Wallets für Analphabeten?

Ich bin ja normalerweise ein Freund von HW’s.

Jetzt soll aber meine Partnerin ein erweitertes Training zur Wallet Wiederherstellung absolvieren. Mit unseren lateinischen Schriftzeichen ist sie jedoch schon absolut überfordert.
Das sie die Wiederherstellungswörter korrekt in die BitBox eingeben kann halte ich derzeit für ausgeschlossen. Zudem kann sie ja nicht einmal die Anweisungen auf der BitBox und der App lesen.

Aus Vererbungsgründen bräuchte ich daher ein System mit dem am besten sogar ein Analphabet klar kommen würde.
Hat sich da schon mal jemand Gedanken darüber gemacht?

Es gibt ja wohl auch Wallets die den Seed als QR-Code lesen können wie die Blockstream Jade. Oder ein Modell vom Specter DIY kann den Seed auch über Chipkarte lesen.
Welches System/Wallet wäre da wohl am empfehlenswertesten?

Oder sollte ich mich einfach von den HW-Wallets verabschieden? Evtl. finde ich eine Hotwallet die sich auf die thailändische Sprache einstellen läßt (Kann sie lesen).
Wenn alle Bestände auf einmal zur Börse gesendet werden sollen ist das Risiko ja relativ gering.
Hat schon mal jemand seine Bestände aus solchen Gründen auf 100 oder mehr Wallets aufgeteilt?

Leider kann ich keine Thais fragen. Wir kennen beide keine Thai-Bitcoiner.

Wie gehe ich jetzt wohl am besten weiter vor?
Welche HW oder doch Software bzw. Hotwallet?
Danke für alle Denkanstöße !

Ich habe mal eine Zeit versucht, die Schrift in Thailand zu lernen, in sofern kann ich die Pein Deiner Partnerin nachvollziehen.

Google sagt, dass Ledger und Trezor Thai ails Spracheinstellung anbieten. Übergangsweise könnte man sich was mit Offline-Übersetzern überlegen und das auch echt zusammen üben.

Ich würde aber auch gerne mal das bei Shift Crypto als Feature Anfrage sehen! @Stadicus was meinst Du? Der Bitbox traue ich einfach mehr, und Ledger gibts gerade wieder unschöne Diskussionen…

Kleine Abbildungen für die Wörter des seeds benutzen?

1 „Gefällt mir“

Eventuell Zahlen statt Wörtern aufschreiben? Es ist ja jedem Wort eine Zahl zugeordnet, somit wäre das genau so eindeutig.
Es bleibt aber noch immer das Problem mit der Sprache in der Software. Wobei es ja auch dort seriöse Anbieter geben wird, die nach dem gleichen Standard arbeiten.

1 „Gefällt mir“

Marios Frau ist Thai und begeisterte Bitcoinerin. Vielleicht kannst ihn nach Tipps fragen.

2 „Gefällt mir“

Guter Hinweis, danke dir.

Mir ist keine Wallet bekannt wo man beim Wiederherstellen auch die Zahlen anstelle der Wörter eingeben kann.

Bei der Blue-Wallet lässt sich Thai als Sprache einstellen habe ich gesehen. Und die Seeds sollte sie auch als QR-Code einlesen können. Momentan erscheint mir das am viel versprechendsten. Dann brächte ich jetzt erst einmal eine HW-Wallet die den Seed als QR-Code aufbereitet.

SafePal und CoolWallet bieten wohl auch Thai als Betriebssprache an. Ich weiß allerdings nicht, wie gut (oder schlecht) diese Hardwarewallets ansonsten sind.

1 „Gefällt mir“

MIt den Wallets ist es wie mit den Ladestationen für E-Autos in Deutschland. Jeder versucht nur abzuzocken und die Bedienung muss ja voll kompliziert sein.
Ein Wallet mit Bilder ginge ja auch. Habe auch ein Fahrradzahlenschloß mit Bildern.

Wenn ich die Frage richtig verstehe, geht es weniger um Thai als Bediensprache der App (durchaus möglich), sondern um den Seed.

Der Bitcoin-Standard BIP39 definiert nicht, in welcher Sprache die Wiederherstellungswörter zu speichern sind. Und es gibt auch defnierte Listen für andere Sprachen, auch Deutsch, aber diese sind wenig verbreitet und nicht als Langzeit-Backup geeignet. Eine symbolische Abbildung wäre noch exotischer, und käme einer Abhängigkeit von BitBox gleich, da keine andere Wallet das unterstützt.

In diesem Falle sind Wiederherstellungswörter wohl generell nicht geeignet, da diese wirklich Englisch sein sollten. Andere Lösungen wie QR-Codes, welche von der BitBox aber mangels Kamera und Bildschirmgrösse nicht realistisch unterstützt werden, könnten hier tatsächlich eine bessere Option sein.

2 „Gefällt mir“

Passend dazu empfehle ich dann noch Socken welche mit L und R beschriftet sind und Unterhosen mit V und H. ;)

Wieso heisst das dann eigentlich Zahlenschloß wenn doch Bilder drauf sind??

1 „Gefällt mir“

2 „Gefällt mir“

Die einfachste Lösung, keiner will sie.
Auf meinen Kinderfahrradschloß sind einfache Dinge: Flugzeug, Haus, Auto usw.