Hallo, ich wollte über meinen Nano X ( frisch upgedatetes Leger Live ) Ada vom Yoroi Wallet senden.
Ich finde gar keine App auf Ledger Live für Cardano ( ADA ).
Installiert ist die aber.
Wie sende ich das denn da jetzt genau und wie greife ich da wieder drauf zu ?
Hallo @blocky
Leider gibt es noch keine native Ledger Live App für Cardano (ADA)
Aber mit dem Yoroi Wallet + Ledger bist du eigentlich gut dabei.
Ist genauso sicher wie Ledger Live da du ja jede Transaktion über den Ledger selber noch mal bestätigen musst.
Yoroi wird technisch niemals in der Lage sein aus dem Ledger deinen Seed aus zu lesen.
Zur Sicherheit kannst du überprüfen im Browseraddon store wer der Anbieter ist es muss yoroiwallet.com sein
Ah, okay.
Das ist neu für mich. Wie funktioniert das denn dann mit dem Ledger und Yoroi ?
Ich möchte von kraken zum Wallet senden.
Yoroi ist ein Browser addon für google Chrome.
Dowloade es und richte es mit deinem ledger ein.
Dieses video kann ich empfehlen.
Und egal was du machst. Gib niemals NIEMAALS !!! irgendwo anders als in den ledger selber deinen Seed ein! Und Verliere den seed auch Niemals! Es ist der Zugang zu deinen Werten die du darin speicherst. Ist er weg oder in falschen Händen dann sind deine Werte WEG!
Damit kannst du auch auf jedem 24 seed wallet deine Funds wiederherstellen falls der ledger mal kaputt geht oder ledger nicht mehr existiert
Hy,
Klappt natürlich nicht. Klar.
Beim Erstellversuch der Wallet: Bin in einer Schleife am hängen.
Ich machs so wie im Video. (Das wohl älter ist )
Cardano App ist offen in Ledger,
wähle bei Yoroi „mit HD Wallet verbinden“, wähle Nano X, wähle Shelley-Ära, wähle wieder Nano X, verbinde mit Nano X, dann kommt eine Meldung ( erst 3 x blinkend dann bleibend ), bestätige Export Public key mit beiden Tasten am X, confirme das nochmal, dann lande ich bei Yoroi wieder bei der Auswahl welches Ledgers (Foto), auf dem Ledger X steht parallel „waiting for commands“.
Und dann tut sich gar nichts mehr !
Du kannst dir mal testweise den Brave Browser herunterladen und mit dem probieren.
Hmm das tut mir leid das es bei dir nicht funktioniert. Das video ist zwar 1 jahr alt aber es ist noch alles wie damals. Ich nutze Yoroi selber.
Es gibt noch ADA Lite https://adalite.io/ (Der Link muss immer genau so aussehen sonst ist es Fake!)
Das ist eine WebApplication Wallet für ADA. Funktioniert auch in Kombination mit Ledger. Benutze ich manchmal wenn ich grade kein yoroi zur hand habe.
Dem Rat von @skyrmion kann ich auch beipflichten mal den Brave Brrowser und yoroi zu benutzen. Bei beiden Browsern geht es bei mir.
Dieses Video ist zwar auch etwas her aber dennoch technisch gesehen aktuell
Stimmt, könnte an firefox liegen. Geht ja auch öfter mal was nicht bei Denen
Nee, das ist es auch nicht. Klappt nicht.
Jetzt mit Brave und mit Edge probiert.
Auch die Cardano App in Ledger Live de- und neu installiert.
Auch mit ner anderen Wallet auf Ledger versucht.
Sieht von seiten Ledger gut aus.
Aber, geht alles nicht.
Ich habe nur den Windows Defender mit Standarteinstellung auffem Laptop.
Nee Frage zwischendurch.
Hab eine Standart-Wallet bei Yoroi erstellt. So mit eigenem Seed und so.
Dort wären die ADA doch sicherer aufgehoben als bei der Börse oder ?
Wenns also beizeiten nicht mit Ledger klappt, würde ich es dort zwischenparken bis das endlich alles funzt.
( Grrr, ärgerlicher Kostentreiber )
Also das ist echt ärgerlich. Hast du auch ADALIte probier? lies mal in meinem letzten post nach.
Seed niemals digital speichern wenn du es ohne ledger machst. Papier oder stahlplatte und eingravieren. Die Chance das dein Rechner infiziert ist und jemand jetzt schnell den seed abgreift ist gering aber gegeben! Risiko musst du selber Abwegen. Börse kann gehackt werden oder geht pleite oder macht exit scam. Oder jemand hackt deine Zugangs Daten zur Börse. also sehr viele Angriffs Vektoren. Aber wenn es eine seriöse Börse ist würde ich die Chancen größer sehen das dein Rechner eher kompromittiert ist
Kraken ist seriös.
