Wegen Bitcoin? Nostr-Client Damus wird in 14 Tagen aus dem Apple App-Store entfernt

Wegen Apples Richtlinien zu In-App-Käufen soll der beliebte Nostr-Client, Damus, in 14 Tagen aus dem App-Store entfernt werden.

2 „Gefällt mir“

Also ich kann bei z.B. Trade Republik Aktien kaufen, ohne das Apple mitverdient, aber jemand etwas schicken ist nicht ok?

Wann wird es denn verboten, eine lnurl per WhatsApp zu verschicken?

Achja, Apple.

Kinderarbeit um wohlhabende mit tollem Design und Branding das Geld aus den Taschen zu ziehen.

Tja, aber am Ende des Tages bezahlt man viel dafür, dass die Apple Server in China stehen und damit Xi Jing Ping jederzeit zugriff auf all eure Apple funktionen haben könnte. :slight_smile:

Dezentralität können die sicher nicht leiden.

1 „Gefällt mir“

Kein Mitleid:
Apple-Anhänger wollen bevormundet, gegängelt und zensiert werden.
Sie zahlen für die Opferung eigener Freiheit sogar extra Geld (gemeint sind die exorbitant teuren Geräte).

Konsequent folgere ich: Bitcoin und Apple, das paßt nun wirklich nicht zusammen.

Oder vielleicht einfach gute Produkte nutzen. :slight_smile:

5 „Gefällt mir“

aber auf Twitter ist es erlaubt. :upside_down_face:

Mein Beileid an alle die sich mit diesem Konzern und ihren „Richtlinien“ rumschlagen müssen. Man wächst mit solchen Nachrichten ja auf und kennt es nicht anders.

Wenn man einen großen Marktanteil hat und sehr viel Geld, könnte man auf die Idee kommen ein guter Mensch zu werden und für die Welt und Menschen etwas gutes zu tun. Aber das ist wohl zu naiv und unrealistisch. Normaler und realistischer ist es dass man in einem Konzern ist wo Turbo Kapitalismus selektiert wird. Also muss man eine Firmenpolitik fahren die maximalen Gewinn vorsieht. Und inzwischen hat man sich daran gewöhnt, dass die Daseinsberechtigung eines Unternehmens in seinen Gewinnabsichten besteht und das ist ganz normal und ganz gesund und jeder sollte so sein und niemand sollte das jemals in Frage stellen. Weil sonst ist man nur ein naiver Träumer der von gemeinen Macher Typen überrollt wird. Grrr… :smiley:

3 „Gefällt mir“

Falls Deine Anspielung ernst gemeint war:
Wie gut muß etwas sein, damit ich nicht mehr Herr im eigenen Haus zu sein möchte?

Bin freiberuflich u.a. im Computer-Service tätig und allein deshalb schon gespannt Neues zu erfahren.

Könnt ihr (incl. @TynHau @KrisenSicher)das sagen nachdem ihr das Video gesehen habt?

Rein interessehalber, ob ihr es nicht wisst oder es für euch halb so schlimm erscheint. :thinking:

Das Problem dabei: Bevor man die Kunden eines problematischen Unternehmens damit konfrontiert, sollte man sich selbst fragen, ob man alle Unternehmen, die unethisch handeln, konsequent meidet.

Wenn man persönlich Apple Produkte mag, muss man deswegen nicht zwangsweise alles verteidigen was das Unternehmen tut und tut auch nicht jeder Apple Kunde. Eigentlich könnten Kunden einiges bewegen, selbst ohne die Produkte völlig zu boykottieren.

3 „Gefällt mir“

Das iPhone 3G (2008) war mein erstes Smartphone, damals hatte ich auch ein MacBook und war ein großer Fan dieses „fortschrittlichen“ Systems. Nutzererlebnis: großartig. Teuer: war’s mir wert. Auch von iTunes etc. war ich begeistert.

Habe dann aber mit der Zeit gemerkt, wie bevormundend dieses System sich weiter entwickelt und wie es seine Marktmacht ausbaut und ausnutzt. Das tun andere auch, aber so extrem nur wenige. Google, PayPal, eBay, Amazon sind Beispiele von ebensolchen Gebaren. Manche machen es weniger offensichtlich.

Als Endverbraucher haben wir grundsätzlich die Wahl. Das WWW ist frei. Ich mag Webanwendungen wie dieses Forum, die kann kein Store verhindern, denn die brauchen keinen.

Nostr habe ich noch nicht verstanden, werde das weiter verfolgen.


