Ich bin mir nicht sicher, ob ich diese Frage richtig verstehe…
Den Timestamp eine Blocks legt ausschließlich der erfolgreiche Miner fest. Allerdings gibt es Einschränkungen, unter denen der Timestamp nicht vom Rest des Netzwerks akzeptiert wird. Der Block ist also dann ungültig,
@sutterseba hat das in diesem Beitrag ja sehr schön erklärt:
→ Wie weiss Bitcoin, ohne Orakel, wann 10 min um sind? - #2 von sutterseba
Wenn sich alle Miner einig wären, gibt es wie gesagt immer noch die Nodes, also das eigentliche Netzwerk, die den Timestamp kontrollieren. Sollte der Timestamp eines Blocks zu weit in der Zukunft liegen, wird der Block vom restlichen Netzwerk als nicht valide betrachtet. Siehe @sutterseba’s Beitrag.
Im Endeffekt schon. Auch wenn das Orakel in diesem Fall kein vollständig automatisierter Mechanismus ist.
Das Interessanteste und Wichtigste an solchen Überlegungen ist eigentlich immer, ob sich aus den Fakten und Randbedingungen Angriffsszenarien ergeben. Zum Beispiel wäre eine zentrale Uhr ein Angriffspunkt. Oder auch wenn alle Nodes nur eine Hand voll unterschiedlicher NTP-Server nutzen würden.
Auch das haben wir im verlinkten Thread ja diskutiert; allerdings nicht wirklich zu Ende.
Edit: Falsche Aussage zur Manipulation oben korrigiert.