In Block 807057 ist eine Transaktion enthalten bei der 19.82108632 BTC an Transaktionsgebühr bezahlt wurde
ID:
d5392d474b4c436e1c9d1f4ff4be5f5f9bb0eb2e26b61d2781751474b7e870fd
Was kann hier der Grund sein? Unfall?
In Block 807057 ist eine Transaktion enthalten bei der 19.82108632 BTC an Transaktionsgebühr bezahlt wurde
ID:
d5392d474b4c436e1c9d1f4ff4be5f5f9bb0eb2e26b61d2781751474b7e870fd
Was kann hier der Grund sein? Unfall?
Alter Schwede…
Würde ich ja glatt nem Nerdminer gönnen so ein Block.
Ja da ist richtig was schief gegangen! Schau dir mal den Gebühren Satz an, sicher ein sehr teurer Fehler! Von den fast 20 btc 19,8 als Gebühren und 0,1 gesendet
Sowas passiert glaube ich, wenn man die Transaktion „manuell“ schreibt und keine Rückgeld Adresse angibt. Dann geht alles Rückgeld an den Miner.
Kann nur irgendeine manuelle Transaktion gewesen sein. Alle mir bekannten Wallets stellen automatisch eine halbwegs sinnvolle Gebühr ein.
Die Transaktion hat zwar einen Change-Output, allerdings erfüllt der offensichtlich nicht den gewünschten Zweck von „Wechselgeld“, was das ganze umso seltsamer macht (da man zunächst annehmen würde, die hätten den Change einfach vergessen).
Die in meinen Augen wahrscheinlichste Theorie: Es handelt sich um irgendeinen Dienstleister und ein Nutzer hat eine Auszahlung an die Adresse der Exchange selbst veranlasst (wie und warum auch immer). In der Implementierung liegt jetzt wahrscheinlich der Fehler, dass zuerst der eigentliche Change-Output (mit den 20 BTC) erstellt wurde, dann aber direkt durch die gewünschte Zahlung an eben diese Adresse überschrieben wurde. Beim Change-Output in der Transaktion handelt es sich nämlich um einen willkürlichen Betrag, der wahrscheinlich von einem Nutzer stammt.
Das ergänzt sich auch ganz gut mit:
Diese Adresse bzw. dieser Service noch nich lange aktiv ist. Man weiß ohnehin noch nicht wer/was das ist.
Es bisher so eine Auszahlung (an sich selbst) nicht gegeben hat, der Fehler also niemandem aufgefallen ist.
Wäre wahrscheinlich nicht passiert wenn die nicht dieselbe Adresse immer und immer wieder verwenden würden (abgesehen natürlich vom offensichtlichen Fehler in deren Wallet).
Bin mal gespannt, ob F2Pool gnädig ist und mit dem „Spender“ einen Deal macht.
Ich denke du hast recht.
Wenn man sich die Transaktionen dieser Adresse ansieht fällt auf das der Input gleichzeitig auch immer der Change-Output ist (bc1qr35hws365juz5rtlsjtvmulu97957kqvr3zpw3). Doch irgendetwas scheint beim erstellen dieser Transaktion schief gegangen zu sein. Ich denke ebenfalls das es sich hier höchstwahrscheinlich um einen Fehler der Wallet-Software handelt, welche die Transaktionen erstellt. Aus irgendeinem Grund wurde der Wert bei dieser Transaktion falsch gesetzt.
Es könnte f2pool selbst auch gewesen sein, jedoch halte ich das eher für unwahrscheinlich. Die Historie dieser Adresse sieht mir eher nach einen Exchange-Service aus.
Der CEO vom F2Pool hat darauf schon reagiert und die Gebühr für 3 Tage „geblockt“. Wenn sich der Verursacher in der Zeit meldet (und nachweisen kann, dass er der Verursacher ist), dann bekommt er die Bitcoin wohl zurück.
Hier gibt’s einen Bericht darüber. Merkt euch also wieder mal: Jede Transaktion in Ruhe überprüfen ist unbezahlbar.
PAYPAL REPORTEDLY OVERPAID $510,750 IN THE LARGEST USD BITCOIN TRANSACTION FEE EVER
Bekommt Paypal es zurück?
Wenn sie sich innerhalb von 72h beim F2pool melden und mit einer durch den Private Key der Absendeadresse signierten Nachricht ihre Besitzansprüche wahrnehmen.
Aber dazu müssen die vorher sicherlich mal beim PayPal-Service nachfragen und dann sind die in der PayPal-Servicehölle, somit die 72h illusorisch einzuhalten.
Die 72h müssten ja um sein…
Tante Edit meint:
Ach Mist, wahrscheinlich nicht die Honks von PayPal…
Wer auch immer Recht hat, peinlicher Fehler so oder so.
Tatsächlich alles zurück an Paxos gegangen…
Mit 0 sat/vB – so macht man das!
Und für die Transaktion wurden keine miner fees gezahlt Warum auch, wenn man die TX selber mined
Coole Aktion eigentlich.
Also PayPal & Konsorten hätte ich garantiert nichts zurück erstattet.
Und wenn ich jetzt angeschlossener Miner am F2Pool wäre, würde ich mich tierisch aufregen.
Die BTC stehen doch den Minern zu. Das ist doch eine Sauerei das der Pool seine Miner übervorteilt und BTC zurück gibt (also einfach verschenkt).
Können sich ja jederzeit einem anderen Pool anschließen.
Bei dem Betrag könnte sich auch schon eine Klage lohnen.
Aber was solls, betrifft mich nicht.
Ich glaube du überschätzt hier den Betrag um den es geht. Es sind etwas mehr als 10% der täglichen Einnahmen.
Abgesehen davon glaube ich, dass F2Pool die 19 Bitcoin komplett für sich behalten könnte laut ihrer AGB. Sie haben aber vorab schon gesagt, dass falls sich niemand meldet, sie die 19 Bitcoin an die Miner auszahlen. Sie hätten die 19 Bitcoin nicht auszahlen müssen.
Direkt mit dem Anwalt kommen, weil jemand ein Fehler passiert ist, ist wieder schön deutsch