„niemals digital“
ok, wenn ich z.B. in Brave die schon erstellte Wallet Seed bei Firefox als Wiederherstellung eingebe ist die ja schon kompromitiert. Oder ?
Wenn der Rechner Kompromittiert ist dann kann dabei auch der seed kompromittiert werden. Aber im Software wallet ist er verschlüsselt gespeichert. dafür ja die pin/passwort um das wallet zu öffnen
So, mit adalite.io in firefox wirds jetzt wohl klappen.
Konnte eine Verbindung herstellen und eine generierte Receive-Adresse im Ledger X gegenchecken.
Edit: nun nachdem ich`s mit adalite geschafft habe, konnte ich auch in Yoroi ein Ledger Wallet erstellen.
mal probehalber etwas draufsenden.
Werde final berichten.
Danke an Euch
MMMhh, habe nun erneut Yoroi versucht. Bin wieder in der Schleife drin.
Byron Wallet kann ich über Hardwarewallet erstellen, Shelley Wallet nicht.
Nun nochmal zu adalite.io.
Habs noch nicht ganz verstanden. Und bevor ich da was transferiere sollte ich es verstehen.
adalite.io fungiert eigentlich nur als Monitor und als Verwalter für den Ledger/Ledger Life Cardano-App ?!
Die Ledger Cardano-App in Ledger Life dient nur dazu auch ADA Adressen überhaupt mit der hinterlegten Passphrase verschlüsseln zu können ?
Ich generiere also in adalite.io eine Receiveadresse über Ledger.
Diese Adresse wird also dann durch die Passphrase die ich im Ledger habe gebildet ?!
Weil man in Ledger Life, Cardano nicht „sehend“ verwalten kann, nimmt man adalite.io um zu verwalten.
Wenn ich ADA wieder wegsenden will, habe ich das Wallet und dessen Bestand vor Augen. Dann werde ich wahrscheinlich in adalite.io den Transfer formulieren und die ganze Transaktion kann dann nur mit dem Ledger ausgelöst/bestätigt werden indem die verschlüsselte Passphrase zur Genehmigung abgefragt wird !?
Da man nur über den Ledger Nano S/X kommunizieren kann, ist das recht sicher.
Stimmt das so ?
Hi also das hast du richtig verstanden. ADALite kann niemals auf deinen Seed zugreifen. Es ist nur ein Interface so lange du deinen Ledger verwendest. Erst wenn du keinen Ledger also den Seed im Softwarewallet speicherst kann dieses Softwarewallet auf den seed zugreifen.
Nicht ganz.
Der Ledger hat zwar eine Passphrase die man eingeben muss um ihn zu starten ABER diese ist nicht zum signieren von Transaktionen zuständig sondern nur um den Zugriff auf die Hardware (LedgerX/S) selber zu sperren damit unbefugte ihn nicht verwenden können.
Der Ledger speichert denn seed in seinem Secure Element.
Dieses ist Physikalisch nicht in der Lage von außen ausgelesen zu werden oder den seed weiter an den Kommunikationschip zu senden.
Der Kommunikationschip kann sich lediglich von dem Secureelement eine Signatur geben lassen die aus dem Seed via Hashfunktion errechnet wurde.
Die ADA App auf dem Ledger dient dazu um mit einem Interface wie ADALite zu kommunizieren und dem Kommunikationschip zu sagen was er wie signieren soll (Die Signatur wird errechnet aus dem PrivateKey von ADA und dieser PrivateKey wird wiederum aus dem Seed im Secureelement errechnet alles via Hashfunktionen so das man niemals auf den ursprünglichen Privatekey oder Seed zurückschießen kann.) und die Signatur dann weiter an das Interface zu senden
Ergo:
->Du interagierst mit dem Interface (Senden 10 ada an adresse xy)
Interface zu Ledger ADA App im Kommunikationschip: Bitte signiere mir Txn (Transaktion) 10 ADA an XY.
->ADA App im kommunikationschip zu Secureelement: Bitte signiere von meiner ersten ADA Adresse die auf meinem ersten errechenbaren ADA Privatekey liegt Txn 10 ADA an XY.
->Secureelement Fragt dich auf dem Display des Ledgers ob das auch wirklich alles so gewollt ist und erstellt nach deiner manuellen Bestätigung die gehashte Signatur und Leitet sie weiter zur ADA App im Kommunikationschip.