PS: frei ist nicht mit kostenlos zu verwechseln. Das etwas freies kosten darf und sogar muss, wie auch immer das aussieht, lehrt uns Bitcoin wohl am deutlichsten.

2 „Gefällt mir“

Was spielt das für diese Aussage eine Rolle? Natürlich macht Apple, wie jeder andere Großkonzern, schmutzige Geschäfte, unter anderem natürlich in China. Das Video kenne ich. Deswegen sind die Produkte trotzdem sehr gut.

Schau dich doch mal bei dir um: Kannst du von jedem Produkt, welches du besitzt, sagen, dass das Unternehmen dahinter nur von Engeln aus der Region geleitet wird? Natürlich nicht. Und natürlich ist das schade, aber deswegen kannst du halt als Einzelperson nicht deinen gesamten Konsum darauf anpassen.

Gerade bei Smartphones ist es doch nahezu unmöglich auf faire Umstände rund um das Produkt zu achten, solange man jetzt nicht direkt ein FairPhone o.ä. kauft. Die Marktführer haben alle Dreck unterm Teppich. Und die Marktführer sind nun mal die, mit den guten Geräten.

Wichtig ist, darüber aufzuklären, 100% Zustimmung, und man kann sicherlich an der ein oder anderen Stelle selbst etwas bewirken, aber unsinnig finde ich, den Moralapostel zu spielen und andere wegen ihrer Entscheidungen anzukreiden (ganz allgemein, jetzt nicht auf dich bezogen).

4 „Gefällt mir“

Meine mehr auf die Überwachung durch die Stationierung der iCloud server und Schlüssel in China, nicht nur die Kinderarbeit und Situation vor Ort. (2. Segment des Videos)

Also ich würde mich bei dem Preis lieber sicher fühlen, als zu wissen, dass das Regime in China auf all meine Daten Vollzugriff haben könnte.

Stimme ich dir zu, aber ich kaufe mir die Produkte aus China wenn dann wegen des Preises, bin mir im Gegenzug aber bewusst, dass theoretisch auf alle Daten des Geräts aus China zugegriffen werden kann.

Man könnte natürlich den Punkt einbringen, dass dies eh jede Regierung mit Pegasus machen könnte.
:thinking:

iCloud-Daten können mittlerweile übrigens Ende-zu-Ende verschlüsselt gespeichert werden („Erweiterter Datenschutz“ in den iCloud-Einstellungen). Da liegen dann keine Schlüssel von Apple mehr auf irgendeinem Server.

Wenn man als Nutzer dann Zugriff zu seiner Apple ID verliert, sind die Daten weg, und das ist auch gut so.

Was das angeht, ist man mit einem iPhone übrigens gut dabei. Viele der Angriffsvektoren von Pegasus können mit dem Lockdown-Modus schlichtweg deaktiviert werden:

Ist natürlich nur was für Leute mit besonderem Threat-Model und in keinster Weise irgendeine Garantie, aber immerhin gibt es die Funktion.

3 „Gefällt mir“

Wie das kam in den letzten Monaten wegen dem, dass Schlüssel in China liegen und das bekannt wurde?

Das wäre ja eine schnelle, aber auch wichtige Reaktion gewesen.

Jetz frage ich mich wie schnell da eine Hintertür drinnen oder offen ist, wenn China Apple energisch genug auffordert. :thinking:

Hatte da im Kopf, das sowas dann gern vorgetäuscht wird von Pegasus, also die Lockdown Modi der Hersteller nicht aktiv werden, sondern nur angezeigt wird, dass dieser aktiviert wurde, dies aber nur für den Nutzer und nicht für Pegasus gilt.

Also wenn der Lockdown mode nicht aktiv ist, kann das Gerät infiziert werden und ab da kann Pegasus im Grund bearbeiten was es will.
(Man kann ja nur von den Exploits wissen, die bereits von anderen gefunden wurden.)

Aber mir ist klar, dass ich mich hier nicht halb so gut auskenne wie in Themen Umwelt und Politik.

Nein, das ist schon ein länger geplantes und soweit ich weiß seit iOS 16 verfügbares Feature.

Also kam das Feature vor dem Video, welches ich gepostet hatte.

:confounded:

Nungut, ich muss es nicht so genau wissen, also du bist auf jeden Fall weiterhin von der Sicherheit und der Qualität des Produkts überzeugt, interessant.

Selbst werde ich mir nie Apple kaufen, alles rein interessehalber.

