Hallo zusammen,
Seit diesem Semester studiere ich VWL im Nebenfach, weil ich gewechselt bin. Ich bin gespannt, was ich von der keynschen Wirtschaftslehre alles so gelehrt bekommen werde. Bisher ging’s stark um die technologische Revolution und auch wieso es ab 1840 so viele neue Innovationen gab.
Ich war sehr gespannt in der Vorlesung und wartete, wie es begründet werden wird. Der Goldstandard fiel mit keinem einzigen Wort, als hätte er nie existiert.
Es wurde auf andere Ursachen zurückgeführt, wie etwa, dass es nun freie Wärkte und Institutionen gab, die das Wirtschaftswachstum stark vorantrieben, etc…
Ich bin gespannt was mich in diesem Studium noch alles erwarten wird, jedenfalls wird die eigentliche Wahrheit mit Sicherheit nie unter die Lupe genommen werden, sondern hauptsächlich andere Faktoren als Ursache hergenommen werden.
Was denkt ihr darüber?