→ Die ADA App leitet die Signatur wiedrrum an das Interface weiter und dieses Interface kommuniziert die Txn dann mit der Blockchain.
Hast du auch in Ledger Live unter Manager den Ledger X/S Aktualisiert?
Also Firmware UND App’s?
Mfg
Danke dir,
Ja hab ich beides aktuell.
Sag mal, was kostet eine Cardanotransaktion eigentlich ?
Also wenn ich von meinem privatem Wallet irgendwohin sende.
Von Kraken weg waren es 1 ADA.
Danke dir, bin jetzt ein ganzes Stück weiter.
habe mich jetzt für ADAlite Ledger entschieden. Yoroi Ledger Wallet klappte nicht komplett.Da schwindet dann das Vertrauen.
Hatte ja zuallererst ein Yoroi Standart Wallet (mit Seed) erstellt. Darauf hatte ich zur Probe ( sicher ist sicher ) Kraken-Mindestbetrag von 5 ADA ( minus 1 ADA Fee ) transferiert.
Diese ADA hab ich jetzt an das ADAlite Ledger Wallet gesendet.
Himmel was eine Abzocke bei Yoroi !
Würde ich bis 3,8 ADA senden wären ca 0,16… ADA Fee.
Sobald ich aber ab 3,81 ADA oder eben, was ich halt vor hatte alle 4 ADA sende, kostet es auf einmal 1 ADA Fee. Keine andere Möglichkeit auswählbar unter „Custom Amount“.
Na dann halt.
Alles nicht die Welt. Aber solche Sachen regen mich auf.
Okay na immerhin klappt ADALite bei dir.
Der Screenshot ist aus meiner Yoroi wallet direkt vor dem posten erstellt worden.
ich musste für 1000 ada nur 0,16 ada zahlen.
Ich vermute das du auf anderen Geräten wie einem Android Smartphone der Yoroi Android app und ledger via Bluetooth Erfolg haben wirst.
Habe schon öfters von solchen unerklärlichen Problemen gehört mit Yoroi.
Ich persönlich glaube das es an den entsprechenden Endgeräten liegt. Evtl. Treiberprobleme oder der RAM Speicher gibt Fehler aus.
Erst würde ich mein BIOS updaten. (YT Anleitungen gibt es zu Hauf)
Dann auf der Herstellerseite des Mainboards und Grafikkarte die neuesten Treiber Updates laden und installieren.
Wenn das nix hilft dann probiere mal das:
(!Achtung!
wenn man dabei fehler macht kann man seinen Rechner kaputt machen daher der hinweis das ich kein Ausgebildeter Techniker bin und auch keine Haftung für Schäden an PC’s übernehmen kann da es in ihrer eigenen Verantwortung liegt was sie an ihrem Rechner tun. Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen.)
Memtest86 ist ein sehr gutes Programm zum überprüfen von Arbeitsspeichern.
Hier ist eine Anleitung.
Bei Bootstick erstellen musst du anfangen.
Im Anschluss musst du den Stick Booten
Dann am besten bei Configuring MemTest86 nichts machen und den Test Starten. Er sollte alles automatisch erkennen.
Du brauchst nur einen Durchlauf laufen zu lassen. Also bis der langsamer ladende Balken von beiden einmal bis 100% ging.
Falls Fehler auftreten kannst du den RAM ausbauen und die genauen Spezifikationen googlen.
Ram Voltage
RAM Timings
bei wie viel mhz der RAM laufen kann
Wie viel mhz RAM speed deine CPU und deine Mainboard können.
Dann musst du im BIOS/UEFI die Voltzahl und Timings exakt genauso einstellen wie der Hersteller es bei deinem RAM angibt.
Die mhz zahl ist abhängig von der kleinsten stelle.
Bsp.
RAM kann 3200 mhz
Mainboard kann 2999mhz
CPU kann 3200 mhz
dann musst du die kleinste zahl nehmen. in dem Fall 2999mhz.
Wenn immer noch Fehler auftreten im bios beim RAM stufenweise Timings höher stellen und zeitgleich mhz niedriger stellen bis es ohne Fehler geht.
1-2 Stufen kann normal sein wenn du schlechte RAM Module hast.
Alles darüber würde ich als defekt bezeichnen.
Hier ein Video wo jemand mit memtest RAM testet und ausbaut.
Das aller beste wäre sowieso wenn du dich mal mit der Daedalus Wallet auseinander setzt da sie der Core Client von ADA ist. Also das Wallet welches direkt von den ADA Entwicklern stammt.
Funktioniert seit einiger Zeit auch mit Ledger.
Dieses Video sollte helfen und noch aktuell genug sein: