SmartWallet hat mir das Konto gesperrt, da ich eine größere Summe in Kryptowährung erhalten habe. Freischalten kann ich es nur, indem ich 1/5tel des Betrags von einem KYC Konto einzahle.
Habe nicht herausfinden können, dass so etwas jemandem schon mal passiert ist.
Ist das Betrug oder ein normales Verfahren?
Der normale Menschenverstand sagt mir natürlich auch das, dass ein Scam ist.
Aber ich habe auch herausgefunden, dass Wallet‘s andere Verfahren haben als normale Banken. Deswegen bin ich gespannt auf die Antworten von Leuten die Erfahrung mit Handel von Kryptowährung haben.
Was für Antworten möchtest du jetzt gerne hören? Wir können dir ins Gesicht lügen und in falsche Sicherheit wiegen oder dir vor Augen führen, dass du einem Betrug auf den Leim gegangen bist. Nur weil eine Domain mit „.io“ endet, hat das nichts mit Seriosität zu tun.
Also wähle:
Blaue Pille: „Alles ist gut, kein Grund zur Sorge das ist bestimmt legitim, zahl einfach nochmal 8k+ ein und du wirst das Geld bekommen.“
Rote Pille: „Lass es sein, du bist auf einen Betrug reingefallen, diese Masche lesen wir hier mindestens monatlich aufs Neue. Die Kohle ist ganz wahrscheinlich weg.“
Also, weil Google sagt, dass ‚.io‘ Adressen legitim seien, haben bei Dir alle Anbieter mit entsprechenden Adressen einen Freifahrtsschein?
Das ist IMMER Scam!
Keine seriöse Börse verlangt Geld für soetwas. Ja, man ein Betrag kann mal eingefroren werden bis Gehaltsnachweise erbracht werden. Aber niemand will prozentuale Anteile vorab bezahlt haben.
Das ist nur eine Masche, um Dich um noch mehr Geld zu betrügen.
Das gibt mir ja schon fast Bot-Vibes und ich hinterfrage die Authentizität des Beitrags.
Aber um zu helfen:
Anzeige bei der Polizei und das Geld abschreiben.
Ist das schmerzhaft? Ja.
Gibt es nicht doch noch Hoffnung irgendwie an das Geld zu kommen? Nein.
Die 40K habe NICHT ich eingezahlt. Die habe ich vorher auf einer Handelsplattform erwirtschaftet und jetzt geht es um die Auszahlung davon. Die erfolgt über diese Wallet wegen dem Umtausch von USD auf Euro.
Und um Geldwäsche vor zu beugen, ist eine Legitimierung/Identifizierung notwendig, die mit einer Einzahlung von einem KYC Konto erfolgen soll.
Sorry noch mal, ich glaube jetzt habe ich es richtig ausgedrückt.
Es bleibt trotzdem Scam.
Niemand erwirtschaftet dir einfach so mal kurz 40k. Das sind nur Fake-Zahlen die dir angezeigt werden.
Und wenn du erst was einbezahlen musst, um was raus zu bekommen, ist das Betrug.
Das ist absolut seriös, aber nur, falls du die verbleibenden 4/5tel auf eine meiner Wallets überweist. Adresse auf Anfrage. Falls du mir die Kohle nicht überweist, ist es natürlich Scam!
Ich würde diese Form von Leichtsinnigkeit als habgierinduzierte Dummheit bezeichnen.