Hi, ich versuche gerade mein raspiblitz neu aufzusetzen und bekomme immer diese Meldung, obwohl die Festplatte 1 TB hat. Habe es auch schon mit 2 unterschiedlichen ausprobiert. Immer diese Meldung:
Wenn die Platte ansonsten funktioniert: Sitz vom Stromkabel + Datenkabel prüfen.
Wenn es per USB verbunden ist: Es gibt billige Kabel die nur Strom übertragen aber keine Daten,… ev. mal anderes USB Kabel versuchen.
habe die Formatierung jetzt noch mal gelöscht … stört er sich wirklich an den fehlenden 70? kann man das irgendwie ausschalten?
ich verwende genau die Festplatte, die auch empfohlen wird:
https://www.amazon.de/dp/B07D998212?tag=raspiblitz-21&keywords=sandisk%201tb%20ssd&geniuslink=true
aber an 2 anderen Rechnern funktioniert es ja ohne Probleme
Und ich hatte vorher schon mal die Blockchain drauf. Wollte es jetzt nur neu aufsetzen
Ich hatte es auch schon mal, dass sich das SATA Kabel etwas vom Mainboard gelösst hat (ohne dass ich es berührt habe). Ich würde mal auf festen Sitz prüfen auf beiden Seiten vom Kabel.
PS: Ich glaube du musst es auf ext4 formatieren und der Printscreen den du mir geschickt hast zeigt FAT32!
1TB ist jetzt schon grenzwertig, da wirst Du nicht lange Spaß haben. Hol Dir gleich ne 2TB Platte, die kostet 40E mehr, aber Du hast nen paar Jahre Ruhe.
Ich glaube, du musst die Festplatte mit NTFS (Windows) oder ext4 (Linux) formatieren. Gerade hast du FAT32 (damit kann man einzelne Dateien nur bis zur Größe von 4 GB speichern)
Ich möchte die Blockchain von meiner 1TB Platte (86%) auf eine neue 2TB migrieren. Muss dazu der Raspiblitz neu aufgesetzt werden?
Gibts dazu eine Beschreibung? Danke
Ich betreibe meine Fullnode mit Umbrel daher kann ich Dir zu Raspiblitz keine Erfahrungen weitergeben. Aber es wird mit Sicherheit die Möglichkeit geben, die Festplatte zu klonen.
Hi,
mit einem entsprechenden Tool die komplette Platte klonen sollte reichen.
Mit „Paragon Festplatten Manager“ geht das jedenfalls. Aber da gibt es sicher auch kostenlose Alternativen. Oder unter Linux auf der Shell, aber da bin ich nicht fit. ;)
Hi,
welche fehlenden 70 meinst Du?
Verwendest Du das orig. Raspi Netzteil oder ein anderes?
Das Gehäuse könnte auch das Problem verursachen. Das empfohlene von UGREEN hast du in Gebrauch?
Die daten einfach rüber kopieren
es war das Gehäuse … Problem gelöst. Besten Dank