Warum eine Bitcoin-Node (fast) niemandem vertrauen muss

Sehr gut, dann kommen keine unqualifizierten Querschüsse mehr von dir und ich kann meinen Gedanken zu einem interessanten Punkt des Threadersteller darlegen.

Die von Roman in einem Video vorgebrachte Idee, dass eine KI eine gefälschte Blockchain erstellen könnte, die dann von Nodes heruntergeladen wird, ist ein überaus interessanter Gedanke. Bei Bitcoin hat man die Möglichkeit die Hashes nachzurechnen und kann ziemlich sicher sein (wenn auch nicht mathematisch 100%ig), dass man die originale BC hat. Bei den POS chains ist das nicht der Fall.

Ist das nun ein Risiko und ein Argument dafür, dass nur Bitcoin wirklich trustless ist? Hier kann man sicher geteilter Meinung sein, je nachdem wie man Risiko für sich selbst einordnet. Für mich ist es kein Grund, einer POS chain die Sicherheit abzusprechen. Warum?

  • Ich betreibe ja selbst eine Lightning node. Warum bin ich überzeugt, dass sie richtig funktioniert und kein fake ist? Weil sie funktioniert! Nicht weil ich händisch irgendwelche Hashes nachgerechnet habe. Die Prüfung der Hashes erfolgt durch die heruntergeladene Software selbst. Nicht durch mich. Wenn ich eine fake BC bekommen hätte, dann auch eine manipulierte node-Software, die mir vorgaukelt, alle Hashes sind okay. Ich kenne auch wirklich niemanden, der nach dem ersten Sync mittels Zweitsoftware den BTC Ledger auf seiner node kontrolliert hat. Ja, es wäre möglich, aber es macht einfach niemand. Trotzdem sind wir node Betreiber alle sicher, dass wir auf der richtigen chain unterwegs sind. Die Transaktionen sind identisch, die eigenen Balances stimmen, der offizielle mempool explorer ist gleich zu unserem. All das sind für uns die Gründe, warum wir von der Authentizität überzeugt sind. Wir rechnen keine Hashes von neuen Blöcken nach. Wir verlassen uns darauf, dass unsere node nicht über Nacht gehackt wurde. Neue Lightning Transaktionen, neue Bitcoin Transaktionen, etc. Alles läuft problemlos. Beweis durch Funktionalität.

  • Mit dem Beispiel meiner BTC node vom vorigen Punkt ist auch gleich gesagt, warum ich mir sicher sein kann, dass auch die heruntergeladene POS chain die Richtige sein würde.
    Wäre sie fake, dann würden meine Balances nicht stimmen, keine Transaktionen akzeptiert werden, ich würde gar nicht am Netzwerk teilnehmen. Nichts wäre in Synchronisation. Gar nichts. Ich brauche wie oben beschrieben keine Hashes nachrechenen (lassen), der Betrug wäre vollkommen offensichtlich. Nichts würde funktionieren. Als würde ich den chrome browser runterladen und es öffnet sich dann MS Word. Keine Kontrolle des Codes notwendig, es ist offensichtlich die falsche Software.

Die Gefahr einer manipulierten Blockchain aufzusetzen ist zwar größer 0%, aber so verschwindend klein, wie bei meiner Bitcoin node.
Insofern sehe ich hier keinen Sicherheitsnachteil bei nicht POW chains, bezüglich des von Roman geschilderten Szenarios.

1 „Gefällt mir“