Naja, ich dachte die 12 Wörter sind der Schlüssel für einen Key und die 24 Wörter sind der Schlüssel für eine HD Wallet. Konnte dazu aber die ganze Zeit nichts finden. Insofern müsste ich auch noch einmal nachschauen oder schauen ob Roman noch dazu was sagen kann. Hier noch eine Seite die angibt wieviel Bitcoin Adressen es geben könnte.
https://www.blockchaincenter.net/wie-viele-bitcoin-adressen-gibt-es/
Die englischsprachige Wortliste für den BIP39-Standard enthält 2048 Wörter. Wenn die Phrase also nur 12 zufällige Wörter enthält, wäre die Anzahl der möglichen Kombinationen 2048 ^ 12 = 2 ^ 132 und die Phrase hätte 132 Sicherheitsbits. Einige der Daten in einer BIP39-Phrase sind jedoch nicht zufällig sodass die tatsächliche Sicherheit einer BIP39-Startphrase mit 12 Wörtern nur 128 Bit beträgt. Dies ist ungefähr die gleiche Stärke wie bei allen privaten Bitcoin-Schlüsseln, daher halten die meisten Experten dies für ausreichend sicher
Nein, du kannst Privatekeys sowohl aus den 12 als auch aus 24 Wörtern… oder eben auch nur aus einem einzigen Wort ableiten. (Das wurde ja schon vielen zum Verhängnis ). Es gibt doch auch HD Wallets die nur mit 12 Wörtern arbeiten afaik.
So ganz versteh ich immernoch nicht, was genau dein Problem ist, aber einigen wir uns halt einfach drauf, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass jemand einen Seed oder einen Key errät. Egal ob einzelner Key oder Seed aus 12 bzw. 24 Wörtern
ich hab ja nie gesagt du sollst das von hand eingeben, aber wenn ich einfach 24/7 dort ordentliche rechenleistung durchprobieren lasse, sollte ich in absehbarer zeit doch sicher treffer bekommen, gibt ja auch haufen wallets
Ich verstehe, dass diese Sorge immer wieder aufkommt, aber man muss sich diese Zahlen einfach mal vor Augen halten. Mir ist auch klar, dass unser Gehirn gar nicht in der Lage ist über so hohe Zahlen nachzudenken
.
Es wird nicht möglich sein das zu erraten. Auch wenn du die gesamte Rechenpower der Welt dahinter steckst. Punkt.
Wir haben dieses Thema im Forum schon so oft behandelt:
Hab einmal auf Reddit einen Beitrag gesehen in dem ausgerechnet wurde wie lange man mit der gesamten Hashrate benötigen würde. Das Ganze würde 1000e Jahre dauern, würde dich ein Schweinegeld kosten und wenns schlecht läuft findest du dann eine Adresse mit 0,001 BTC. Warum dann nicht gleich BTC minen?
Suche den Beitrag morgen raus und reiche ihn nach…
Nein eben nicht… Wie gesagt, du unterschätzt die Dimensionen in denen wir uns hier bewegen.
Slebst wenn jeder Mensch auf der Welt einen Seed hätte, gäbe es knapp 8 Milliarden (eine 8 mit 9 Nullen) Seeds, aber, wie gesagt, 10^79 Möglichkeiten (eine 10 mit 79 Nullen!!!)
Selbst wenn ein Supercomputer 100 Billiarden (10 mit 17 Nullen) Seeds pro Sekunde berechnen kann, bräuchte er im Schnitt 10^53Sekunden (10^45 Jahre) um einen Seed zu finden.
Das entspricht deutlich mehr Zeit als unser Universum bisher existiert.
Selbst wenn alle Computer der Welt den ganzen Tag nichts anderes tun würden, würde die Sonne eher erlöschen, als dass die was finden würden.
Ich kann echt nur nochmal betonen: Die Chance ist theoretisch da, aber praktisch ausgeschlossen.
Ja…das ist ja das nächste… die Suche wäre ja auch unfassbar teuer.
Wie versprochen hier noch der Reddit-Artikel:
Are 12-word Seeds for Bitcoin Private Keys Secure? (A Mathematical Adventure)
Hallo Leute, ich habe grosses Problem mit Bitwala Wallet. Ich habe bitwalla Wallet Zugang vergessen. Meine 12 Worte Sicherheits- Backup auch nicht dabei. Habe meine Bitcoin gut auf Konto verloren ? oder gibt es ein Lösung ?
Wie kann ich mir denn das 12. Bzw 24. Wort händisch ausrechnen wenn ich keinem Ledger vertrauen möchte?
