.

Natürlich gilt das für die Stake-Coins und auch für die Rewards-Coins.

Nur die Haltefristen sind unterschiedlich. (Stake 10 Jahre, Reward 1 Jahr)
Aber auch dazu gibt’s ja bekanntlich verschiedene Meinungen.

Rewards staken doch auch automatisch oder nicht?

Ja, bei Cardano ist das so. Also würden die Rewards wahrscheinlich auch direkt der 10 Jahresfrist unterliegen.

Vermutlich ja, weil sie sofort „thesaurieren“.

@skyrmion @nittels
Ihr beide seit ja schon sehr vertraut in den Projekt
Wie ist das den
Habe am 18.3.20 meine ersten ada gekauft oder besser gesagt mit Verlust geswapt habe mit 50% verlust aus link geswapt zu den Zeitpunkt

Und genau die Anzahl an coins würde ich gerne mir auch mal was gönnen (evtl in Juni oder Juli)

Ich habe überwiegend immer die selbe Adresse benutzt und liegen alle in adalite naja adalite nutze ich um sie mir anzusehen

Wie bekomme ich die coins von 18.3.20 auf eine andere wallet und den Rest will ich mal delegieren

Die Qual der Wahl macht es mir grad nicht einfach
Ich mag den kaizen crypto, crypto Jerome, cardano with paul ,crypto crow

Würde auch gern ein pool unterstützen der auch wirklich was für cardano leistet

Wie habt ihr den den richtigen pool gefunden
Habt ihr auf Sympathie geschaut oder eher auf rein möglich größten Gewinn

Wollte auch mal zu tobg aber war bei telegram in seine Gruppe nur knalltüten dort und hatte das Gefühl die Mitglieder denken zu national war für mich ein no go und bin raus aus der Gruppe

Bin mir da noch unschlüssig
Momentan würde ich mich für Jerome entscheiden

Einfach in Adalite, Yoroi oder Daedalus eine zusätzliche Wallet anlegen, eine Empfangsadresse generieren und von der alten Wallet dorthin senden.

Es ist schon einmal super, dass du dir Gedanken machst! Es hängt wie du sagst auch davon ab, ob du gerne eine Pool aus der deutschen Region nehmen möchtest, oder nicht unbedingt. Eine Übersicht über alle Pools findest du z.B. auf adapools.org.

Im ersten Fall gibt es z.B. die deutsche Cardano Telegram Gruppe. Die ist für jedermann offen und hier sind auch die Stake Pool Operator unterwegs. Auf diese Art und Weise kann man jemanden vielleicht ein bisschen einschätzen.

Falls es dir weltweit egal ist, dann bleiben im Endeffekt auch nur die sozialen Medien, Foren oder Video-/Podcast-Kanäle, um die Betreiber kennenzulernen. Die Betreiber selbst sind zwar nicht unbedingt begeistert, dass jeder mit einem Youtube Kanal gleich mehrere Pools vollbekommt, aber das ist halt nunmal das Ergebnis, wenn man sich sonst nicht kennenlernen kann.

Ich würde jemanden nehmen, den du als vertrauenswürdig einschätzt, und der optimalerweise nur einen Pool betreibt. Dafür wie gesagt muss man nicht auf Youtube schauen, sondern z.B. in den Telegram Gruppen, im offiziellen Cardano Forum (Stake Pool Vorstellungen) etc… Außerdem haben die meisten Pools eine Internetseite. Vielleicht findest du jemanden, der noch recht klein ist, dem man beim Aufbau helfen kann.
Gut ist es, wenn der Pool wenigstens einen Pledge von sagen wir > 100.000 ADA und einige Mio. ADA Stake hat, ansonsten weißt du nicht ob es derjenige ernst meint und es schwanken die Rewards stärker (eigentlich nicht so schlimm). Auch die fixen Pool-Kosten von 340 ADA wirken sich bei einem kleinem Pool stärker auf deinen Rewards aus, die dann geringer ausfallen.

Interessanterweise basieren die ganzen spieltheoretischen Simulation von IOHK natürlich nur auf der Annahme, dass du zu dem Pool delegierst, der für dich die meisten Rewards erzeugt. Dafür kannst du dir z.B. in Daedalus oder auf adapools.org ein Ranking anzeigen lassen.
Ich finde es aber gerade jetzt am Anfang nicht schlecht, wenn man nicht einfach irgendwo hin delegiert, sondern die Betreiber wenigsten ein kleines bisschen „kennt“.

1 „Gefällt mir“