Hi zusammen. Ich fand die Idee ganz interessant ein Behältnis 3D zu drucken, zwischenzeitig an zu halten, etwas hinein zu legen und dann zu verschließen.
Dazu nimmt man ein ca. 1cm hohen Papierstreifen, worauf man seine Seed schreibt.
Anschließend einfach zusammen rollen und warten bis der 3d Druck pausiert.
Röllchen hinein legen und Druck fortführen.
Am Ende besitzt man eine versiegelte Paperwallet.
Eigentlich ganz witzig.
Ist halt die Frage, für welchen Zweck. Feuer oder Hauseinsturz wirds kaum überleben, aber für die Lagerung bei einer Vertrauensperson mit einem extra an Sicherheit vielleicht ganz gut.
Man könnte die Dose ja auch beliebig gestalten, eher flach o.ä. und dann unauffällig bei einer Flucht dabeihaben.
Am Ende aber eher eine nette Spielerei. Dennoch eine hübsche
Ich würde jeden Hinweis wie das Bitcoin-Logo weglassen. Das weckt Verdacht, vorallem wenn man die Funktion des Objekts nicht erkennen kann ('ne Dose ohne Deckel?).
Dann ist mir nicht ganz klar, wie die überhängenden Teile eines geschlossenen Volumens ohne Stützstrukturen gedruckt werden sollen, was mit meinen 3D-Druck-Laienkenntnissen nötig wäre, wenn du die Papierrolle drin platzierst.
Weiterer Nachteil: du musst den Behälter zerstören, um an den Inhalt zu kommen. Das ist aber wohl als Manipulationsbeweis vermutlich erwünscht.
Das kriegt jeder halbwegs gut eingestellte Drucker problemlos hin. Die Dose kann ja klein sein und bei Brücken >25mm hängt die unterste Schicht vielleicht ein wenig durch, aber das sieht ja keiner
Und ja, öffnen nur durch zerstören wäre das Feature