Ich habe mich nun endschlossen einen eigenen Fullnode betreiben zu wollen und mich für Raspiblitz entschieden um mehr Möglichkeiten zu haben später mehr auszuprobieren und zu lernen. Jetzt hänge ich aber doch sehr an meinen Sats und habe noch bevor der Node bei mir ist schon die ersten Fragen.
Wie ich jetzt weiß erstellt man beim Einrichten der Node auch immer eine Wallet?! Ist das bei der Eigenen Node auch der richtige Ort um mein erspartes aufzubewahren? oder benutze ich lieber weiterhin die BitBox app, welche ich dann mit der Node verbinde?
Auf der node benutzt du nur das was du in Lightning Channels geben willst.
Lightning ist immerhin noch beta und hier könnten bugs drin sein.
Auf der Node ist nur eine Hot Wallet so wie quasi jede andere Bitcoin APP. Hier hast du natürlich auch deine 24 Wörter aber die hängen halt konstant am Netz. Was ein Risiko ist. Ich kenne aber keinen der seine Coins durch ein Hot Wallet verloren hat.
Aber sicher ist sicher
Ich würde empfehlen, dass du dir mal diesen Beitrag anschaust. Es ist essentiell, dass man den Unterschied zwischen einer Hot Wallet und einer Cold Wallet versteht.
Auf gar keinen Fall!
Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass du überhaupt keine Funds auf die Raspiblitz Wallet schicken solltest, solange du nicht ausreichend über das Lightning Netzwerk weißt UND du eine konkrete Vorstellung hast, wie du Lightning einsetzen möchtest. Zum experimentieren kannst du zwar mal „kleines“ Geld (max. 100.000 Sats) auf die Node Wallet schicken. Wenn du dich aber ernsthaft als Routing Node etablieren möchtest solltest du mehrere Millionen Sats über (!) haben und dich tiefgreifend mit der Materie beschäftigen. Ein erster Anfang wäre dieser Beitrag hier