„Von der Sicherheit überzeugt sein“ ist natürlich immer relativ zu dem, was man erwartet bzw. erreichen will. Ich nutze mein iPhone schließlich nicht um meine Bitcoin zu verwahren, also bin ich offensichtlich nicht 100% überzeugt. :wink:

4 „Gefällt mir“

Wenn man nur lange genug auf Youtube sucht, findet sich zu beinahe jedem Produkt oder Service ein negativer Bericht. Einmal, weil die allermeisten Anbieter tatsächlich vor allem Geld verdienen wollen, andererseits, weil ganze Kanäle davon leben, besonders schockierende Fakten zu enthüllen.
SBF kein sympathischer Nerd und Philanthrop! Doc Martens sind überteuerter Schrott! Demeter wissenschaftsfeindliche ableistische Querschwurbler und Demokratiegefährder! Alnatura beutet seine Mitarbeiter aus! NordVPN, Established Titles, Skillshare und Masterworks ein übler Scam!
Die verdammte Liste hört gar nicht auf.
Bei Tabak- und Erdölkonzernen erwartet man das ja vielleicht noch und klar, bei Danone, Nestlé und der Süßwarenindustrie auch. Big Pharma sowieso aber inzwischen muss ich mich schon beim Sandwichmaker fragen, ob er unethisch produziert wurde, oder mich gar ausspioniert.

Apropos Erdöl: komme gerade aus Rumänien, wo ich um Gazprom und Lukoil einen Bogen gemacht habe, OMV gehört allerdings auch zu den Putinfreunden, Shell-ableger sind für Umweltskandale und ziemlich unschöne Geschichten in Nigeria bekannt. Preislich hatte ich keinen Nachteil, bei Rompetrol zu tanken, die gehören allerdings auch zu mehr als 50% inzwischen dem kasachischen und dem chinesischen Staat. Super.

Also das Konsumverhalten nach ethischen Gesichtspunkten auszurichten, klappt schonmal nicht, es sei denn, man richtet es sich in der Doppelmoral bequem ein und stellt mit Adorno ernüchtert fest: „es gibt kein richtiges Leben im falschen.“

Was bleibt - und das ist eine sehr persönliche Entscheidung - scheint mir die Frage, ob mir selbst ein Objekt oder eine Dienstleistung größeren Nutzen als die Alternativen bringt, ohne dabei bewußt einen größeren Schaden für Dritte in Kauf zu nehmen.
So richtig befriedigend ist das zugegeben nicht, nur fällt mir auch nichts Besseres ein.

Sollte jetzt Apple, um auf die Eingangsfrage zurückzukommen, weniger nützlich für mich werden, weil sie für mich wichtige Anwendungsfälle unnötig erschweren, würde ich wohl wechseln. Ich bin froh, Microsoft schon vor Ewigkeiten den Rücken gekehrt zu haben. Linux war für mich (unter Anderem) eine ästhetische Zumutung, da ziehe ich nach wie vor BSD vor. RISC OS war jahrelang mein Haupt-OS aber von der Sicherheit her ein Witz und bzgl. Leistungsumfang in den 90ern stehen geblieben. Seit Apple mit dem M1 auf ARM gesetzt hat, habe ich endlich ein leistungsfähiges modernes Betriebssystem auf meiner Lieblingsarchitektur.

3 „Gefällt mir“

Erstmal danke für die Antwort!

Wenn man alles auf die selbe Ebene setzt und damit negiert macht es natürlich keinen Sinn.

Nestlê und Exxon sind einfach schlimmer wie OMV. Shell ist so dazwischen.

NordVPN ist ein VPN und Established Titles ein scam.

Wenn man die Kaufentscheidung nur von Funktionalität abhängig macht und nicht von der Moral, wer bringt dann noch Moral rein?

In der Finanzwelt ist man sowieso von der Moral befreit.

In der persönlichen Kaufenschentscheidung also dann auch, da die Unternehmen alle folgen, wenn der Inventive gegeben ist.

Was bleibt dann noch? Der Staat? Oje oje. Eine Demokratie wird dann so lange unterlaufen, bis die Korruption an die Macht kommt durch gezielte Beeinflussung der Bevölkerung. Davon sind wir ja nicht mehr weit entfernt.

Dann stirbt die Moral auf allen Ebenen, im schlimmsten Fall von der Verwerfung sogar auf der Zwischenmenschlichen. Aber das war jetzt einfach meine philosophische Ausführung dazu, was ich gerade allgemein beobachte.

Spezifisch zu Apple zurück lag mein Interesse natürlich bei der Überwachung mehr als bei der Moral wie schon erwähnt. Da ist Apple nicht sooo schlimm, Kinderarbeit ist schon recht geläufig bei großen Konzernen da gebe ich dir recht.