LOL, yes. Hast natürlich Recht. Hab’s korrigiert.
Wenn wir schon über Atome und Universum reden,
ich habe eine einfacherer Frage:
- wie ermittelt man die Güte der Zufälligkeit einer Seed-Phrase.
Die Erzeugung der Seed-Phrase durch eine HW-Wallet z.B. sollte im besten Fall eine Gleichverteilung zeigen. - Zeigt das Würfeln über viele Würfe wirklich eine Gleichverteilung?
Zu 1. und 2.: hier sagen die Entwickler, ja natürlich Gleichverteilung, ich hätte aber gerne Beweise.
3. Gibt es Auswertungen über z.B. 1000.000 Durchgängen?
Die Zufälligkeit beim ersten Schritt zur Erzeugung der Seed-Phrase ist eigentlich der entscheidende Faktor oder?
Wenn ich nur suche, finde ich erste Beiträge, die vieles beantworten:
„…Die Gleichverteilung von 0 und 1 wird denke ich unterschätzt…“
Hier wird ausgehend von einer binäre Zufallszahl mit 128 Stellen (dort Seed genannt) eine 12-Wort Seed-Phrase entwickelt. Die Zufallszahl scheint gut gleichverteilt zu sein (63 mal 0 und 65 mal 1), darauf könnte man den Neumann Randomness Extractor ansetzen.
Also könnte ich meine Seed-Phrase nun nach dem Schema zurückrechnen und meine Gleichverteilung der Zufallszahl ermitteln, mache ich aber nicht . Die Seed-Phrase darf ja nie online gehen oder mit solchen Tools in Kontakt treten.
Damit wären meine Fragen beantwortet.
Andere Def. von Seed: