Account löschen bei Coinbase usw

Wenn man die Sünde begangen haben sollte, dass man auf einer eher semi-seriösen Börse wie Coinbase BTC gekauft hat, würde es dann etwas helfen, wenn man seinen Account dort löscht, also würden dann die persönlichen Daten eventuell weniger lange aufbewahrt zB?

Acc löschen und alle Daten löschen lassen wäre schon hilfreich.

Wenn Du den acc nicht löscht bleibst du Kunde und deine Daten ewig gespeichert.

Ich könnte mir vorstellen (da die Anbieter ja inzwischen reguliert sind), dass es eine entsprechende Datenaufbewahrungspflicht gibt.
Dann wäre eine Löschung des Accounts nicht mit einer sofortigen Löschung sämtlicher gespeicherter Daten gleichzusetzen.

Bei Coinbase handelt es sich um einen amerikanischen Konzern. Ich befürchte da kann man nicht auf das EU-Recht bestehen, dass alle Daten gelöscht werden. Mal davon abgesehen, dass man in keinem Land der Welt nachprüfen kann, ob wirklich alles gelöscht wurde.

Ich habe nur meine Bankverbindung entfernt, in der Hoffnung dass sie auch wirklich aus der Datenbank entfernt wurde. Den Account habe ich noch nicht gelöscht, auch wenn ich Coinbase sicher nicht mehr verwenden werde.

Dazu haben sie eine FAQ-Seite: https://help.coinbase.com/en/coinbase/privacy-and-security/data-privacy/gdpr-data-request-faq

Die Frage ist, ob die sich dran halten. Denn sie sagen auch: We do not—and will not—sell your data to third parties without your consent. :joy:

1 „Gefällt mir“

Hier ein Beispiel im Fall von Coinlist:

In order to create your account and process any past transactions, pursuant to the Bank Secrecy Act and other applicable regulations, we have collected certain information about you including your name, address, bank account information, government issued ID, social security number, real time photograph, credit report, bank statements, tax returns, and income or net worth, in each case as applicable. Pursuant to Article 17 Section 3(b) and (e) of the General Data Protection Regulation and Section 105 of the California Consumer Privacy Act of 2018 (each of which may or may not apply in this situation) CoinList is not able to erase all personal data concerning you due to our legal obligation to store such data for up to seven (7) years. Upon completion of the requisite holding period and barring another applicable exception to the GDPR, we will erase such information at that time. With Regards, CoinList Visit our FAQ for more information about CoinList and subscribe to our status page for system updates.

2 „Gefällt mir“

Das hieße aber ja, dass meine Daten, wenn ich heute meinen Account lösche, in 7 Jahren gelöscht sein müssten.

Theoretisch :wink:

1 „Gefällt mir“

Du könntest nach deiner Account Löschung auch mit einer freundlichen E-Mail darum bitten, dass Coinbase doch auf Hinblick der DSGVO Regelung hierzulande, bitte deine Daten löschen soll.

1 „Gefällt mir“

Übertreibst du nicht etwas? Meine ersten Satoshis habe ich auch auf Coinbase gekauft. Lief eigentlich immer reibungslos. Mittlerweile besorge ich mir die Sats wo anders, aber ich persönlich verteufel Coinbase nicht so hart wie andere. Meinen Account werde ich da behalten. Kann ja nicht schaden, aber wirklich aktiv bin ich da schon lange nicht mehr.

1 „Gefällt mir“

Deine Daten werden nach deiner letzten Aktion, also die Kündigung mindestens 10 Jahre gespeichert. Sie dürfen aber auch länger gespeichert bleiben. Ein Recht auf Löschung hast du nicht. (Nach deutschem Recht)

Das Coinbase mit deinen Daten macht, wer weiss. Löschen tun sie die in keinem Fall.

Das ist aber nicht erlaubt.

Korrekt.

Es gibt kein EU Recht auf Löschung deiner Daten. Sobald ein Handel initiiert wurde müssen die Daten mindestens 10 Jahre aufgehoben werden.

Das geht nicht. Die DSGVO grift nicht bei Steuerlich relevanten Daten.

1 „Gefällt mir“

Das stimmt wohl. Bezog sich auch eher um alles weitere. Mailadresse, Anschriftsdaten usw.

Sobald du dort ein Geschäft getätigt hast werden auch diese Daten nicht gelöscht. Zumal ja Mail zu den Dokumenten gehört.

1 „Gefällt mir“

Das ist interessant. Dann sollte man sich wirklich im vorhinein gut überlegen, wo man sich in Zukunft anmeldet. Sonst muss man 7 Jahre im Ungewissheit leben, was u.U. eventuelle Folgen mit sich bringt.

2 „Gefällt mir“

Ich bezweifle das die Daten nach 7 Jahren garantiert gelöscht werden. Selbst wenn, das sind 7 Jahre wo die Daten legal oder illegal verkauft werden oder Hackerangriffen zum Opfer fallen können. Wenn das Unternehmen die Daten dann nach 7 Jahren löscht sind sie vielleicht an x anderen Stellen wo das Unternehmen nicht die Verantwortung trägt.
Und wie lange heben amerikanische Nachrichtendienste Finanzdaten auf? :smiley:
Und in der Vergangenheit gab es auch Probleme mit dem Datenschutz von Ausländern in den USA. Im amerikanischen Sicherheitsapparat haben Ausländer nicht die selben Rechte und schon gar nicht bei so Sachen wie Datenschutz.

Ich habe auch gehört, dass die Daten 10 Jahre lang aufbewahrt werden müssen…

Für Deutschland gilt:

Alle anderen Länder habe andere Vorschriften.

Also an sich wäre es somit sinnvoll seine Accounts bei KYC-Börsen zu löschen, damit wenigstens die Chance besteht, dass die persönlichen Daten (früher) gelöscht werden.
Einzigen Nachteil sehe ich nur, weil viele immer meinen, man solle seine BTC dort verkaufen (um zB auf Bisq für`s Geld direkt wieder neu zu kaufen) wo man sie gekauft hat :face_with_raised_eyebrow:
Das ist dann jenachdem schwierig, wenn man seinen Acc ja gelöscht hat :smiley:

Das Account löschen halte ich für vollkommen übertrieben, zumal wenige Shops die Daten jemals löschen. Non KYC Coins kann man sich ja anderweitig besorgen. Hoffen das da mal was vergessen wird ist leichtsinnig.

Auch das Auffordern zur Datenlöschung bringt nichts, da man es auch nicht überprüfen kann.