Dieses Begleitthema zu https://www.blocktrainer.de/blog/71-der-vr-banken-befassen-sich-mit-krypto-handel wurde automatisch erstellt. Antworten auf dieses Thema werden unter dem Beitrag auf der Webseite eingeblendet.
Dieses Begleitthema zu https://www.blocktrainer.de/blog/71-der-vr-banken-befassen-sich-mit-krypto-handel wurde automatisch erstellt. Antworten auf dieses Thema werden unter dem Beitrag auf der Webseite eingeblendet.
Naja dann sollte der Andreas Streb vielleicht mal ein paar Einladungen verschicken und man trifft sich in Ingolstadt. Aus Ideen werden zukunftsnah Lösungen erarbeitet und dann läuft das. Sind doch Kollegen . Die anderen Banken und Sparkassen müssen nachziehen und die Politik wird entsprechend den Anforderungen des marktes sich im positiven anpassen .
In ein paar Jahren wird es, denke ich, ganz normal sein, dass man bei seiner Bank Bitcoin kaufen und verkaufen kann. Wir werden vermutlich kaum bemerken, was für eine große Bastion gegen Bitcoin fällt. Die Banken sind ein integraler Bestandteil des Fiat-Systems. Als zentrale Institutionen wurden sie seit langer Zeit als die Gegner von Bitcoin betrachtet. Immer wieder machen Bankkunden negative Erfahrungen in Zusammenhang mit Bitcoin Käufen.
In einigen Jahren wird man dann so Momente haben, wo man realisiert, dass das alles überwunden wurde und wie erstaunlich schnell das ging.
Bei meinem letzten Besuch bei meiner VR- Bank wurde mir das vom Bankberater auch mitgeteilt. Allerdings würde Selbstverwahrung nicht akzeptiert. Wobei er wahrscheinlich gar nicht verstanden hat worum es dabei geht. Das ist auch das Problem, die Bankberaten habe nur ein geringes Wissen zum Thema Bitcoin. Als zweites, werden die Bankberater nicht viel am Handel mit Bitcoin verdienen. Dann wird wahrscheinlich eine Servicegebühr erhoben.
Von der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte weiß man, dass sie Schulungen für ihre Angestellten durchgeführt haben.
Warum nicht? Eigentlich könnte der Bankberater einen Teil der Gebühren erhalten. Je nach Kaufvolumen kann das viel sein.
Diese Bankrngruppe ist ja schon länger - zwar zaghaft - aber doch dran.
Andere Banken scheinen langsam zu merken, dass ihnen eine Kundengruppe und ihr Potential davonschwimmt.
Jetzt kommt Comdirekt , ausgerechnet mit Verweis auf Trade Republic hinterm Busch vor
Da bin ich ja mal gespannt wie hoch die Nachfrage sein wird, wenn die ersten Banken 2026 mit Krypto starten und Bitcoin womöglich tief im Bärenmarkt steckt. Eigentlich wären das ja gute Voraussetzungen aber ob das der Sparbuch Normie auch so sieht, wenn die MSM Bitcoin wieder für tot erklären?