„Wenn die Inflation des Dollars gelöst ist, wird der Preis in Dollar, um Kryptowährungen zu kaufen, letztlich sinken“, so Musk

Artikel von Investing.com vom 08.01.2025
oder hier: https://x.com/elonmusk/status/1876567714594169283?mx=2

Hi,

was haltet ihr von dieser Aussage hier (MSN):
„Wenn die Inflation des Dollars gelöst ist, wird der Preis in Dollar, um Kryptowährungen zu kaufen, letztlich sinken“, so Musk.

Brandt: „Die Tage des exponentiellen Wachstums sind für Bitcoin und andere digitale Vermögenswerte wahrscheinlich vorbei.“
Er geht davon aus, dass eine erhebliche Korrektur bevorsteht. Mit einem möglichen Rückgang von Bitcoin um 50 % und verheerenden Verlusten für Altcoins und Meme-Coins von bis zu 90 % bzw. 100 % zeichnet Brandt ein bedrohliches Bild für die Zukunft der Krypto-Assets.

Der Bitcoin Kurs ist in kurzer Zeit enorm gestiegen, wäre schade, wenn der Gewinn durch Unachtsamkeit flöten geht.

Zeigt meiner Meinung einfach dass der nicht mal Ansatz verstanden hat wie Fiat funktioniert. Das Inflationsproblem bei Fiat kann man nicht lösen, das ist wie ein Teil davon wie das funktioniert.

Aber die ganzen Elon Simps werden das natürlich so auslegen als hätte alle die sich mit dem Thema auskennen nicht verstanden wie genial das war.

Und natürlich kritisiere ich das nur weil ich neidisch bin weil der so Reich ist.

1 „Gefällt mir“

Nice try, FBI. I won’t sell!

2 „Gefällt mir“

Die Meinung teile ich zu 100 %. Bitcoin ist ein Produkt des Vertrauensverlusts in die Fiatwährungen und staatliche Institutionen generell. Satoshi hat vor mehr als 15 Jahr ein Problem gelöst, dessen sich die Menschen erst jetzt immer mehr bewusst werden. Deshalb ist der Bitcoin auch jetzt nahe seinem Alltime-high.

Ich sehe dabei aber folgende Probleme:

  1. Wie soll die Inflation des Dollars bzw. anderer Fiatwährungen „gelöst“ werden? Das könnte nur über eine Entschuldung in Form einer Währungsreform mit anschließender Golddeckung der neuen Währung erfolgen. Die Wahrscheinlichkeit dafür sehe ich bei unter 5 %, selbst mit Trump.
  2. Sollte das Problem gelöst werden, was ich wie gesagt für unwahrscheinlich halte, hat Bitcoin immer noch den Vorteil der Dezentralität. Staatliche Player können hier viel weniger „cheaten“ als dann bei der neuen Fiatwährung mit (vorübergehendem) TRUST-Siegel.
2 „Gefällt mir“

Wenn das Wörtchen wenn nicht wär!

1 „Gefällt mir“

An Alle,

das mit dem Vertrauensverlusts in die Fiatwährungen ist eine Sache.
Mir geht es eher um Aussagen gerade von Musk & Co.
Wenn eine Verkaufswelle von Bitcoin erst mal anfängt, nur weil spekulative Aussagen im Raum stehen, dann kann der Bitcoin-Kurs schon enorm sinken.
Viele vertrauen keinem System, weder Fiat noch Crypto, viele spekulieren einfach nur.

Ich wollte Profi-Meinungen lesen, die mit Musk & Co - Aussagen besser umgehen können.

Dieser Satzteil ist dummes Zeug. Er meint wahrscheinlich gestoppt, nicht gelöst. Theoretisch hat er recht.
Mal angenommen, die Fed-Banken dürfen während Trumps Amtszeit vier Jahre lang kein Geld drucken. Wie würden sich die USA und der Rest der Welt entwickeln?

1 „Gefällt mir“

Tut mir leid, dass wir Dich mit unseren Laien-Meinungen behelligt haben. Zukünftig bitte vorher kennzeichnen, welche Experten sich hier äußern sollen, wobei ich die Umschreibung „die mit Musk & Co - Aussagen besser umgehen können“ immer noch für relativ vage halte.

8 „Gefällt mir“

Dann weiß ich, was ich zu tun habe.

2 „Gefällt mir“

:grinning: oh, hast etwas in den falschen Hals bekommen?

Oder hast du dich falsch ausgedrückt?

1 „Gefällt mir“

Na, wenn hier keine Profis antworten, dann denke dir jetzt im obigen Post einfach

„Profi-“ weg!

Am 15. Dez. hat der liebe Hr. Brandt BTC in 2025 noch bei 125.000€ gesehen…

Und warum sollten die gut 2Mrd Menschen ohne Bankkonto auf Bitcoin verzichten?

2 „Gefällt mir“

Weil Bitcoin auch bisher nur eine sehr untergeordnete Rolle für diese Menschen gespielt hat?

1 „Gefällt mir“

Da sagen die Wachstumsraten der Bitcoin Nutzer in diesen Ländern etwas anderes.

und das machst du woran fest?

Das glauben auch nur Bitcoiner.

1 „Gefällt mir“

Mag sein. So sind Menschen. Jeder glaubt an das, was einem selbst plausibel erscheint. An Fiatgeld kann ich nicht glauben.

Naja sagen wir mal so: ich bin da einfach sehr skeptisch mittlerweile. Die positiven Meldungen zur Adoption von Bitcoin oder meist „Crypto“ in Schwellen- bzw. Entwicklungsländern, kommen meist von Outlets, die ein Interesse daran haben, die Crypto Erfolgsstory zu puschen.
Unabhängige Quellen sind dann wesentlich zurückhaltender. El Salvador und die Zentralafrikanische republik waren nicht unbedingt die große Nummer und gerade bei El Salvador kam die Revolution im Remittance Market nie wirklich. Gerade die wäre aber wirklich zu erwarten gewesen. Stattdessen Western Union und der ganze Quatsch.

Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, aber ich für meinen Teil setze weniger auf die Unbanked.