Warum wechselnde Empfängeradressen für BTC beim Ledger

Moin zusammen,

habe mir schön öfters die Frage gestellt warum mir der Ledger für einen native Segwit Account unterschiedliche Empfängeradressen anzeigt. Also z.B. ist die Empfängeradresse die ich vor mehreren Monaten benutzt habe nicht die gleiche wie wenn ich heute eine Transaktion auf das gleiche Konto mache.
Mache ich eine Testtransaktion auf die alte Adresse kommen die Assets aber trotzdem an.

Das sollte deine Frage beantworten.

okay danke,
Wofür soll das denn gut sein und warum funktionieren dann die alten Adressen auch noch?

Auch Steuerlich ist das mehr als Hinderlich da dann jede Transaktion auf ein eigene Adresse geht und dies dann bei der Depotrennung viel zu unübersichtlich wird.

Welchen Kontentyp für BTC muss ich denn auswählen damit ich immer die gleiche Empfängeradresse habe.

Du nimmst dann einfach immer die gleiche Adresse. Quasi wie bei deiner Kontonummer.

Die Privatsphäre leidet aber darunter.

Das Finanzamt ist doch gar nicht relevant, sofern du nicht verkaufst. Speicher dir einfach die Transaktionshistorie runter. Das sollte bei deiner Börse gehen. Beim Ledger hast du auch die Möglichkeit.

Das hängt damit nicht zusammen.

Es ist bei allen modernen HD Wallets völlig normal dass dir neue Adressen generiert werden und das ist auch gut so. Deine Wallet ist darauf ausgelegt und mit deinen 24 Wörtern kannst du sämtliche Schlüssel bzw. Adressen wiederherstellen.

Willst du wirklich bei jeder Transaktion die du tätigst oder bei jedem noch so kleinen Betrag den du empfängst alle deine bisherigen Transaktionen und dein gesamtes Vermögen veröffentlichen? Sicherlich nicht.

Falls doch, kannst du wie bereits erwähnt „alte“ Adressen einfach so oft wie du möchtest erneut nutzen.

1 „Gefällt mir“

Dann könnte man natürlich auch den extended Public Key verwenden (falls es einen Grund gibt der sich mir gerade nicht erschließt)

ich sehe das aus Steuerlicher Thematik und dem FIFO.

Sagen wir bei jeder Transaktion von der Börse auf den Leadger wird eine neue Adresse benutzt. Das bedeutet das jede Adresse wie ein neues Depot steuerlich zu betrachten ist. Die FiFo Kette wird bei sauberer Depotrennung pro Depot angewendet und nicht auf das gesamte Porfolio.

Somit wäre ein LiFo ja ohne Problem zu realiseren da jede Transaktion ein neues Depot erstellt. Ich hoffe ihr versteht auf was ich hinaus will.

Wenn de zb. mit Ledger verwaltest haste ja Konten in denen du Adressen generierst.
Nun kannst du einfachheitshalber ja auch das Konto als Wallet benennen ( Konto 1, Konto 2 … ), dokumentierst darüber die Tx.
Schon wirds weniger aufwändiger.

Würde ich unterschreiben.