Ich hab es gestern auch aus Langeweile probiert. Mobilewallet runtergeladen und ein paar mal probiert. Und bup, ich hab eine Wallet mit 12 Wörtern wiederhergestellt. 0 Bitcoin, keine Aktivitäten. Das war dann wohl meine 10x hintereinander im Lotto gewinnen.
13PgmsEpoCbRwFbQ2DnXRUH5GmcK2Lienz
Hä? Und jetzt?
Na mir war es ein dringendes Bedürfnis von meiner Erfahrung zu berichten
Okay, aber was meinst du damit:
Wieso ist das generieren einer Wallet eine Erfahrung über die es Wert ist zu berichten?
Ich glaube, dass hier noch Unklarheit herrscht (auch bei mir).
Man muss natürlich unterscheiden, ob man durch Zufall IRGENDEIN Wallet mit Bitcoin findet, oder ob man ein BESTIMMTES Wallet findet.
Dazu muss zunächst geklärt werden, ob jede Kombination der 24 Wörter zu einem gültigen Seed führt.
Dann müsste man wissen, ob jede Zahl aus dem Zahlenbereich 0 bis 2^256 durch einen Seed abgebildet wird und ob jede Zahl in diesem Zahlenbereich als Private Key zugelassen ist (Prüfsummen? Bedingungen an die Zahl?)
Ist die zugehörige Funktion also bijektiv.
Diese Punkte sind mir auch noch nicht ganz klar. Ich meine aber, dass man das 24. Wort berechnen kann und daher vermute ich, dass nicht jede Kombination der 24 Wörter zu einem gültigen Seed führen können.
Kann jemand hier noch ein wenig Licht ins Dunkel bringen?
Ich kann folgende Quellen empfehlen: Generating a private key from a random number (Mastering Bitcoin)
und
Seeds and Mnemonic Codes
Viele Grüße
Nein, das 24. Wort in der Mnemonic ist eine Checksumme bzw. die letzten 8 bits dieses Wortes sind die Checksumme.
Es gibt für 23 Wörter (beliebig auswählen) mehrere mögliche 24. Wörter damit die Mnemonic gültig ist.
Hier kann man sich zum Beispiel ein 24. Wort ausrechnen (bitte nur zum testen):
Der Unterschied ist überhaupt nicht relevant. Der Anteil von benutzten Bitcoin Wallets an der insgesamt möglichen Anzahl ist vernachlässigbar gering, sodass es praktisch keinen Unterschied macht ob man ein bestimmtes oder irgendein verwendetes Wallet findet.
Das ist als würdest du mich nach einem bestimmtem Atom im Universum fragen, oder nach 30 Millionen… Spielt keine Rolle.
Na wenn ich auf Wallet wiederherstellen tippe und wahllos Wörter durchprobiere, dann erstelle ich keine Wallet, sondern stelle diese eine wieder her. Oder sehe ich das falsch?
Was denkst du denn macht die Software, wenn du auf „Neue Wallet erstellen“ klickst?
Sie macht genau das, vereinfacht gesagt wählt sie, wie du, zufällig 23 +1 Wörter aus und generiert die Wallet.
„Wiederherstellen“ und „Erstellen“ ist eigentlich das gleiche. Du musst verstehen dass du eigentlich keine Wallet „erstellst“ sondern nur Zugriff auf diese erhältst. Ob du der erste bist oder nicht ist egal, der Prozess ist exakt der selbe.
Wenn du also zufällig irgendwelche Wörter eingibst und irgendwann in einer Wallet landest hast du einfach nur etwas Glück mit der Checksumme gehabt. Nichts besonderes. Mit gültiger Checksumme kannst du so oft „wiederherstellen“ wie du willst, du landest immer in einer Wallet, mit Glück hat das nichts zu tun.
Analogie:
Stell dir eine gigantische Wand mit Schließfächern vor, es gibt so viele Schließfächer an dieser Wand wie es Atome im Universum gibt. Jetzt gehst du hin und baust dir einen Schlüssel, rein zufällig. Zu irgend einem Schließfach wird dieser Schlüssel passen, so lange du ihn korrekt hergestellt hast (Checksumme). Ob du den Schlüssel komplett neu zusammen schmiedest - oder nach einem Bauplan nachbaust ist „aus Sicht“ der Schließfächer völlig egal. Es gibt keinen Unterschied zwischen „erstellen“ und „wiederherstellen“ - du erstellst den Schlüssel, nicht das Schließfach. Die 2^256 Schließfächer „warten“ quasi darauf geöffnet zu werden, und müssen nicht erst an die Wand geschraubt werden; die sind da schon.